Elvanse und Duloxetin abgesetzt, totale Unruhe?

Hallo Leute, ich hab vor 4 Wochen 3 Wochen lang Duloxetin 30mg eingenommen, dazu habe ich Elvanse 30mg bekommen. Als ich Duloxetin auf 60mg erhöhen sollte, wurde ich total unruhig und hab dann impulsiv (?) sowohl duloxetin als auch Elvanse abgesetzt. Die innere Unruhe wurde schlimmer. Ich studiere Medizin und müsste stark mit dem lernen durchziehen. Jedoch kann ich momentan gar nichts mehr. Ich empfinde komplette Leere, innere Unruhe, bin sehr stark bedrückt. Deshalb nehme ich alle paar Tage wieder Elvanse in der Hoffnung es wird besser und setze dann wieder ab. Hat jemand ähnliche Erfahrung?

also, meines erachtens ist es ratenswert, SSRI immer auszuschleichen.

elvanse: musst du eigentlich durchnehmen, damit es ordentlich wirkt.

an deiner Stelle würde ich von elvanse die hälfte nehmen, und davor auch noch viel essen, gucken was passiert.

alternativ vorher, bevor du das machst, eine sehr geringe dosis duloxetin nehmen, gucken was passiert.

also, 2 tage vorher, meine ich. (geht es dir besser, dann hast du schlichtweg absetzerscheinungen)

zwr hast du das nicht lange genommen, aber naja. ich weiß nicht. nimm es nur, wenn du darfst, du das abgesprochen hast.

1 „Gefällt mir“

Hi @anar2206 und herzlich willkommen! :adxs_wink:

Das ist ja mal maximal blöd gelaufen und das aus mehreren Gründen.

Man sollte möglichst nicht gleichzeitig zwei neue Medikamente nehmen - weil man dann Wirkung und Nebenwirkung nicht dem jeweiligen Medikament zuordnen kann.

Außerdem gibt es Wechselwirkungen zwischen Duloxetin und Elvanse. Duloxetin kann die Wirkung von Elvanse verstärken. Das kann zu Nebenwirkungen wie Nervosität, Angstzuständen, Unruhe und rasenden Gedanken führen. Kommt Dir irgendwie bekannt vor - oder?

Duloxetin ist ein Inhibitor von CYP2D6. Elvanse wird über CYP2D6 verstoffwechselt. Das hat dann mit 30 mg Duloxetin schon mal schlechter funktioniert und mit Erhöhung auf 60 mg war das eine Eskalation auf Ansage - die das abrupte Absetzen beider Medis nicht besser gemacht hat.

Duloxetin soll über mindestens 2 Wochen ausgeschlichen werden, um Absetzerscheinungen zu vermeiden.
Ein Blick in den Beipackzettel oder eine Fachinfo zu Duloxetin wäre durchaus hilfreich gewesen - für dich und den Arzt, der Dir diese Kombi verschrieben hat.

Beispielhaft kannst Du hier reinschauen:
Fachinfo duloxetin-zentiva-20-mg_40-mg.pdf

Duloxetin und Elvanse haben relativ lange Halbwertszeiten. Duloxetin 8-17 Stunden, Elvanse ca. 11 Stunden. Durch Duloxetin hat sich die Halbwertszeit von Elvanse verlängert, weil es langsamer verstoffwechselt wurde.

Bei der langen Halbwertszeit von Elvanse absolut kontraproduktiv. Der SteadyState (also der Zeitpunkt, an dem genau so viel rein wie raus geht) von Elvanse ist (ohne Duloxetin) nach ca. 3-5 Tagen täglicher Einnahme erreicht (auch wenn Elvanse kein „echtes“ Spiegelmedikament ist). Wenn du Elvanse nur alle paar Tage mal nimmst, dann hast Du ein ständiges Auf und Ab des Wirkspiegels. Das kann auch die Gefühle durcheinander bringen.

Meine Empfehlung:
Gehe bitte zu Deinem Arzt und besprich das.
Ich (als Nichtmedizinerin) würde dem Arzt folgenden Vorschlag unterbreiten:
Erst mal wieder 20-30 mg Duloxetin nehmen (ohne Elvanse) und wenn es mir damit wieder besser ginge, sehr langsam ausschleichen. Wenn es länger dauert als 2 Wochen, dann ist das so. Immer erst dann die Dosis weiter reduzieren, wenn die Absetzerscheinungen weg sind.

Danach erst mal Medi-Pause für 1-2 Wochen - damit das Duloxetin komplett aus dem Körper ist (dauert bei einer Halbwertszeit von 18 Stunden ungefähr 4 Tage) und Dein Körper sich erholen kann. Und anschließend mit maximal 20 mg Elvanse neu starten (ohne Duloxetin). Elvanse sehr langsam steigern - maximal wöchentlich, eher zweiwöchentlich oder noch länger.

Alles Gute!

Ps:

Hoffentlich machst Du Deinen Job dann besser als dieser Arzt…

3 „Gefällt mir“

Das wußt ich nicht, das ist echt krass daß man mit so eine Kombi ausgestattet wird…

Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort, du hattest mir an dem Tag tatsächlich sehr geholfen, jedoch war ich in so einem Zustand, dass ich nicht antworten konnte. Mir gehts tatsächlich besser, jedoch sind die Angstzustände nach wie vor schlimm oder gar schlimmer.

2 „Gefällt mir“