Elvanse und Muskelaufbau

Hallo zusammen,

ich bräuchte bitte mal eure Erfahrungswerte.Ich nehme seit Januar elvanse und komme damit eigentlich sehr gut klar (wenn man davon absieht dass es ab und an Nächte gibt in denen ich aufwache und Durchschlafschwierigkeiten habe).
Was mir jedoch zu schaffen macht ist, dass es mir seit der Einnahme von elvanse unheimlich schwer fällt Muskeln aufzubauen und an Gewicht zuzulegen. Es ist ja bekannt dass Elvanse zu einer Gewichtsreduktion führen kann. Um den entgegen zu steuern tracke ich seit geraumer Zeit meine Kalorien und nehme trotz 3000kcal am Tag nicht zu. Ich werde jetzt das Ganze mal um 500 kcal erhöhen, wollte aber einmal fragen ob jemand ähnliche oder gegenteilige Erfahrung gemacht hat? Im Internet hab ich gelesen, dass Amphetamine zu denen ja auch Elvanse gehört, die Versorgung der Zellen und Muskeln verschlechtert. Jetzt frag ich mich ob ich dem Entgegensteuern kann in dem ich blöd gesagt einfach mehr esse oder ob durch die Einnahme von Elvanse im Vergleich zu keiner Einnahme wirklich ein schwächerer Muskelaufbau stattfindet ( wenn man genügend isst und schläft, bzw. alle anderen Parameter) passen.
Viele Dank für eure Antworten

4 „Gefällt mir“

Hi @RaRe und herzlich willkommen! :adxs_wink:

Wie schauts denn mit der Zusammensetzung der Nahrung aus - Kohlenhydrate, Fette, Eiweiß?

Ich habe gemerkt, dass ich unter Elvanse die Eiweißzufuhr erhöhen muss.

1 „Gefällt mir“

Lass mal deinen Testosteronwert bestimmen.

Gut, du wirst wohl keine Vergleichswerte haben und die wenigsten Ärzte kennen sich da wirklich aus. Theoretisch kann ein T-Wert innerhalb der Richtwerte immer noch zu niedrig sein. Die Wertbestimmung sollte nüchtern morgens bis maximal 10 Uhr beim Arzt erfolgen. Speicheltests sind Spielzeug. Bei einem niedrigen Wert kann es hilfreich sein den Wert in 2 Wochen erneut zu bestimmen, es ist immer eine Momentaufnahme.

Aber Stimulanzien erhöhen nebenbei auch Cortisol (Stresshormon).

Cortisol senkt den Testosteronspiegel, da es die Hormonproduktion in den Klöten hemmen und die Umwandlung von Cholesterin zu Testosteron beeinträchtigen kann.

Schlechter Schlaf wirkt sich ähnlich auf Cortisol und Testo aus.

Ich schau insbesondere an Trainingstagen dass ich abends genug Lebensmittel mit Cholesterin zu mir nehme. Bei mir sind das Eier, Vollmilch, Käse. Also in einem Zeitraum wo Elvanse keine nennenswerte Wirkung hat.

Das erhöht das Cholesterin für die Nacht. So lang sonst alles in Ordnung ist gibt es keinen Grund für Panik bzgl. Cholesterin. Es ist ein wichtiger Baustein für den Stoffwechsel. Meine Ch.-Werte sind mehr als zufriedenstellend.

Zucker reduziert wiederum den T-Wert.

Ggf. mit L-Arginin nachhelfen. Das erhöht die Durchblutung der Muskulatur. Damit gelangen mehr aufbauende Stoffe in die Muskulatur.

2-2,5 Gramm Eiweiß /kg
0,8-1,2 Fett /kg
Rest Kohlenhydrate

Also sollte passen. Hatte ich ja davor auch und da ging’s aufwärts. Wie viel Eiweiß musstest denn jetzt durch die Einnahme von Elvanse mehr nehmen?

Danke für die ausführliche Antwort. Ja könnte theoretisch schon am Cortisol liegen. Wie ist denn deine persönliche Erfahrung? Hast du einen Unterschied vor der Einnahme vs nach Einnahme von Elvanse gemerkt? Irgendetwas was du angepasst hast oder musstest? Bist du mit den kcal, eiweiß, etc. hoch?

Ich habe einen anderen Background.

Die ADHS-Diagnose hat mir erklärt wieso ich Probleme mit Sport und Abnehmen hatte. Das ging so Ende 2022 los und im Sommer 2023 waren knapp 30 kg Speck los (BMI ca. 26-27). Das einigermaßen zu halten war mein Ziel Nr. 1.

Ziel Nr. 2 war der Muskelaufbau.

Ging leider gar nicht aus unterschiedlichen Gründen, unter anderem weil mein Körper im Stress war und sehr schnell zunahm. Mein Testosteronwert war lange an der unteren Grenze.

Ich habe mit einem Urologen da etwas nachgeholfen. Mittlerweile nehme ich da nichts mehr. Seither ist mein T-Wert in der oberen Range auch ohne Unterstützung. Ich bin aber auch insgesamt relaxt. Seither baue ich auch mehr auf.

Also: Meine aktuelle Version gab es stets nur mit Elvanse. Evtl. Fortschritte beim Muskelaufbau hätte ich vorher dank Speckschicht kaum gesehen.

Kann ich so genau gar nicht sagen. Zwischen 0,2 und 0,4 g/kg. Kann an einzelnen Tagen auch mehr oder weniger sein.

Mein Problem ist Muskulaturaufbau nach Gelenkerkrankung. Da war plötzlich Stagnation bzw. das bisschen Muskulatur, was ich mir bereits zurück erkämpft hatte, wurde wieder weniger. Seit Erhöhung der Eiweißzufuhr läufts wieder besser und ich fühle mich auch insgesamt wohler.

1 „Gefällt mir“

Unter Stimulanzien ist der Glukose Verbrauch höher und um den konstant zu halten damit keine Schwankungen da sind braucht der Körper mehr Eiweiß

wenn du zuwenig protein isst, und viele kohlenhydrate, und zuwenig fett,

dann wird das ritalin / elvanse sich die kohlenhydrate ziehen, und sich gleichzeitig noch die proteine und fette in deinen muskeln schnappen.

lieg daran, daß es ein stimulanz ist. das feuert solange wie du energie reinschmeißt, und vernachlässigt die wartung deines körpers.

endlich einer der plan hat, ich danke dir belmont. :wink:

Interessant danke für den Hinweis. Ich komm nur gerade nicht mit in wie weit eine Erhöhung von Eiweiß Auswirkung auf den Glucose Verbrauch / die Schwankung hat? Glucose wird doch , nicht nur aber vorrangig aus Kohlenhydraten gewonnen oder meint ihr damit, dass ich darauf achten sollte den Blutzuckerspiegel konstant zu halten und deswegen vermehrt Eiweiß zu mir nehmen sollte? Wenn weniger Glucose vorhanden ist, nimmt die Wirkung von Elvanse also ab?
2,5g Eiweiß pro kg zu wenig?

das problem ist das Stimulanz, dr stoffwechsel weiß quasi nicht, daß er mehr energie verbracuht. ist hammer jkomplizert zu erklären, aber im stoffwechsel ist alles automatisiert und aufeinander abgestimmt, und das gaze regelt sich selber.

wenn du jetzt von außen einen einfluß einbringst, zb ein signal gibst, mehr energie zu verbrauchen, dann gibt es innendrin aber die rückkopplung nicht, zb daß du dann auch mehr hunger haben sollst.

das betrifft nicht nur den hunger sondern tausende andere dinge auf mikroebene eben auch.

auf jeden fall:

das ergebnis spricht für sich.

mehr protein und fett, und naturprotein, kein pulver keine proteinshakes, sie verarbeitest du direkt zu zucker.

wenn alles richtig läuft ist es sehr wahrscheinlich daß du muskeln zunimmst, und nicht etwa fett.

also iss iss iss. schwerpunkt eiweiß + fett, kohlenhzydrate etwas weniger, aber vergiss kalorien zählen.
iss soviel wie du willst, solange es nicht schwerpunkt khydrate ist.

die verbrennst du fast sofort, der überschuss geht in fett, dein insulinspiegel ist hoch, dein körper nimmt mmuskel anstatt fettspeicher zur energiegewinnung. also iss was, was lange vorhällt,

wenn du 500 gramm kohlenhydratte isst, dann esse 1500 gramm fett und protein.

ist übertrieben, aber so verstehst du das.

iss obst und gemüse, proteinmilchschakes und proteinpulver macht fett.

eier ist nachgewisen absolut optimalste proteinquelle. is meinetwegen 10 astück am tag 2 wochen lang, guck was passeirt.

natürlich nur wenn du nicht davon pupsen musst.

guck was markus rühl dazu sagt, der kann nicht falsch liegen.

Ah krass OK. Danke für die ausführliche Erklärung👌🏼
Gefühlt Low-carb beim Aufbau…verrückt :sweat_smile:
Dann werd ich mal etwas umstellen, auch wenn ich mich frag ob ich genügen Energie und volle Speicher dann fürs Training hab…

Zufällig noch ne grobe Empfehlung in Zahlen für mich?

Also in etwa:
3 Gramm eiweiß /kg
2 Gramm Fett / kg
2 Gramm Kohlenhydrate / kg

ISS ISS ISS ist immer relativ :wink:

1 „Gefällt mir“

Glaub die Qualität ist auch sehr wichtig…

Ich hab echte Zweifel, ob Proteinpulver überhaut IRGENDWAS bringen, außer energie, daß sie Energie bringen, ist unbestritten.

Vergiß Gemüse nicht. und auch ab und zu mal obst. Komischerweise hat sich Apfelmus als ziemlich gut herausgestellt.

Fermentiere Lebensmittel sind eine gute Idee, aber da mußt du echt suchen, da fat alle fermentierte Lebensmittel pasteurisiert sind.

(fermentierte Lebensmitel haben Milchsäure bakterien an Bord, die ienfach super sind; die Pasteurisierung (erhitzung) tötet die ab)

also ist selber Joghurt und Sauerkraut und kefir machen eine gute Idee.

Protein und fett soviel wie reinpasst.

Kohlenhydtrate, da würde iche ine Obergrenze einführen.

Finde eine Untergrenze für Gemüse, besonders grünes Gemüse, und , wie gesagt, Milchsäure bakterien + Gemüse machen erst den trick, Gemüse ist wertlos ohne die richtigen Bakterien.

Bleib weg von Zuckergetränken. trink te und wasser.

hau dir ab und zu die salz-magnesium-calcium Bombe rein.

Alles drei Stoffe, die der Körper rasend schnell umsetzt.

iss auch mal fisch und schalengetier.

bleib von Zucht und auquakultur weg.

kaltwasserfisch warmwasserfisch vorziehen.

probiere ab und zu, komplett eine nahrungsmittelgruppe wegzulassen, füge eine andere hinzu, experiementiere.

glaub nicht alles was du liest, probiere alles aus.

glaube nicht das, was ich schriebe, probiere es aus.

lg :wink:

ah ja, im ernst, guck dir markus rühl an, bzw was er in seinen videos zu ernährung sagt.