Elvanse und Vitamin C

Hallo zusammen,
bitte verzeiht wenn ich im falschen Thema lande, ich komme hier noch nicht so gut zurecht.
Ich lese immer wieder dass Vitamin C/Ascorbinsäure die Wirkung von Medikamenten beeinflussen kann, konnte aber irgendwie nicht wirklich genaue Infos finden…

  1. Frage: Vitamin C komplett weglassen oder nur während des Wirkzeitraumes? Könnte man mit Vitamin C gabe bei Überdosierung oder wenn es zu lange wirkt auch ein schnelleres Wirkende bewusst herbeiführen?

  2. Frage: wie viel Vitamin C beeinflusst die Wirkung? Am besten ganz weglassen? Ich trinke oft Multivitaminsaft, verdünnt mit Wasser. Also 250ml Saft, 750ml Wasser ca. Über den Tag dann bis zu 1L Saft. Gestern ist mir dann aufgefallen dass da ja auch Vitamin C drin ist. Uff.
    Gibt es dazu irgendwelche Werte?

Der Apfelsaft den ich hier habe hat Ascorbinsäure als Antioxidationsmittel zugesetzt, der wäre dann vermutlich auch schlecht, oder? (Auch verdünnt)

Wie wäre es mit selbst gepresstem Apfelsaft? Ist da trotzdem zu viel drin?
Ich brauche irgendwas leckeres zu trinken außerhalb der Arbeit, Wasser pur motiviert mich zu wenig zum trinken, außerdem habe ich das Gefühl dass die ständige Zuckerzufuhr mir gut tut.

2 „Gefällt mir“

Zu 1: Bei Elvanse sollte man möglichst wenig Vitamin C während der gewünschten Wirkung nehmen, da dadurch der Ph - Wert des Harns verändert wird und somit wird das Lisdexamphetamin schneller aus dem Harn ausgeschieden was die Wirkdauer verringert . Wie das bei Methylphenidat ist weiß ich nicht, ich habe mal gehört dass dieser Wirkstoff sowieso in eine Säure abgebaut wird und dann aufgenommen wird. Ich versuche wenn ich Apfelsaft trinke dass immer zu vermischen mit Wasser und keine Orangen oder Mandarinen zu essen. Abends zur Bettruhe um Elvanse schneller abzubauen nehme ich ca. 1000-1500mg Vitamin C zu mir ein

4 „Gefällt mir“

Hey @Tagträumerle

Vitamin C oder saure Lebensmittel können die Wirkstoffaufnahme von Elvanse beeinflussen . In Folge dessen hast du weniger Elvanse im Blut und die Wirksamkeit ist verringert.

Während der Wirkzeit würde ich ggf darauf verzichten und erst danach den frisch gepressten O-saft trinken :wink:

Liebe Grüße

:sunny:

2 „Gefällt mir“

Ich habe mal irgendwo gelesen bis 60mg Vitamin C sollte es ok sein in der Wirkzeit von Elvanse wobei ich nicht den Ursprung der Quelle weiß. Daher kann ich nicht sagen, dass es stimmt. Es war mal irgendein Info-Sheet. 60mg Vitamin C würde eine Orange entsprechen.

2 „Gefällt mir“

Ah, interssant, danke @Belmont!
Das ist ja eine gute Richtlinie, also 1 Orange :wink:

Mich würde interessieren, ob Vitamin C aus der Nahrung anders verstoffwechselt wird als eine Vitamin C Tablette zum Beispiel.
gibt es hier einen Unterschied oder ist Vitamin c gleich vitamin c?

Syntetisches Vitamin C müsste identisch vom Aufbau sein wie das aus natürlichem Vorkommen jedoch ist die Bioverfügbarkeit anders, da Pflanzliche Bestandteile die ja zusätzlich aufgenommen werden, die Aufnahme im Körper beeinflussen

Hi, ich bin kein Urologe aber ich habe gelesen dass Cranberry-Saft als effektivstes Mittel angesehen wird, um Urin sauerer zu machen (weshalb es auch z.T. gegen Harnwegsinfekte eingesetzt wird - ist aber neueren Forschungen nach doch nicht so effektiv). Die Zusammenhänge sind ja manchmal komplexer, und vielleicht enthalten Cranberries einen besser „sauer machenden“ Stoff als Vitamin C.

By the way, soweit ich das verstanden habe führt Zink dazu, dass Amfetamine stärker wirken (weil der Dopaminrezeptor auch eine Zink-Bindungsstelle hat). Ich habe das aus Neugier mal ausprobiert mit Zinktabletten (empfohlene Dosis laut Packung), hatte aber eher das Gefühl dass Elvanse dadurch länger wirkt und nicht stärker (war aber keine systematische Untersuchung, vielleicht hab ich auch was übersehen). Generell empfohlen wird die Zink-Supplementierung jedenfalls nicht.

2 „Gefällt mir“

Ja zuviel Zink führt zum Eisenmangel und es gibt auch ja die Chinasäure die in Cranberries drinne ist

Es ist doch so, das Vitamin c haltige Früchte basisch metabolosiert werden und den Urin eher alkalisch machen.

Reine Ascorbinsäure in Form von Nahrungsergänzungsmitteln könnte dagegen eher den ph Wert des Urins in einen sauren Bereich verschieben.

Obstsäfte wegzulassen sowie Zitrusfrüchte macht dann überhaupt keinen Sinn.

Es gibt andere Lebensmittel welche wirklich zu einem sauren Urin führen können.

Zum Beispiel Fleisch, Eier, Getreideprodukte, Zucker usw.

1 „Gefällt mir“

Es taucht hier im Forum soooo oft auf das man keine Zitrusfrüchte mit Stimulanzien nehmen soll - obwohl es dafür überhaupt keinen Grund gibt.

Ich habe berufsbedingt viel mit dem Säure Basenhaushalt zu tun, bin aber trotzdem ne Niete in Biochemie - aber lesen und suchen kann ich :see_no_evil:

2 „Gefällt mir“