Hallo zusammen.
Ich bin 54 und habe mich nach langem Überlegen (Diagnose habe ich seit über 10 Jahren) für eine Medikation entschieden. Ich habe mich ultralangsam mit Elvanse hochdosiert… Von 5mg ging es schrittchenweise nach oben bei 20mg fühlte ich mich schon. entspannter und bei 30 war ich wie auf nem Trip. Super Laune wenig Sorgen… optimistisch… Ich hab auch unangenehme Dinge in Angriff genommen und nicht wie sonst ellenlang aufgeschoben. Meine Alpträume waren weg ich fühlte mich wie neu
Etwa in dem Zeitraum habe ich auch mit Hormonen angefangen (wegen Wechseljahren)und alles lief so einige Wochen gut bis ich nicht mehr schlafen konnte wegen unfassbarer Unruhe. Das habe ich 2 Wochen durchgehalten und dann die Hormone abgesetzt. Die Unruhe war sofort weg der Schlaf war so mittelmäßig. Mitlerweile nehme ich abends 5HTP… Tryptophan und Ashwanandha und schlafe wieder gut ohne zu wissen ob die NEMs der Grund sind)
Nach einigen Tagen (nach dem absetzen der Hormone) bekam ich meine Tage und Elvanse wirkte nicht mehr. Also wirklich null. Ich hatte gelesen dass Frau bei der Menstruation evtl höher dosieren sollte und ich bin auf 40mg gegangen aber nichts änderte sich. Jetzt ist es ja lange vorbei und ich habe nicht meine Tage aber die Wirkung stellt sich nicht mehr ein. Egal ob 20… 40 oder 30… Es gibt einfach keine Wirkung. Ich bin ultra frustriert. Einen Psychiater Termin habe ich in 4 Wochen.
Trotzdem würde es mich interessieren ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Ich habe noch überlegt ob die Hormone in dem ganzen eine Rolle spielen können aber ich sehe da keine zeitlich logischen Korrelationen oder Kausalitäen.
Die Wirkung ist manchmal sehr subtil. Man gewöhnt sich daran. Der anfängliche Effekt vergeht auch.
Vielleicht mal für paar Tage aussetzen und schauen wie es läuft. Meist erkennt man den Unterschied am 2. Tag der Medi-Pause. Wenn man dann nach paar Tagen die Medis wieder nimmt sieht man den Unterschied erneut.
Hallo.
Danke für deine Antwort.
Ausgesetzt habe ich schon und hatte unterirdische Laune (nichts dass ich von mir kenne) aber das würde bedeuten dass 40mg elvanse jetzt dafür sorgen, dass ich mich fühle wie vorher ohne Elvanse.
Der Alltag ist wieder anstrengend… Ich verzettel mich… Und alles benötigt so unendlich viel mehr Kraft und Energie.
Ich habe häufig gelesen dass Elvanse subtil und eher im Hintergrund wirkt aber davon spüre ich nichts.
Ich hatte einfach einen Crash von einem Tag auf den anderen.
das mit den weiblichen Hormonen ist wirklich so ne Sache. Bei mir spinnen die gerade auch total und ich muss abklären ob es von der Prämenopause kommt oder die Schilddrüse gerade zickt. Oder sogar beides.
Ich habe auch festgestellt, dass Elvanse dann weniger gut greift. Ich bin vor der periode einfach erschöpft und depressiv …hinzukommen noch körperliche Beschwerden. Dann dosiere ich hoch auf 50. So lange ich mich gut damit fühle. Ich habe aber auch ne krasse Körperwahrnehmung und sobald ich mich wie aufm Trip fühle, dosiere ich wieder auf 30 mg, auch wenn dann noch nicht alle Symptome weg sind.
Und ich schließe mich @BrainBuzz an. Bei hat es schon zwei mal gut funktioniert, wenn ich 2-3 Tage die elvanse weglasse und dann wieder bei 30 mg einsteige… ist ein kleines auf und ab aber überwiegend positiv .
Ich bin auch jemand, der gerne mit Nahrungsergänzungsmitteln experimentiert. Ich habe aber festgestellt, dass einige NEM bei gleichzeitiger Einnahme mit Elvanse die Wirkung von Elvanse verschlechtern.
Ich könnte mir vorstellen, dass 5-HTP, Tryptophan und Ashwaganda Wechselwirungen mit Elvanse haben können, auch wenn das nirgends geschrieben steht.
Zum Thema Tryptophan habe ich viel im Reddit-Forum gelesen. Einige schwören darauf, einige sagen funktioniert schlecht mit Elvanse. Hier hilft nur ausprobieren.
Solange du aber noch in der Eindosierung von Elvanse bist, wirst du nie richtig sagen können was woran liegt meiner Erfahrung nach.
Bei mir war Magnesium zum Abendessen ein Gamechanger zwecks Schlaf. Hat wirklich sehr gut geholfen. Wenn ich zu hoch dosiere, dann bringt das aber auch nichts mehr und der Schlaf ist schlecht.