Elvanse - Wirkung verlängern oder verstärken?

Hi ihr Lieben,

so langsam stelle ich fest, dass ich mit den 70mg Elvanse nicht hinkomme. In den Ferien war es meist ok und an Tagen mit weniger Belastung komme ich auch damit aus aber wenn ich viel zu tun habe und die Tage lang sind (von 6:00 bis 20:00 ca.) reicht es einfach nicht. Zum Glück komme ich mit einer gewissen Unterdosierung einigermaßen klar und habe nicht so unangenehme Erscheinungen wie ich es von MPH kenne und wie es hier auch mitunter beschrieben wird. Aber ich bin halt auch nicht voll leistungsfähig und gegen Abend kickt der Rebound rein, dann werde ich reizbar und sehr müde, wenn das schon um 18:00 Uhr passiert, wird es hier ziemlich ungemütlich bis die Kinder im Bett sind. Das kann ich verbessern, wenn ich die Mittagsportion nochmal aufteile, komme aber damit den ganzen Nachmittag nicht mehr in den idealen Bereich.

Mit MPH ging es mir auch so, dass ich deutlich mehr benötigt hätte, es funktioniert bei mir generell auch nicht so gut, obwohl die Konzentration und Motivation besser ist als bei Elvanse.

Meine Ärztin hat schon angedeutet, dass sie mir grundsätzlich auch mehr verschreibt als eigentlich vorgesehen und ich habe mit Elvanse wenig Probleme mit Nw, keinen Bluthochdruck, von dem her bin ich da recht zuversichtlich, dass ich auch dauerhaft drüber gehen kann ohne meine Gesundheit zu gefährden.
Dennoch Interessiert es mich, wem es noch so geht und ob man irgendwie die Wirkung optimieren (verlängern und/oder verstärken) kann?

Natürlich habe ich hier schon viel über die Bedeutung von ausreichender Ernährung etc. gelesen und achte da auch drauf. Koffein habe ich bisher gemieden, jetzt hatte ich aber in der letzten Woche 2mal die Situation, dass mir ein Kaffe angeboten wurde und ich habe jeweils eine kleine Tasse getrunken und gar keine Probleme (gar keinen Effekt) gehabt, so dass ich überlege, ob ich mit Koffein zB meine Mittagsdosis rauszögern kann.

Ich nehme morgens um 6:30 20mg als Starter, dann 30mg zum Frühstück gegen 8:00 und dann mittags 20mg, manchmal auch 30 (oder 20/10) und eigentlich brauche ich auch die 30. Aber auch die laufen zwischen 18:00 und 19:00 aus. Am Wochenende oder in den Ferien nehme ich morgens die 50er gleich „am Stück“ zum Frühstück, dann ist die Wirkung im Peak etwas stärker (angenehm, nicht drüber, könnte auch gerne immer so sein) aber ich bekomme trotzdem mittags einen Rebound, so nach ca. 4h. Wenn ich sie aufteile ist der Rebound viel schwächer, ich werde dann eher einfach müde und halt hungrig. Nach dem Essen geht die Wirkung leider nicht nochmal hoch, wie es wohl bei manchen ist, sondern ich falle in ein Mittagsloch und wenn ich dann nichts nach nehme, komme ich da auch nicht mehr raus. Damit zähle ich wohl zu den Schnellverstoffwechslern :roll_eyes:

So, wie war jetzt nochmal meine genaue Frage?

  • Kennt ihr Möglichkeiten, die Wirkung von Elvanse zu verlängern und/oder verstärken?
  • gibt es Leute die ohne Probleme langfristig über die empfohlene max. Tagesdosis gehen?
  • wäre es evtl. sinnvoll, stattdessen mit einem anderen Präparat (Attentin?) oder Wirkstoff zu kombinieren?
  • irgendwelche anderen Ideen, Erfahrungen, Meinungen?

Danke fürs Lesen und mitdenken! :hugs:

1 „Gefällt mir“

Danke, den Artikel habe ich schon mehrfach gelesen, aber jedesmal verstehe ich ein bisschen mehr, vor allem in Bezug auf die Genvarianten…
Ich würde mich aber hier auch über persönliche Erfahrungen und einen Austausch freuen.

Zunächst kann ich ja mal berichten, wo jetzt mein Stand ist - am Freitag habe ich den nächsten Termin bei meiner Ärztin und habe mich im Vorfeld jetzt so gut ich kann informiert. Ich möchte sie dann natürlich dazu befragen, es hat sich aber bisher als sinnvoll erwiesen, wenn ich gut informiert in das Gespräch gehe, sie hat nicht so ganz viel Erfahrung mit Stimulanzien und lässt sich ganz gerne auf meine Ideen ein.

Hier im Kompendium und Forum steht ja einiges, für mich haben sich folgende Ansätze herauskristallisiert:

  • die Ausscheidung des AMP verringern durch Erhöhung des PH-Wertes im Urin oder
  • durch CYP2D6-Inhibitoren den Abbau verlangsamen.

Alternativ natürlich die Kombination mit anderen Stimulanzien, wobei das für mich eher die 3. Wahl ist.

Nun ja, ich habe meinen Urin PH jetzt mal beobachtet und er ist morgens zwar bei <5,6, tagsüber aber auch mal bei 6,5 oder 6,8, also da sehe ich nicht unbedingt viel Verbesserungspotenzial.

Also die Inhibitoren: ich habe mir Berberin bestellt und trinke erstmal probeweise Tonic.
Dabei habe ich gestern schon eine gewisse Verbesserung festgestellt, werde aber heute und morgen mal weiter beobachten und hier berichten. Ich habe heute morgen 350ml Tonic getrunken, leider weiß ich nicht, wieviel Chinin drin ist, aber ich gehe davon aus, dass man damit keine ganz großen Sprünge machen kann. An der Stärke der Wirkung ändert sich bisher nichts.

Vielleicht sollte der Thread einfach in mein Tagebuch verschoben werden? :sweat_smile:
Vielleicht kommt ja doch noch jemand vorbei und hat Lust, ein bisschen mit zuschreiben.

Ich war gestern bei meiner Ärztin und habe ihr die Situation geschildert. Sie hat mir zuerst zu Atomoxetin vorgeschlagen, ich habe dann aber um Bupropion gebeten und dem hat sie zugestimmt.
Grundsätzlich hätte ich auch einfach Elvanse erhöhen können, allerdings ist ihr mein Puls zu hoch, da rät sie eher zu einer Kombination. Die Möglichkeit mit Berberin oder Chinin zu arbeiten habe ich zwar angedeutet, aber ich glaube, sie hat es nicht ernst genommen und ich war dann damit auch zufrieden, weil ich momentan die zusätzliche stimmungsaufhellende Wirkung eh gebrauchen kann.

Trotzdem mache ich jetzt noch den Versuch mit Berberin für ein paar Tage, ich muss eh mit dem Bupropion noch ein paar Tage warten, weil ich sonst nicht mit der Packung bis zum nächsten Termin reiche.

Warum nimmst du nicht Attentin dazu?

Ich denke das die Dosierungen auch zu niedrig sind.

Wie ist’s denn wenn du morgens 50 nimmst und nachmittags 30 zum Beispiel?

Wenn es insgesamt zu niedrig ist ist’s ja klar das du nur kurz in einem spürbaren Bereich bist.

Das Ding ist ja - das die individuelle therapeutische Breite oft sehr schmal ist und sobald man da raus fällt ist’s rum. Das hat dann aber überhaupt nix damit zu tun das Man Schnellverstoffwechsler ist.

Viele sagen das Eiweißreiche Nahrung auch hilft die Wirkung stabiler zu halten.

Trinke jetzt morgens auch immer einen Eiweißdrink mit Haferflocken.

2 „Gefällt mir“

Das kommt ja aber genau aufs gleiche raus. Was ne Logik.

Wie hoch ist denn der Puls?

1 „Gefällt mir“

Warum verzichtest du denn auf Kaffee?
Kaffee kann auch bei Elvanse gut helfen die Wirkung nochmal etwas zu verlängern / pushen. Mir hilft Kaffee.

1 „Gefällt mir“

Danke Justine für deine Antworten!
Also, Koffein geht manchmal ganz gut, aber leider auch manchmal gar nicht und ich bekomme dann auch Herzrasen und fühle mich unwohl, obwohl die Elvanse-Wirkung schon zu Ende geht.

Beim Termin letzten Freitag war der Puls bei 124 nachdem ich ein paar Minuten gesessen hatte. Sie sagte dann, das wäre deutlich zu viel, es sei denn ich hätte eine ausgeprägte Arztphobie… naja, nervös bin ich halt schon immer bei Arztbesuchen, aber es ist auch nicht so, dass ich komplett Panik habe. :woman_shrugging: Ich bin allerdings kurz davor auch zügig einige Minuten zur Praxis gegangen und es war sehr kalt draußen.

Ist das so? Ich kann es nicht beurteilen, ich hab es so verstanden, dass Atomoxetin oder eben Bupropion den Puls nicht so stark erhöhen sollten. Oder, dass das jedenfalls ihre Hoffnung ist.

Attendin wäre für mich auch eine Möglichkeit gewesen, aber dabei gehe ich dann ja auch wieder über die Tageshöchstdosis AMP, das müsste man doch direkt zum LDX addieren oder?

50/30 habe ich ja schon öfter genommen und jetzt die letzte Zeit auch durchgehend. Aber damit komme ich eben nicht durch den Tag, 50mg wirken bei Einnahme um ca. 7:30 auch nur bis mittags, ich müsste dann spätestens um 11:30 nachlegen und dann hört das ganze wieder spätestens um 17:00 auf. Ich habe auch schonmal 70mg auf einmal probiert, wirkt zwar länger aber auch bei weitem nicht den ganzen Tag und macht einen blöden Rebound. Morgens 70 und dann nochmal 20 am frühen Nachmittag wär vllt was, aber das ist dann eben schon nie ganze Menge insgesamt.
Ich habe jetzt in den letzten Tagen auch beobachtet, dass ich bei 50mg irgendwann so nach 1h dieses Herzklopfen bekomme, genau in dem Zeitfenster war auch der Termin wo gemessen wurde. Das lässt dann nach einer kleinen Weile wieder nach und geht zu Hause in Ruhe auch nicht so hoch, da hab ich nie über 95 gemessen.
Ich hab schon überlegt, mir eine Pulsuhr zu organisieren… Aber ich will mich auch nicht in irgendwas reinsteigern.

Mein Stand ist heute: 500mg Berberin morgens zur ersten Dosis genommen steigern die Wirklänge spürbar aber auch nicht ins unendliche. Ich komme damit mit 50/30 aber zumindest einigermaßen über den Tag, vllt. ließe sich das über Ernährung, PH und gutes Timing noch optimieren.
Allerdings kann ich es jetzt grade nicht abwarten, das Bupropion zu nehmen weil ich eine ganz beschissene akute Beziehungskrise habe und grade steil in eine Depression abrutsche und dazu auch voll in der PMS bin.

1 „Gefällt mir“

Hi, lieben Dank für den Beitrag! Habe auch schon überlegt, meinen gefühlt 10. Beitrag zu dem Thema zu machen und die 20. Email an meinen Psychiater zu schreiben, da ich da auch etwas verzweifelt bin :sweat_smile:

Hast du Attentin mit Elvanse Kombi schon einmal ausprobiert? Ich überlege auch, das Attentin in Kombi mal bei meinem nächsten Termin anzusprechen. Brauche morgens eigentlich auch mindestens 45-50mg, alles andere ist bei mir rückblickend immer eine Unterdosierung gewesen. Wirkt bei mir aber auch maximal 5h, unabhängig vom Essen. Bin letztens aus Versehen auf 80 (aufgeteilt in 3 Dosen) gegangen und da war ich auf jeden fall ordentlich drüber xd. 70 aufgeteilt in 2 Dosen reichen mir aber auch nicht für einen ganzen Tag, lediglich nur um mich arbeitsfähig zu machen, danach bin ich zu nix mehr zu gebrauchen. Abends kurz vor dem Rebound hat mir Medikinet immer ganz gut geholfen, wenigstens noch 2-3h mehr vom Tag zu haben, kriege von MPH aber immer üble Kopfschmerzen, sobald des aufhört zu wirken.

Würde mich freuen, wenn du noch weitere Updates posten könntest! <3

1 „Gefällt mir“

Nee Attendin hatte ich noch nicht, zum einen weil es ja genauso auf das AMP-Konto einzahlt und zum anderen auch, weil ich im Moment ungern zusätzlich viel Geld dafür ausgeben möchte.
Den Gedanken hatte ich aber auch schon und es wäre auf jeden Fall ein Plan B.
Mit 80 warst du ordentlich drüber und mit 70 kommst du nicht hin?
Medikinet ist bei mir leider total doof und MPH macht unterdosiert starken Brainfog und sehr miese Laune, leider auch in Kombi mit Elvanse, das habe ich mal probiert, allerdings hatte ich nur 5 oder 10 mg, was einfach zu wenig ist.

1 „Gefällt mir“

Ahh ja das macht Sinn, das Zeug ist auch echt teuer…

Das mit den 80mg muss ich nochmal austesten, an dem Tag war alles ziemlich wirr, keine Ahnung was genau da schiefgelaufen ist. Glaube, ich hatte aus Versehen ne doppelte Dosis als 2. Dosis genommen, keine Ahnung :smiley:

Falls du neue Erkenntnisse bekommst, ich lese fast jeden Beitrag mit und würd mich freuen, falls du bald ein Update dazu schreiben kannst :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Hab mir, um sowas zu verhindern und um nachzuvollziehen ob ich jetzt schon was genommen hab oder nicht, angewöhnt, mir die Tagesration am morgen vorzubereiten.
Also einschl. bis zum nächsten morgen.

Das für morgens steht neben dem Bett, das was ich am Tag brauche auf dem Schreibtisch und ggf. in einer Transportkapsel (Kette) zur verdeckten Mitnahme.

So kommst du nicht in die Verlegenheit, versehentlich mehr zu nehmen als du eigentlich willst :wink:

2 „Gefällt mir“