Empfehlenswertes Tool gesucht/ Sprache in Text

Liebe Runde,
schon lange möchte ich meine Gedanken gerne in Text umwandeln…
Aber mit dem Tippen komme ich nicht hinterher und schreiben, da kann ich selbst nicht mehr lesen.

Gezielt für Projekte, eigene Selbstreflexion, brainstorming etc., Journaling/ Tagebuch.

Da würde mir eine einfache „ Geschnatter - auch das im Kopf- in Schrift umwandeln App reichen“.

Ich bin ein verbal processor und leider müssen oft enge Freunde ran und sich audios von mir reinpfeiffen( im Gegenzug mache ich das auch) :smiling_face:

Mein Mitteilelungsbedürfnis ist oft viel over sharing und ich schicke mir deshalb schon selbst mitunter Sprachaudios ( Fremd- und Selbstschutz).

Für die Kür ( manchmal würde ich gerne einen blog, vielleicht sogar Buchscript schreiben) wäre natürlich auch so ein bisschen AI hilfreich…
Bin über Speak App gestossen, die kostet , was okay ist, da sie wohl eben noch Feinschlifffunktionen / Ai hat.

Möchte aber mal direkt um eure Empfehlungen bitte, um nicht nun 3 Std im Hyperfocus das Netz zu durchwühlen.
Vielen lieben herzlichen Dank!
Femme

1 „Gefällt mir“

:adxs_tuete: ich mußte nun erst mal den Ausdruck suchen, aber als ich „…laut denken…“ las, alles klar, dazu dein oversharing und dann fiel der Groschen.

Leider habe ich keinen Tipp, aber bin gespannt, wohin die Reise führt :four_leaf_clover:

1 „Gefällt mir“

Winkler hatte vor 1 Woche auf Insta bzw. in Threads geschrieben, dass es ihm hilft, wenn er alle wirren Gedanken, die er hat, Voice to Text aufspricht. Damit wird der Kopf frei und nichts wird vergessen.
Alternativ kann man auch eine klassische Sprachaufnahme verfassen.

Jedes Handy hat ja Notiz Funktionen an Bord. Samsung"Notes", Apple „Notizen“. Man kann dort alle Gefanken einfach aufsprechen und später vielleicht strukturieren oder löschen.

Das mache ich auch immer so und kann es nur empfehlen. Macht euch nicht so viel Arbeit mit Apps oder kostenpflichtigen Tools, sondern nutzt einfach das Naheliegende :wink: Das entlastet total.

2 „Gefällt mir“

Freut mich für dich, wenn die Diktierfunktion bei dir so gut funktioniert. Vielleicht hast du eine besonders gut erkennbare Aussprache. Bei mir funktioniert das nicht so gut.

Würde ich mein Vokabular vielleicht auf 300 gängige Standard Wörter beschränken, könnte es gehen. Da in meinen Texten auch weniger übliche Wörter vorkommen, Ist die Spracherkennung am Handy teilweise ziemlich schlecht. Ich bemühe mich ja schon, so zu sprechen, daß es von der Erkennung gut verstanden wird, aber seltenere Wörter und verschachtelte Sätze, die nicht erkannt werden, werden durch irgendeinen Unsinn ersetzt. Wenn ich das zeitnah kontrolliere, so alle 2 bis 3 Sätze, fällt es mir auf und ich kann es korrigieren. Wenn es mir zu spät auffällt, ist eine Korrektur manchmal nicht mehr möglich, weil die Transformation der Spache zu komplettem Blödsinn geführt hat, der nicht mehr rekonstruierbar ist.

Ich könnte mir vorstellen, daß dies durch den Einsatz von AI auf den Geräten in nächster Zeit deutlich besser wird, aber Momentan dürfte eine gute Software oder ein guter Dienst noch eine bessere Erkennungsrate haben.

Ich benutze trotzdem die Diktierfunktion auf dem Handy und ärgere mich dann manchmal, wenn ich eine gute Idee verloren habe, nur weil die Spracherkennung wieder mal zu schlecht war.

Bevor die Boardmittel(iPhone) besser wurden hatte Ich früher Dragon Dictation von Nuance genutzt .
Jedes Sprachprogramm benötigte aber Zeit dich etwas „kennenzulernen“.

Nutzt du zum einsprechen das Mikrophon oder einen externes Microphone?

Ich vermute mal Geräte und Aktualität vom Betriebssysteme spielen auch noch eine Rolle.

Mir reicht es am iPhone aus zumal man mittlerweile direkt auch mittippen kann.

3 „Gefällt mir“

Ich hätte auch gleich dazu schreiben können dass ich ein iPhone mit iOS 17 benutze. Die internen Mikrofone sind da schon sehr gut. Mal sehen, ob in zwei Wochen mit den neusten iPhone und iOS 18 alles besser wird :slight_smile:

Bevor die Boardmittel(iPhone) besser wurden hatte Ich früher Dragon Dictation von Nuance genutzt

Das hatte ich auch schon in den 90ern auf dem Rechner. Ist heutzutage natürlich schöner, wenn man überall diktieren kann, wo man das Smartphone mit hat. Die Dragon Anywhere App ist bestimmt ziemlich gut, aber du hast recht, am besten sollte jeder zuerst einmal testen, wie gut er mit den Bordmitteln klarkommt👍

3 „Gefällt mir“

Meinst du tool, oder verbal processor?
Liebe Silberlocke? @Silberlocke
Letzteres hab ich auch erst neulich gehört und dachte, passt so auf mich.

Ich muss meine Gedanken reden und durchkauen…
Meine Mitteilsamkeit hatte schon immer schier extreme Ausmaße ( mit den Medikamenten geht es besser mal stop zu mir zu sagen).

Wie du es von Winkler erzählst @Lea hab ich mir auch schon meine Gedanken geschickt, verbal per audio… ( an mein eigenes Ich, also WhatsApp :sweat_smile:), aber noch nie in die Notizen. Ich hab nun gesehen da wird es auch in Text umgewandelt. Ich wusste das nicht, dass das geht.

@Nelumba_Nucifera ich nutze mein internes Micro.
Hab nen ipad 5. gen und ein Iphone SE 2020 und Ios 17.6.1
Diese Dragon Dic ist das eine App die ich aus dem Appstore bekomme?

Ich hab nun eine gefunden „Speak App“
aus dem App Store…
( Wie) Kann ich hier eigentlich ein Foto einfügen?
Wollte grade den Screenshot reinstellen .
Die App kostet, ist allerdings- für ein Jahr mit 45€ vertretbar.

Ich bin überhaupt nicht Technikaffin.
Prokrastiniere zb die Installation des Fire Sticks auf meinem TV, da ohne bei meinem Sony das Netflix nicht läuft .

Allgemein fühle ich mich bei allem Technischen so, dass sich das ganze befassen mit dem Kram , das sich annähern und in Angriff nehmen wie die Zündung eine Zeitschaltbombe ist und ich dann denke, ach geht auch so.
Aber es wäre einiges auf lange Sicht sicherlich unterstützend und erleichternd.

Wenn ich dann so eine TecHerausforderung angegangen bin, meist eher so hoppla hopp, weil echt notwendig , dann hab ich nur 10 Sek andauerndes Glücksgefühl (zb den hakeligen Drucker in Gang zu bringen -eigentlich immer mit error and try, nie nach Plan und Vorgabe)…

Vielleicht brauche ich mal einen echten nachhaltigen Extra- Effekt ,nicht nur funktioniert wieder, um diese Dinge anzugehen
Sorry ich schweife ab :sweat_smile: ( denn da sind wir beim Belohnungssystem)…

Danke an euch all auf jeden Fall schon mal.
Femme

———- Nachgedanke ( nichts mehr zum Thema direkt——

Ich habe immer das Gefühl ich müsste mal 3-6 Monate ( ohne Arbeit, ohne Extras, ohne Alltag) nur mein Leben im grossen und ganzen organisieren dürfen.
Von kleinen Erleichterungen wie so ein App, bis hin zum Papierkram, Ablagen verbessern,renovieren, Ordnung machen- Systeme etablieren, Pläne wie gesunde Routinen umsetzen , meine Gedanken niederschreiben… Fotos endlich einkleben, ausmisten…

Ja,… ich denke das können hier viele nachvollziehen… da wäre ich beim grundsätzlichen ( Lebens)Thema…

Heute fühlt es sich wieder wie ein Berg an, eigentlich kein Berg, sondern ein Dschungel der tausend unerledigten, undurchdringlichen Aufgaben , über all Berge und Wust. Vielleicht meine ich, dass wenn ich aufschreibe,was mich alles umtreibt , was alles zu tun ist, sich die Berge abbauen. Aber das ist ein Wunschgedanke.
Habe heute Versuchsweise meine Medikamente nicht genommen… weil ( dazu mache ich auch noch nen Thread).

Wirre, zerpflückte, antriebslose aber innerlich unruhige dankende Grüsse an euch, femme

1 „Gefällt mir“

2 „Gefällt mir“

Danke dir sehr @Nelumba_Nucifera :pray:t2:

2 „Gefällt mir“

Ich würde mir mittlerweile keine extra App mehr holen. Es müsste eigentlich bei dir mit den Boardmitteln ausreichen .

Überall in den Apps wo du in der Tastatur das Mikro siehst kannst du es so benutzen .

Notierst du auch gerne was per Hand auf einen Zettel?

2 „Gefällt mir“

Hier auch, ich schreibe garnicht mehr :adxs_noooin:
:rofl:
Sunny sunday euch allen :sunny:

1 „Gefällt mir“

Hier :adxs_wink: ich bin eine Schreibeliese, gefühlt schon immer, damit trickse ich heute noch meine Vergesslichkeit aus :adxs_lach: manchmal, es kommt auch vor :adxs_gruebel: das das notierte keinen nachvollziehbaren Sinn mehr ergibt :adxs_grins:

1 „Gefällt mir“

Die Handschrifterkennung ist ja auf dem iPad auch ne Hilfreiche Sache wenn man etwas digitalisieren will oder in Druckschrift umwandeln.

1 „Gefällt mir“

Ich schreibe definitiv gerne Merkzettel, Post Its…
Aber das tool soll mehr der Verschriftlichung meiner Gehirnfäden, Knäule dienen, oder den Themen die für längerfristig festgehalten werden sollen.

2 „Gefällt mir“