Empfehlung eine r APP

Hallo,

Ich hoffe das ich hier mal wieder das ich die richtige Kategorie gewühlt habe.

Ich möchte euch eine app empfehlen:

Ich muss sagen ich war zunächst skeptisch, aber die app ist super.

Man wir erinnert wenn die verbliebenen Medikamente zu neige gehen. (Fiel mir sonst erst auf wenn es fast zu spät oder zu spät war)

Auch gut für meine spychaterin das man die Symptome protokollieren kann, ich habe bei den gespärchen oft etwas vergessen zu sagen (das passiert mir nun nicht mehr.)

Schaut euch die app gerne mal an, mir hat sie sehr gut geholfen.

Ich muss anmerken das die einrichtung je nach Symptomen und Medikamente etwas dauern kann, jedoch lohnt es sich.

1 „Gefällt mir“

Die habe ich schon seit Jahren im Einsatz, hat sich definitiv gelohnt. Meine Epileptologin ist sehr zufrieden mit mir. :grin:

1 „Gefällt mir“

Klingt interessant, ich lade die App gerade.

Mal sehen, ob da mehrere Leute mit überwacht werden können und ob sie auch weiter Pillen zählt, wenn man die Einnahme nicht bestätigt.

Ich muss das ja für drei Personen im Blick haben.

Ich verstehe auch nicht, wieso Pflege Apps immer nur zur Pflege von einer Person gedacht sind.

Ich pflege eigentlich zwei bis drei Personen und dann habe ich ja noch noch mich selber.

1 „Gefällt mir“

Soweit ich weiß, gibt es leider keinen Mehrprofilmodus. Die Macher gingen da wohl mehr von dem Szenario aus, dass jeder sein eigenes Überwachungsgerät hat.

Nein. Ich hätte das auch sicherer und datensparsamer gefunden, wenn sie einfach anhand der Packungsgröße einen Timer setzen würden. Die Macher gingen naiverweise davon aus, dass man die Einnahme immer schön brav einträgt und den gamifizierten Red Points beim wachsen zuschaut. :wink:

Ich habe das einige Zeit lang auch aktiv gemacht, um die Routine fest zu etablieren. Dafür war es echt eine Riesenhilfe, auch weil man dann sehen kann, ob man sein Medikament heute schon genommen hat. Irgendwann war es aber so gut eingebrannt, dass ich quasi nur noch die Weckerfunktion nutze (wenn überhaupt) und die Einnahme nicht mehr eintrage. Die App hat mir also beim Einbrennen geholfen.

1 „Gefällt mir“

Ich hab jetzt mal alles eingetragen für mich - da geht es ja schon damit los los, dass ich Elvanse teile…

Ich gebe Elvanse ohne die mg Zahl ein - unbekanntes Medikament, also auch keine Krankheit auswählbar.

Ok, ich kann zwar nicht in mg eingeben, dann gebe ich pro mg eben jeweils mmg ein.

Attentin hmmm… ok… ich kann 0,385 mg eingeben… also das ist schon ganz gut.

Ja aber wenn ich jetzt nicht nur zu 8 Zeitpunkten was einnehmen muss, sondern das auch noch bestätigen und dann bimmelt es zu meinen anderen 10 Alarmen jetzt auch noch 8x für Medikamente und noch 2x für Symptomabfrage…

Also nee…

Ja …

Da muss ich wohl irgendwas anders eingeben.

Es ist ja eigentlich nett, dass man das haben kann, aber bescheuert, dass das nicht individueller eingestellt werden kann.

Und für meine Kids muss ich trotzdem händisch eintragen oder mal überlegen…

Wenn ich das ja nicht mache um es einem Arzt zu zeigen… könnte ich auch Medis für die Kinder… ach nee, dann muss ich ja immer die Einnahme bestätigen…

Also ich glaube ich lösch die App dann wieder…

1 „Gefällt mir“

Geil, das muss ich mir glatt einrahmen. :rofl:

Ernsthaft, solche Testberichte braucht die Welt.

1 „Gefällt mir“

Ja, Frau hat ja ab einem gewissen Alter nicht mehr nur ADHS… Autoimmundings und Inflammatorischdings und Neoplasiedings…

Und dabei nehme ich überhaupt keine Hormone, die kämen ja sonst noch on Top…

Und die 5-6 NEM habe ich gar nicht auch noch eingetragen…

Ui, da kommt schon einiges zusammen. Aber selbst so ist es schon sehr aussagekräftig.

Wenn mehrere Einnahmen die gleiche Uhrzeit haben, sollten die eigentlich zusammengefasst werden, also das klingelt dann nicht einzeln für jedes Medi. Ich hatte z.B. morgens um 10:00 Epilepsiemedikament und B12 gemeinsam mit einem Alarm. Aber ich glaub, du hast genug andere Gründe gefunden, warum die App nicht deine Anforderungen erfüllt. :wink:

Ich werde demnächst ein Video machen zum Thema Nutzerfeedback bei digitalen Produkten und wie relevant praxisnahes Feedback ist. Dürfte ich deinen spontanen Testbericht evtl. als Beispiel-Rohfassung verwenden?

Cool, sowas unterstützt man doch gerne!

Gerade das mit den mehreren Usern ist doch für Mütter von Kindern wichtig oder auch für ältere Ehepaare, bei denen einer vielleicht schon sehr vergesslich ist oder sowas.

Gerade ADHS … da haben doch ganz oft nicht nur die Kinder ADHS und dann nimmt hier zumindest jeder eine andere Kombi und zu anderen Uhrzeiten.

Mir geht es in dem Fall bei den Kindern dann tatsächlich auch eher um das Einbrennen von neuen Erfordernissen oder eben die Erinnerung an die Beschaffung von Nachschub.

Und bei den Nebenwirkungen wäre es natürlich auch wichtig, dass man die dann nach Person getrennt notieren kann. Denn wenn dem einen von Medikinet blümerant wird, dann muss der andere ja deshalb sein Medikinet nicht auch gleich absetzen :wink:

Ach und zur aktuellen App oben - viele Symptome sind ja sowas von redundant… dieses ganze Spektrum von mutlos, frustriert - müde - lustlos, ich weiß nicht was… einmal Ohrengeräusch, dann Tinnitus… und vieles mehr…

Und: wenn ich zwei Medikamente zur selben Uhrzeit eingetragen habe, dann muss ich immer beide gleichzeitig bestätigen.

In meinem Fall habe ich das eine Medikament In der Hosentasche, das andere aber nicht.

Ja ich glaube ich bin auch etwas zu komplex und differenziert in verschiedener Hinsicht… Sagen mir ja alle… und dann auch viel zu perfektionistisch und ich weiß nicht was…

Und ich denke nur… Mann bin ich froh, dass ich hier und anderswo über Neurodivergenz lesen und dazulernen kann… wenn ich sehe, dass andere hier auch solche Probleme haben, dann finde ich es einerseits leichter zu ertragen und andererseits sage ich jetzt einfach manchmal, dass ich einen autistischen Sohn habe und ich autistische Züge habe oder so ähnlich und ich stehe mit meinen fast 60 Jahren und 8 Jahren Irrungen und Wirrungen rund um ADHS Medikamenten inzwischen einfach zu mir und meiner Art.

2 „Gefällt mir“

Super :joy:

Ja, sind alles relevante Punkte, die du ansprichst. Ehrlich gesagt müsste ich auch erst eine Weile lang ein Modell austüfteln, das nichttriviale Fälle wie deinen gut abbilden könnte. Gerade deswegen ist Feedback so wichtig und generell herauszufinden, wie Leute das Produkt überhaupt einsetzen wollen, weil man sonst zu stark auf synthetische Szenarien hin entwickelt.

Synthetisch bzw. verengt ist hier auch die Annahme, alle User haben ihr eigenes Smartgerät. Jugendliche und fitte Erwachsene haben das, aber Kinder und geistig eingeschränkte Personen kriegen das nicht allein gemanaget.

Das mussten sicher irgendwelche Clickworker oder Praktikanten zusammentragen. :laughing: Da kommt auch der Schweinestall aus meinem KArtenspiel her. Wer auch immer Schweinestall als Symptom erfunden oder aus Versehen als Testwert eingegeben hat …

Wahrscheinlich wird leider keine App dich umfänglich zufriedenstellen können. Andererseits ist differenzierte Beobachtung total hilfreich und eine wichtige Voraussetzung für technisches Feedback. Du machst da eigentlich schon vieles richtig, was man vielen anderen auch mit der größten Engelsgeduld nicht beigebracht bekommt.

1 „Gefällt mir“