Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einen neuen Psychiater.
Ich komme aus einen kleinen Stadt und suche einen Experten im Raum München/Rosenheim/Passau hat jemand eine Empfehlung?
Schöne Grüße
Flo
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einen neuen Psychiater.
Ich komme aus einen kleinen Stadt und suche einen Experten im Raum München/Rosenheim/Passau hat jemand eine Empfehlung?
Schöne Grüße
Flo
Dr Rothfelder in München
Nickl - Algesiologikum MVZ München
Dr. Sitter - Neurozentrum Pasing
Dr. Oliver Sauer, Kufsteiner Str. 12, 83022 Rosenheim Nervenarzt,Neurologe, Schwerpunkte ADHS bei Erwachsenen, angststöhrung, borderline
Dr Kemmerich
Nibelungenstraße 7, 82110 Germering
Kennst du diese Adressen schon? Hast du auch die Liste schon angefordert, war da nichts dabei?
Hallo,
Erstmal danke für die Adressen bei Dr. Oliver sauer war ich schon der meinte zu mir Elvanse plus venaflaxin wäre eine gute Kombination für meine Probleme. Ich habe mehrmals gesagt das ich darauf nicht klar komme nicht schlafen kann und sich meine Unruhe verschlechtert. Ich werde mal die anderen Ärzte abtelefonieren vielen Dank.
Hast du auch eine Klinik Empfehlung?
Hattest du die Liste von adxs schon? War da nix?
Eventuell Schön Kliniken, die in HH ist soweit ich weiß am besten für ADHS.
Nein ich habe die Liste nicht.
Sind bei der Liste auch Empfehlungen?
Schöne Grüße
Flo
Da stehen Ärzte und Therapeuten drin. Teilweise mit Bewertungen.
Hier kann man auch noch schauen:
Was für eine Alternative hättest du denn gerne? Warum nicht nur Elvanse?
Hab noch Dr Kemmerich hinzugefügt
Ich habe schon vieles probiert über sämtliche antidepressiva über Elvanse Medikinet Ritalin.
In Kombination oder alleine. Ich habe das Problem der inneren Unruhe und extremen Rastlosigkeit. Ich fühle mich nie angekommen bin immer auf den Sprung. Ich habe lange Elvanse und venaflaxin genommen was die Unruhe verschlechtert hat und ich nicht mehr schlafen konnte. Jetzt nehme ich nur Elvanse und es geht mir bis Mittag ca gut ich spüre den Elvanse Effekt und kann mich konzentrieren bekomme alles auf die Reihe. Ab Mittag kommt aber die innere Unruhe wieder auf, aber eine andere schwere zu beschrieben. Dazu bekomme ich Angst, da ich so unruhig bin. Ich fange wieder an alle an zu zweifeln. Ich habe eine Zeitlang clonazepam vormittags und abends jeweils 2 mg genommen mit Baclofen da mein muskeltonus immer sehr angespannt ist. Das hat mir sehr gut geholfen mir ging es gut. Leider ist clonazepam ein benzodiazepin und ich habe Angst vor der Abhängigkeit und suche einen anderen Weg.
Hm. Ja, ich würde auch keine Benzos nehmen.
Elvanse zweimal am Tag hast du probiert? Seit wann hast du diese innere Unruhe? Schon immer?
Ich persönlich halte nichts davon, dass medikamentös zu behandeln - außer mit Stimulanzien.
Ich würde eher eine Achtsamkeitsbasierte Therapie/ Methode empfehlen. Oder eine körperorientierte Psychotherapie.
Machst du regelmäßig Sport?
Nein die Innere Unruhe habe ich erst seit der Einnahme von paroxetin bekommen. Dies habe ich gegen meine Panikattacken bekommen, da habe ich noch kein elvanse genommen. Ich habe schon probiert Elvanse 2 mal am Tag zu nehmen, leider müsste ich hier über 70mg dann nehmen das bekomme ich nicht verschrieben von meinem Arzt. Ich habe schon sämtliche Therapien hinter mir, leider ohne den erwünschten Erfolg. Ich mache sehr sehr viel Sport das hilft aber auch nur bedingt.
Psychotherapie hat auch nicht gegen die Panik/ Angst geholfen?
Nein gar nicht. Die Angst kommt eher von der Inneren Unruhe heraus. Eigentlich bin ich nicht ängstlich.
Hier schreibst du, die innere Unruhe hast du erst seit du Paroxetin gegen Panikattacken bekommen hast.
Und die Angst hast du aufgrund der Unruhe. Was war denn die Ursache der Panikattacken?
Mit den Medikamenten (außer eventuell Stimulanzien) kommst du da vom Regen in die Traufe. Glaube ich.
Elvanse ist ein Sympatomimetikum - das erhöht natürlich auch deinen Muskeltonus.
Hier ist’s ganz gut beschrieben, wie es wirkt wenn man den Sympatikus verstärkt:
http://www.medizinfo.de/arzneimittel/arzneimittelklassen/sympathomimetika.shtml
Auslöser für die Panikattacken war vll die Lebenssituation in der ich mich befunden habe.
Die Attacken kamen völlig unerwartet von 0 auf 100.
Danach bin ich zum Doktor und habe paroxetin bekommen. Die Panik ging dadurch weg, aber ich habe noch einen halbe Jahr diese innere Unruhe von jetzt auf gleich bekommen. Diese Unruhe habe ich jeden Tag mal mehr mal weniger. Ich habe dann sämtliche anti depressiva durch ohne Erfolg. Elvanse hat dann geholfen aber leider nur die ersten Stunden. Danach kommt die Unruhe wieder. Panikattacken habe ich nicht mehr nur diese Unruhe wenn diese aber stark zu spüren ist und mich so rastlos fühle dann denke ich über das Ganze nach und bekomme Angst. Einen bestimmten Auslöser oder einen Gedanken der mich triggert gibt es nicht
Was war denn das für eine Situation? Hat sich daraus eine Traumafolgestörung entwickelt?
Nein gar nicht. Habe kein Trauma oder sonstiges.
Es gab nicht die Situation sondern eher der Umstand unglücklich zu sein. Wie gesagt von jetzt auf gleich eine Panikattacke bekommen ohne direkte Auslöser.