Entspannung,was funktioniert für euch/ideen

Hallo zusammen,

Bin recht neu hier,seit ca. 6 wochen diagnose..
Einstellung mit medikinet,dann elvanse,nun wieder medikinet dafür 3x am tag.

Wie schafft Ihr es euch mal zwischendurch zu entspannen?

Ich fühle immer was alles gemacht werden sollte/muss,und komme garnicht zur Ruhe;

Selbst wenn ich zeit hätte,finde ich sollte ich sie besser nutzen ..als zbm nen film/serie zu schauen..

Daher: kann mich darauf oder baden oder sonstiges zb. garnicht einlassen..
Es muss dann alles ganz schnell gehn,von entspannung habe ich da nicht viel,stresst teilweise mehr als es entspannt.

Soll ich mal was f mich tun? „Möchte schon so lang doch diesen film/Serie kucken“:
Dann aber bitte schnell:

Packt es mich nicht soannend genug gleich zu beginn ,wird der ganze Film/Serie „durchgescrollt“ um schnell zu den interessanten parts zu kommen und „fertig“ zu werden..

Leg ich mich hin weil ich so müde bin,und jeder sagt leg dich doch endlich/einfach kurz hin..
Bin ich innerlich nach kurzer zeit hochgerissen weil ich doch noch xy machen muss..sollte..

Auch oft da der Gedanke: Ach mach doch schnell das und das fertig dann kannst du dich ja viel besser entspannen..loslassen..

Aber ich werde nie fertig🙈!!

Strategien/Tipps?

Lg.

2 „Gefällt mir“

Hey Engel,

Ich kenne das zu gut!
Ich wollte eben schon einen Treat aufmachen (heißt das so?) genau zu diesem Thema

Also meine Therapeutin sagt, sie werden nie fertig sein, da es immer etwas zu tun gibt oder etwas, das sie tun wollen.

Und mein Mann sagt, du musst auch mal nichts machen.
Nur wie?
Das ist mir zu langweilig. Außerdem gibt es doch so viel mit dem ich mich beschäftigen kann.
Aktuell habe ich wieder mehrere Projekte parallel am laufen - wie eigentlich immer? :sweat_smile:

Pausen sind sehr wichtig! Nur daran zu denken (vielleicht mit einem Timer / Wecker?)

Meditation hilft mir. (Hat sehr lange gedauert, aber es lohnt sich)
Gerade abends zum einschlafen.
Tagsüber nutze ich es aktuell nicht sehr viel, aber da hilft es auch.
Bei mir ist es wichtig, dass es die gleiche Stimme ist, dann verbinde ich das automatisch mit Entspannung. Ich habe seit mehreren Jahren (vielleicht 4 oder 5) die App „Calm“ (kostet ca 35€ im Jahr)
Mit der komme ich sehr gut zurecht, vielleicht wäre das eine Idee?

Ansonsten, wirklich Zeit nur zum entspannen einplanen. Und was entspannt, ist ja sehr unterschiedlich. Da musst du für dich dein „persönliches Entspannen“ finden.

Achso ja, aktuell nehme ich Elvanse und Sertralin. Medikinet hatte ich, das wirkte bei mir viel zu kurz und ich hatte sehr viele Schwankungen in Stimmung und Antrieb.

Lg

2 „Gefällt mir“

:adxs_wink: @Engel
Yoga & Meditation sehr gerne, was für mich aber die absolute Ruheinsel ist, eine Kosmetik Behandlung
:adxs_wub:
Schon während meiner Berufstätigkeit mit gestartet, sollte gar nichts regelmäßiges werden, aber das ist wirklich me-time, echt wie eine Insel, da ist mein
:brain:
ganz komisch, plötzlich ruhig, aber toll, hinterher geht es unter Umständen weiter, aber manchmal auch viel gelassener…
:woman_getting_massage:
Für mich inzwischen eine Finanzierung in meine Selbstfürsorge, da bin ich sonst auch viel zu nachlässig, aber 1x im Monat gönne ich mir meine Ruheinsel…

2 „Gefällt mir“

Hallo Engel!

Bei mir sind es unterschiedliche Sachen, die mich entspannen.

Wenn ich es schaffe dabei in Hyperfokus zu geraten (wenn es nicht zündet, zündet es nicht, ich bin da inzwischen meist netter zu mir selber)ist es je nach Phase Lesen, Zeichnen, Puzzlen, Häkeln, Nähen etc. etc. (beim Lesen klassische Musik, bei den anderen Sachen kann man nebenbei Serie/Film/Hörbuch anmachen). Alles bleibt eine Weile, dann rotiert es wieder. :laughing:

In Meditation habe ich mich auch versucht, aber so richtig geschafft habe ich das nicht. Yoga ging besser und allgemein Sport zum Auspowern hilft mir auch sehr. Am Wasser sein beruhigt mich auch, der Spaziergang dahin tut auch schon immer gut.

Ging mir früher auch so. Die Erleuchtung kam für mich tatsächlich durch den Gebrauch von Cannabis, was jetzt keine Empfehlung werden soll, dass du das auch versuchst, aber ich hoffe dir hilft meine Beschreibung: durch den Konsum habe ich gemerkt, dass der innere Motor, der immer läuft und einen antreibt ausgeschaltet ist. Ich habe gemerkt, also wichtiger auch gespürt (etwas wissen heißt ja nicht es auch zu spüren, ergo es zu fühlen und zu leben), dass die Welt nicht untergeht, wenn ich einfach sitzen bleibe und Serien schaue oder was auch immer (bei mir wechselt Hörbuch, Filme, Serien, zocken auch rotationsmäßig). Es ist doch völlig wurscht, ob ich xyz gemacht habe oder nicht. Später geht auch oder eben mal gar nicht.

Ich konnte danach auch ohne den Gebrauch von Cannabis diesen Geisteszustand abrufen, weil ich nun weiß, dass er möglich ist (klappt natürlich auch nicht immer). Das hilft mir unheimlich, wenn mal wieder alles durchdreht im Kopf (mein eigenes Mantra ist „du darfst sitzen bleiben, das ist okay“ :sweat_smile:).
Vllt hast du Momente, wo du wirklich innere Ruhe fühlst und kannst versuchen diesen Zustand abzurufen, wenn du es brauchst?

@Silberlocke das sollte ich auch mal versuchen, ich war noch nie zur Kosmetik. Das klingt echt schön. Früher habe ich so einmal im Monat Sauna gemacht, das war auch unheimlich entspannend und ist eine Empfehlung.

Wünsche viel Erfolg beim Ausprobieren. :four_leaf_clover:

1 „Gefällt mir“

Hallo Engel,

Das kenne ich nur zu gut.
Ich bekomme als medikament allerdings Elontril.

Was mir sehr gut hilft ist ein balace Bord, dabei setzt du deinen ganzen körper ein und auch der kopf konzentriert sich auf das Gleichgewicht.
Hier hast du in der regel keinen monothonen ablauf.

Versuche zb. Einfach das Gleichgewicht zu halten, oder versuche es mit nur einem Fuß oder probiere es mit geschlossenen augen.

Ich hatte es zufor mit einem hometrainer versucht, aber schon nach kurzer zeit, war hier einfach der ablauf zu monothon.

2 „Gefällt mir“

Wenn du unruhig wirst beim Versuch dich zu entspannen, versuch mal dich dazu zu bewegen.
Es gibt zum Beispiel nichts was mich mehr stresst als klassische Meditation. Still sitzen und im schlimmsten Fall in einen Kurs mit vielen anderen, die man alle atmen hört und Musik und Raucherstäbchen und die Straßenbahn fährt draußen vorbei. Horror. Aber mittlerweile meditiere ich sehr viel. Nur halt im Gehen irgendwo in der Natur und ohne Musik oder so. Oder auch einfach deinen Lieblingssport machen.

Gleicher Effekt ist für mich etwas mit den zu Händen tun. Irgendwas Bastel oder Nähen oder Backen.

Entspannung muss ja nicht für jeden Gleich aussehen.
Manchmal entspannt es mich auch wenn ich leichte Reizüberflutung habe. Mich entspannt z.B. auch Raven gehen oder ein lautes Rock Konzert. Und auch in den Supermarkt gehen.
.

Probier es einfach mal aus, vielleicht ist es etwas ganz anderes was dich entspannt als du zuerst denkst. Und es gibt für viele nicht die eine Methode die immer klappt. Und muss ja auch nicht für andere Sinn ergeben, wenn es dir hilft.

Wie hier auch bereits geschrieben wurde. Ohne das empfehlen oder verharmlosen zu wollen, Cannabis hat mir auch extrem geholfen. Gar nicht das ich regelmäßig Rauche, aber nachdem ich eine Woche am Stück high war hab ich auch erst richtig verstanden wie sich entspannt anfühlt. Und hab eine Gewisse „egal“ Haltung mitgenommen.

20-30 Minuten auf die Akupressur Matte + https://youtu.be/pnkFJ0NQrkM?si=PhhLnUg-G9lQDmjP

Nach 5 Minuten Aua kommt wohlige Wärme und absolute Tiefenentspannung / Trance :man_in_lotus_position: :adxs_gutenacht:

Bisher für mich das Effektivste.

Für zwischendurch ansonsten die 4-7-8 (oder 4-7-11j und die 3-2-1 Methode.

1 „Gefällt mir“