Erfahrung mit Kinecteen

Halli Hallo!

Gestern war ich bei meinem Psychiater, welcher mir 18mg Kinecteen verschrieb.
Momentan nutze ich seit einem Monat Elvanse und hatte die Dosis langsam auf 25 mg gesteigert.

Ich glaube er möchte den Wechsel, da mein Ruhepuls bei Elvanse um die 90-100 bpm liegt, unabhängig von der super Wirkung.
Leider gab mir mein Psychater keine Infomationen, außer „wirkt genauso lang ; ist jetzt für Erwachsene zugelassen“ und brach das Gespräch abbrupt ab, ohne Fragen zuzulassen. Ziehe in Betracht den Psychater zu wechseln, aber das alles ist ein anderes Thema. :smiley:

Meine Fragen an euch sind:
Was sind eure Erfahrungen bei einem Medikamentenwechsel? Wie viele Pause sollte ich ungefährt zwischen Medikament A und Medikament B einplanen?
Hat hier bereits jemand Erfahrung mit Kinecteen?
Die Erfahrungsberichte von Xaggitin XL (=Kinecteen) aus England sind nicht gerade umwerfend.

Hi,

Kinecteen ist in DE gerade erst vor wenigen Tagen zugelassen worden. Daher werden die Erfahrungen eher zurückhaltend sein.

Wechseln von Elvanse auf Kinecteen kannst du von heute auf morgen. Die Wirkstoffe werden bei einigen ja auch kombiniert verordnet. Da braucht es keine Pausen oder ausschleichen, weil es keine Spiegelmedikamente wie die meisten Antidepressive sind. Wenn du dich besser damit fühlen willst, kannst du 1-2 Tage machen.

Wurdest du schon sorgfältig kardiologisch beim entsprechenden Facharzz untersucht? Wie hoch ist dein Puls ohne Elvanse gewesen? Hast du den Puls auch zuhause gemessen? Beim Puls und Blutdruck ist es ja oft ein Problem dass gerade beim Arzt oder dessen Personal die Werte höher liegen als im Normalfall. Stichwort „Weißkitteleffekt“.

2 „Gefällt mir“

Hi, meine Psychiaterin hat mir heute Kinecteen angeboten und auch darauf hingewiesen, dass es noch „brandneu“ ist.
Ich hatte vorher mit Medikinet Adult (5-25mg, dann wieder 15 und 10mg) erst gute Erfahrungen, dann mit Zeitverzug stärkere Nebenwirkungen die auch mit Dosissenkung nicht nachließen. Dann Wechsel auf Elvanse (30, 50 und dann 2*15mg), das bei mir eher aktivierend wirkte und mit dem ich dann auch sporadisch starke Nebenwirkungen zeigte.
Ich beginne voraussichtlich morgen mit Kinecteen (27mg).
Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen mauspad und teile meine hier sobald ich welche habe!

2 „Gefällt mir“

Wir hatten ja bereits besprochen, dass es Vergleichbar mit Concerta und anscheinend vor allem dessen Generika ist. Es ist jetzt keine wahnsinnige Neuerfindung nur einfach vor kurzem für Erwachsene zugelassen worden.

Werde hier meine Erfahrung mit Kinecteen teilen, vielleicht hilft es später einer Person. :star:

Okay, sehr gut zu wissen! Danke.

Mein Ruhepuls lag immer etwa um die 60bpm. Meine letzt ausführliche kardiologische Untersuche ist bereits viele Jahre her. Seit dieser Nebenwirkung möchte ich einen Kardiologen aufzusuchen.
Da ich regelmäßig Sport betreibe hatte ich mir in der Vergangenheit eine Smartwatch gekauft. Durch diese Uhr wird jede Stunde mein Puls berechnet und die Werte in einer Statistik aufzeigt, unabhängig von der Tätigkeit und dem Ort.

1 „Gefällt mir“

Sehr gerne, bin gespannt auf deinen Bericht! :blush:

Ich nehme Kinecteen jetzt seit ziemlich genau drei Monaten:

Dosierung 54mg was laut ADHSpedia 46,7mg MPH entspricht.

Davor Ritalin adult und später Ritalin unretardiert. Mit Elvanse und co habe ich keine Erfahrung. Der Wechsel war von heute auf morgen problemlos möglich.

Und was soll ich sagen? Ich finde es top.
Die angegebenen 12h packt es meist nicht aber 8h-10h sind durchaus drin mit der Unterstützung von Kaffee und abhängig von der Tagesform natürlich.

Ich nehme es in der Regel um 6:30 Uhr am Morgen. Mit Kaffee und Glück komme ich damit bis 17:30 Uhr eigentlich ganz gut durch. Für mich ausreichend.
Der Rebound fühlt sich nicht nach Rebound an, sondern ich werde einfach kurz mal müde. Das lässt sich durch Nahrungsaufnahme oder etwas gezuckertem gut und schnell vorbeugen bzw beheben.

Anders als bei Ritalin Adult wirkt es sehr zuverlässig. Bei Ritalin Adult hatte ich immer gewaltige Wirklöcher die sich meist nicht mal mit „Nachnehmen“ beheben ließen. Aus irgendeinem Grund hat bei mir dieser Retardierungmechanismus nicht funktioniert. Ritalin unretardiert war zwar echt gut von der Wirkung her betrachtet aber völlig unberechenbar bei der Einnahme.

Jetzt haut es eigentlich schon so hin, dass ich auf 12 Uhr einen kleinen Wirknachlass merke. Kann aber auch einfach das „jetzt ist Mittagspause“ Loch sein das auch Muggel haben. Kaffee regelt das. Dann meist um 15 Uhr nochmal so ein kleines „Loch“. Wobei das auch am nachlassenden Kaffee liegen kann. Das klassische Mittagsloch eben.

Wie fühlt sich die Wirkung an?
Sehr ausgeglichen. Es „pusht“ nicht so krass wie Ritalin, sprich ich werde damit nicht zum Fokusmonster. Aber es wirkt konstant über den ganzen Tag. Ich habe auch den Eindruck, dass es meine Stimmung ein wenig aufhellt. Das hatte ich bei Ritalin nicht und begrüße es sehr. Es fühlt sich für mich „natürlicher“ an als Ritalin, weil es eher so unterschwellig den „Normalzustand“ herstellt. Bei Ritalin habe ich immer deutlich gemerkt wie mir der Fokushammer auf den Kopf schlägt, was ich eher unangenehm, mindestens unnatürlich fand. Ich bin damit fokussiert genug, um konzentriert zu lernen und allen sonstigen Kram zu erledigen. Interessanterweise bin ich weniger ablenkbar als mit Ritalin. Wobei man mit Ritalin natürlich immer wieder schnell bei der Sache war.

Nebenwirkungen?
Eigentlich keine. Trockener Mund. Kann aber auch an der Heizungsluft liegen. Keine Nervosität, selbst mit Kaffee. Blutdruck passt denk ich, jedenfalls merke ich da keinen Unterschied oder Anstieg. Auch keine wirklichen Schlafprobleme.

Fazit nach drei Monaten:
Ich bin zufrieden. Es gibt eigentlich nichts zu klagen. Es fühlt sich sehr angenehm an und macht mMn das was es soll. Das ist natürlich nur meine Erfahrung und wie es im Endeffekt dann ist muss man selbst herausfinden.

Hier gibt es eine Entsprechungtabelle, damit man auch gleich in der richtigen Dosisregion einsteigen kann: (Ich war dann am „Ende“ bei etwa 40-45mg Ritalin unretardiert und bin deshalb direkt mit Kinecteen 54 mg eingestiegen, weil ich keine Lust hatte wieder ewig herumzuprobieren und die Abstufungen doch schon recht groß sind):

https://www.adhspedia.de/wiki/Kinecteen

6 „Gefällt mir“

So, bevor ich jetzt eine reisebedingte Einnahmepause einlege meine ersten Erfahrungen.
Insgesamt: „Dank“ zwischenzeitlicher Covid-Erkrankung und viel Stress auf der Arbeit tue ich mich schwer, negative Erlebnisse oder Zustände klar dem Medikament zuzuordnen.

Mit 1*27mg Kinecteen habe ich deutlich weniger Nebenwirkungen, als ich mit 5-20mg Medikinet Adult hatte.
Die positive Wirkung ist bei mir sehr ähnlich zu Medikinet.
Eintritt eher sanft, aber immer noch beginns stärker als nach 3-4 Stunden.
Nur eine Dosis und die nicht an eine Mahlzeit gebunden ist ungleich leichter als Medikinet.

Ich habe meinen Sweetspot noch nicht gefunden, aber Kinecteen scheint mir aktuell für mich am vielversprechendsten. Gut, wenn Medikinet oder Elvanse vorher schon sehr gut gewirkt hätten, dann hätte ich Kinecteen auch gar nicht erst ausprobieren müssen.

3 „Gefällt mir“

Hallo :slight_smile: @mauspad wie sind/waren denn bisher deine Erfahrungen mit Kinecteen? Würde mich freuen deinen Erfahrungsbericht zu lesen

ich nehme kinecteen seit 6 Monaten relativ aktiv und bin sehr zu frieden .
kaum Nebenwirkungen und super sanft .

Hallo Zusammen,

ich dachte ich teile auch mal meine Erfahrungen mit Kinecteen.
Ich bin eine der jungen Frauen, die erst im Erwachsenen Alter diagnostiziert wurden.
Ich nehme nun seit März die 36mg. Ich bin damit von Anfang an sehr gut zurecht gekommen. Rebound habe ich anfangs kaum gemerkt.
Ich war die ersten 5 Tage unfassbar Müde und konnte nach der Arbeit nicht mehr wirklich etwas unternehmen. Das hat sich aber recht schnell gelegt.
Die ersten paar Wochen habe ich auch extrem gefroren und habe kalte Hände und Füße gehabt, das habe ich aber im Moment nicht mehr (liegt vielleicht aber auch dran das Sommer ist ).
Als Nebenwirkungen habe ich Appetitverlust und Mundtrockenheit, damit komme ich aber recht gut zurecht. An einigen Tagen, gerade im Sommer wenn es warm ist, habe ich leichten Kopfdruck oder so ein nebeliges Gefühl und etwas Schwindel. konnte ich bis lang aber immer auf zu wenig gegessen oder getrunken zurückführen.

Zur wirkweise (bei mir) ich nehme die Tabletten immer morgens vor der Arbeit, es dauert dann ca 30 Minuten bis ich etwas merke, dann kommt das erste mal die Phase, dass ich mich super konzentrieren kann und viel schaffe. Gegen Mittag merke ich so eine art kleines Tief oder auch das ich abgelenkter bin und unruhig werde. Da kann ich aber gut gegenwirken indem ich etwas esse und eine kleine Runde spazieren gehe.
Danach habe ich nochmal ein paar sehr produktive stunden. Ich komme eigentlich jeden Tag gut über meine Arbeitstag und habe danach noch die Energie etwas im Haushalt zu machen.
Ich habe noch 10mg Medikinet was ich Nachmittags/Abends nach nehmen kann, wenn ich weiß ich brauche noch etwa mehr um den Rest meines Tages zu schaffen. Das klappt auch meist ganz gut, abgesehen von Herzrasen.
Rebound merke ich inzwischen schon und kann das ganz gut abschätzen, ich bin dann sehr leicht überfordert und chaotisch, da mir dann viele Gespräche und Geräusche sehr schnell zu viel sind. Das ist aber nach spätestens 1 Stunde vorbei und ich kann damit inzwischen auch gut umgehen.

Ich bin im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem Kinecteen und mag die Wirkung. Es könnte meiner Meinung nach noch etwas länger wirken, damit man es nicht noch mit anderen Medikamenten kombinieren muss, aber im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden.
Die Wirkweise ist wirklich sehr angenehm und durchgehend.

Was wirklich sehr ärgerlich ist, sind die Lieferprobleme die leider immer da sind…

Ich hoffe das hilft vielleicht dem ein oder anderem der auf Kinecteen umgestellt werden soll oder gerade wird.

VG :slight_smile:

2 „Gefällt mir“