Spürst du den hohen Puls?
Ab und zu ja aber wenn ich was zutuen habe nicht.
Kleines Update:
Habe heute Elvanse mit Guanfacine (3mg) mal höher dosiert >15mg Elvanse.
Seit langen mal wieder eine gute wirkung von Elvanse, allerdings ist trotz Guanfacine der ruhepuls direkt auf 100+ Hochgeschossen also leider für mich keine Dauerlösung.
Es gibt hier leider keine guten Nachrichten!
Jedesmal wenn das Herz schlägt, wird es für einen Moment nicht durchblutet. Das bedeutet, dass ein höhere Puls nicht vorteilhaft ist und ab einem gewissen Punkt auch schädlich ist. Wie beim Blutdruck merkt man das erst einmal nicht. Ein stiller Tod.
In der Praxis kommt das sehr oft bei alten Menschen vor. Das Herz wird schwächer und kann zum Beispiel das Wasser aus der Lunge nicht mehr „abpumpen“. Dann schlägt das Herz immer schneller. Irgendwann schafft der Körper es nicht mehr.
Wir sind da aber alle unterschiedlich aufgestellt. Genetik, Vorerkrankungen, Lebensweise und und und
Ärzte sehen ab einem Ruhepuls von 100 behandlungsbedarf. 120 ist daher schon viel. Du übertaktes dein Mainboard im Computer sicher auch nicht mit +50 %.
Hey ich hab hier ein bisschen reingelesen und nach meiner eigenen Diagnose und Erkenntnis grad, alle die mit hohem Puls zu schaffen haben, bitte lasst euch auf POTS untersuchen. Ihr könnt vorab den Test auch ganz einfach zuhause machen wenn ihr ein Blutdruckmessgerät habt. 10 min im liegen messen 10 min im stehen ohne sich zu bewegen. Wenn der ruhepuls um mehr als 30 steigt, voila!
Mit adhs haben wir alle eine viel höhere veranlagung POTS zu haben (auch hypermobilität bzw Ehlers-Danlos übrigens)
Ich hatte mit medikinet auch probleme (mehr als zuvor mit metylphenidat stada, was sich vermutlich durch den unterschiedlichen anteil von sofortigem und retartiertem Release erklärt).
Ich bin dann auf elvanse umgestellt worden und hab mit der niedrigsten dosis angefangen. Ich hatte kein Problem mit Herzklopfen, angst/panik gefühl, hohem puls mehr und es hat trotzdem gewirkt. Allerdings war die wirkung das zu schnell fahrende Karussell bei dem ich mit eisenbällen (gedanken) beworfen werde noch nicht ganz so sehr zu dem lustigen ringelspiel mit ein paar ballons um mich herum reduziert, wie ich wusste dass es sein kann mit der richtigen dosis.
Ich habe grade die nächsthöhere dosis (50mg genommen an einem prinzipiell körperlich schon sehr anstrengendem tag) und schwupps hat’s schon wieder gepumpt in der brust und die unruhe die sich anfühlt wie vor einer panik attacke war wieder da. Dann habe ich auch zum ersten mal meinen betablocker nomexor 5 mg dazu genommen den ich fürs POTS verschrieben bekommen habe (leider nicht laktosefrei verfügbar auch von anderen produzenten, das vor der einnahme herrauszufinden war der grund warum ich es nicht gleich mit den anderen meds gleichzeitig genommen habe) und schwupps! Es funktioniert viel besser. Meinem kopf geht es besser und gleichzeitig ist der puls und alles was dazu gehört nicht mehr halb so schlimm.
Von der Psychiaterin wurden mir die betablocker nicht mal vorgeschlagen, also schaut mal vorbei bei einer Neurologin bzw macht den test vorher zuhause wenn ich euch den trip sparen wollt ob das starke herzklopfen vl daran liegt, dass der ruhepuls im stehen (auch im sitzen) einfach prinzipiell schon in die höhe schießt und dann deshalb die meds die das verstärken, den schon hohen puls noch mehr in die höhe treiben so dass es so „schnell“ zu den wirklich unangenehmen nebenwirkungen kommt.
Lg
Also ich habe ein ähnliches Problem. Ich nehme Elvanse schon seit ungefähr 10 Jahren, seit drei Jahren jetzt in der Dosierung 60 mg.
Das führte zu hohem Blutdruck und daher nehme ich 8 MG Candesartan morgen und abends und jetzt neu auch noch Hygroton 25 mg morgens.
Dadurch ergibt sich ein perfekter Blutdruck mit 124/78 aber ein Ruhepuls von 124…
Betablocker vertrage ich psychisch nicht. Wenn ich die nehme, dann ist mir alles egal…
Guanfacin ist ein ADHS-Medikament und senkt den Blutdruck. Vielleicht auch eine Alternative…
Das ist schon viel Wirkstoff für ein Diuretikum.
Nimmst du 25 oder 12,5mg?
Diuretika pushen den Puls ordentlich hoch. Das muss nicht vom Elvanse kommen!
Gibt es einen Grund, warum der Arzt dir keinen Calciumantagonisten (zB Lercanidipin) verschreibt? Diese Wirkstoffklasse wirkt milder und wird in den Leitlinien bei Hypertonie vor der Einnahme von Diuretuka empfohlen.
Alternativ könntest du Candesartan 16mg versuchen. Auch hier bleibt der Puls ruhig.
Das nur OT schnell mal von der Seite eingeworfen
Vielleicht sprichst du deinen Hausarzt beim nächsten Termin mal drauf an?
Liebe Grüße und schönen 3. Advent
Am Montag habe ich meine letzte Elvanse genommen. Da ich gerade auf Kur bin und mich nicht konzentrieren muss, habe ich einfach mal eigenmächtig ausprobiert, was passiert, wenn ich die (natürlich kurz vor knapp und hoppladihopp organisierte Nachfolgemedikation „Lisdexamfetamin“…) nicht anfange, sondern einfach gar nichts mehr nehme.
Heute ist Tag 7 ohne und ich erlebe eine bleierne Erschöpfung (die mich allerdings seit Geburt meines ersten Kindes sowieso unaufhörlich begleitet) sowie ganz extrem unangenehmen Schwindel. Ich kann kaum sitzen. Ich weiß nicht, inwiefern mein Zyklus mit reinspielt, aber nach einem Jahr Elvanse mit gleichbleibender Dosierung konnte ich nie eine gleichbleibende Wirkung und Nebenwirkungen erleben.
Immer wenn ich meinte, ein Muster zu erkennen, gab es wieder Abweichungen. In jedem Fall haben in den letzten Wochen starkes Herzklopfen/-rasen und sehr unangenehme Extrasystolen bzw. „verzögerte starke Schläge“ überhand genommen und waren wirklich sehr unangenehm.
Ich vermisse die Ruhe in meinem Kopf jedenfalls schon schmerzlich und weiß selbst nicht so genau, was ich jetzt mit diesem Beitrag eigentlich bezwecke… meine Psychiaterin ist leider keine große Hilfe, ich habe das Gefühl, dass sie einfach alles so macht, wie ich es will bzw. andeute, statt Erfahrungen zu teilen oder Empfehlungen auszusprechen.
Verwirrte Grüße