Extreme Schlafprobleme durch Medikinet Adult und Fokus nicht steuerbar

Hallo zusammen,

ich wurde vor einer Woche ca. diagnostiziert mit stark ausgeprägtem ADHS im Erwachsenenalter (27) und werde aktuell auf Medikinet Adult eingestellt.

Das heißt die erste Woche nehme ich 10mg einmal morgens. In 2 Tagen soll ich auf 20mg umstellen, eine Retardkapsel morgens und eine mittags.

Bisher habe ich nicht wirklich eine große Besserung feststellen können. Was ich gemerkt habe ist dass ich, wenn ich zum Arbeitsbeginn gegen 7 Uhr morgens meine Dosis nehme, mich schon ein wenig besser konzentrieren kann (wenn ich ganz genau darauf achte, grundsätzlich ist es aber eine sehr unterschwellige Wirkung) aber diesen Fokus nicht gut steuern kann.

Daher Sachverhalt 1: Mein Problem neben der Konzentration war auch immer die Ablenkbarkeit, nun kann ich mich zwar (minimal) besser konzentrieren, aber diese Konzentration auch dahin zu lenken wo sie hingehört (Arbeit zB und nicht im Internet rumbrowsen - (Homeoffice)) fällt mir beinahe schwerer. Es ist als könnte ich mich auf die Ablenkung besser konzentrieren, möglicherweise auch auf die Arbeit nur steuere ich weiterhin per Autopilot die Ablenkung an und konzentriere mich dann darauf besser …

Sachverhalt 2 liegt darin, dass ich zwar Abends 0% der Wirkung verspüre (die hält überhaupt erst so bis 12 Uhr mittags an - bin ja aber noch bei 10mg), auch innerlich sehr müde sein kann aber wach wie gerade aufgestanden im Bett liege. Ich kann dann gar nicht meine Augen geschlossen halten, ich lag die letzten 5 Tage 3 Nächte bis 4 Uhr morgens wach und ich stehe um 6:30 Uhr auf …

Schlafprobleme hatte ich durch das ADHS ja bereits, normalerweise brauche ich so 30-45 Minuten zum Einschlafen. Jetzt kann ich im Prinzip fast gar nicht mehr schlafen, die beiden Nächte in denen es geklappt hat hat es glaube ich auch nur geklappt, weil ich so endlos erschöpft von den vorherigen Nächten war.

1 „Gefällt mir“

Moin und willkommen bei uns.

Zum einen: wie nimmst du die Tabletten ein?

Zum anderen: die Wirkdauer von medikinet retardiert liegt bei etwa 5-6h.

Was hat dir denn dein Arzt dazu gesagt?

Btw …

Meidest du Koffein ( Tee & Kaffee) während der eindosierungsphase?

1 „Gefällt mir“

Nach Vorgabe auf eine Scheibe Brot

Ich habe meinen Kontrolltermin erst in 2 Wochen, er hat mich grundsätzlich aufgeklärt über die EInstellung und dass Nebenwirkungen auftreten können. Die Schlaflosigkeit erscheint mir bloß etwas stark.

2 „Gefällt mir“

Okay …

Hattest du vorher schon Probleme mit dem Schlafen?

Ich empfehle dir ein Tagebuch zu führen in dem du deine Eindrücke und die Wirkung / Nebenwirkungen usw festhältst.

Das macht es leichter beim Kontrolltermin alles direkt griffbereit zu haben. Ansonsten läufst du Gefahr die Hälfte zu vergessen :wink:

Also was die Konzentration betrifft, da würde ich mal vermuten ist 10mg einfach noch nicht genug für dich! Ich z.b. konnte erst mit 30mg mal sitzen bleiben und mich auf eine Sache konzentrieren.

Krass ist die Schlaflosigkeit, die du berichtetst… und das bei nur einmal 10mg so früh am Morgen, dass nehme ich (10mg) gegen den Rebound um 6, also 18 Uhr am Abend und kann schlafen wie ein Baby und nehme vorher 3 x30mg über den Tag… aber ich nehme Medikinet schon seit 7 einhalb Jahren…

Und daher lass dir gesagt sein, du bist noch in der Einstellungsphase, so manch eine Nebenwirkung wird noch verschwinden, auf kurz oder lang, dafür ist es eben die Einstellungsphase!
Ansonsten bleiben ja noch andere Methylphenidat haltige Präparate, die sich meines Erachtens alle doch deutlich von einander unterscheiden, Ausserdem gibt es ja noch Elvanse, da könnte das Schlafen aber noch eher zum Problem werden, muss aber nicht

Viel Glück!

Kurze Anmerkung der Form / der Ordnung halber…

Elvanse ist ein anderer Wirkstoff (Lysdexamfetamin) und wirkt etwas anderes als Präparate mit Methylphenidat.

(Größter Unterschied medikinet / elvanse: elvanse hat gefühlt keinen wirklichen rebound (liegt am Wirkstoff und der Art wie es wirkt))

Wobei die einzelnen Präparate mit Methylphenidat bereits unterschiedlich wirken können.

Jetzt lass das ganze aber erstmal in Ruhe auf dich wirken und beobachte genau wie es bei dir wirkt :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Wenn man Methylphenidat das erste mal nimmt, spüren viele von uns oft ein Hochgefühl welches aber meist relativ schnell wieder nachlässt.
Die eigentliche Eindosierungsphase kommt aber erst danach, und in dieser Phase geht es eigentlich darum so gut als möglich auf sich selbst zu achten.
Immer wieder wird darauf hingewiesen das Methylphenidat in dieser Eingewöhnung zum Teil unangenehme Nebenwirkungen zur Folge haben kann, allerdings nicht muss, da immer alles sehr individuell ist, von Mensch zu Mensch verschieden.
Jedenfalls ist übrigens alles auch immer im sogenannten Beipackzettel eines Medikaments nachzulesen wenn man unsicher ist.
Und wenn man total verunsichert ist, dann muss man seinen Arzt solange Fragen, manchmal auch plagen, bis man einen neuen Termin zwecks weiterer Besprechung kriegt.
Und wenn es einem wirklich absolut schlecht geht, dann sollte man unter Umständen sowieso sofort aufhören das Medikament weiter einzunehmen und so schnell als möglich einen Arzt konsultieren.

1 „Gefällt mir“

Das mit dem Schlafen hatte ich während der ersten drei Tage Medikinet auch. Das ging aber wieder weg. Beim höher dosieren kam das zum Glück nicht wieder.

Meine Ärztin meinte, das kann im ersten Monat vorkommen und geht dann wieder. Wenn nicht, muss man gucken, was man stattdessen nehmen könnte.

Das kann sich verändern, wenn du höher dosierst und das wünsche ich dir auch.

Das ist wie bei Koffein.
Viele Nichtkaffeetrinker stehen nach einer einzigen abendlichen Tasse Espresso im Bett. Und wer täglich 5 Tassen Kaffee trinkt, den bringt ein Espresso am Abend nicht aus der Ruhe.
Daher ist auch bei Stimulanzien als Medikamente mit einer Eingewöhnungszeit zu rechnen. Sprich; das gibt sich. Ist blöd, aber es lohnt sich, da durchzugehen.

Die Frage, ob du Koffein bei der Eindosierung komplett meidest hast du noch nicht beantwortet, oder?

1 „Gefällt mir“

Ja tatsächlich immer schon, brauche normalerweise so 30-45 Minuten zum Einschlafen

Das beruhigt mich etwas und ich habe auch gemerkt, dass ich gestern Abend besser einschlafen konnte als die vorherigen Tage obwohl ich die Nacht vorher sogar auch nicht schlecht geschlafen habe. Vielleicht war ich einfach etwas voreilig und die Nebenwirkungen nehmen doch noch ab gerade :slight_smile:

Das kenne ich auch sehr gut :smiley: Ich bin sonst ein sehr sportlicher Kaffeetrinker (wobei abendlicher Kaffee mich doch immer wach hielt - kann dann wohl echt an meinen grundsätzlichen Einschlafproblemen liegen) aber ich habe seit der Diagnose größtenteils verzichtet. Ich glaube ich habe an 2 Tagen jeweils einen Kaffee getrunken aber nicht mehr nach 12 Uhr Mittags.

Du solltest während der eindosierungsphase komplett auf schwarzen Tee / Kaffee / Cola bzw Koffein im allgemeinen verzichten.

So hart das auch klingt.

Hat dir dein Arzt da nichts zu gesagt?

Tatsächlich hat er diesbezüglich nichts erwähnt! Es kann aber auch gut sein, dass ich während der Erläuterung zwischendurch ausgezoned war … kam mir derzeit zwar nicht so vor, aber wann kann ich das schon ausschließen …

Verstehe ich sehr gut.

Aber auch dafür bist du hier :wink:

Schau bitte Mal dass du komplett auf Koffein verzichtest. Halt wegen der Wirkung des Medikinet.

Ich weiß Grad nicht ob ulbre schon sagte dass Koffein ebenfalls ein stimulanz ist.
Und zwei gleichzeitig nehmen und dann sagen dass die Wirkung garantiert nur von einem bestimmten kommt ist leider unmöglich.

1 „Gefällt mir“