ich frage mich bei einer Sache schon länger, ob sie durch das ADHS verursacht wird.
Ich habe schon immer große Probleme damit Fachbegriffe zu vergessen. Ich meine nicht die Definition sondern, dass ich in den Momenten in denen ich diese Begriffe brauche, mir nicht der richtige Fachbegriff einfällt oder ich einfach den falschen Fachbegriff wähle. Das fällt mir dann einige Zeit nach dem Gespräch auf oder wenn ich darauf angesprochen werde.
Dadurch, dass ich ständig falsche Fachbegriffe verwende oder irgendwie umschreiben muss, werde ich leider ständig als inkompetent wahrgenommen oder es wird einfach davon ausgegangen, dass ich über etwas spreche wovon ich keine Ahnung habe.
Dabei ist völlig egal, ob das neu gelernte Begriffe sind oder ich die Begriffe schon lange kenne und oft brauche.
Dieser Umstand führt ständig zu Missverständnissen oder dazu, dass Leute z.B. auf der Arbeit gar nicht erst mit mir über Fachthemen sprechen.
Wie sind eure Erfahrungen damit? Habt ihr sowas auch? Weiß jemand vielleicht, ob das ADHS die Ursache davon ist/sein kann?
Ich kenne das auch mal mehr mal weniger und in anderen Situationen schmeiße ich mit Fachbegriffen umher wo ich selber nicht weiß wo die plötzlich herkommen und verwirre die Menschen .
Das mit dem umherschmeißen mit Fachbegriffen passiert bei mir meist nur, wenn das Thema sehr auftegend ist.
Das ist dann meist so eine „Fallekarte: aktueller Hyperfokus angesprochen → hier einmal alle Fachbegriffe für dich!“-Situation.
Aber auch da kommen oft versehentlich die falschen Begriffe zustande.
Also ich wünschte ich hätte sowas nur mit Fachbegriffen. Mir fallen oft die einfachsten Wörter nicht ein, sodass ich um den heißen Brei reden oder nachfragen muss, wie das Wort denn heißt, wenn man …
Da komm ich mir auch oft ziemlich dumm und inkompetent vor. Besonders weil ich gerne Diskussionen führe und oft nicht richtig Argumentieren kann.
Ist mir auch schon passiert, vor allem grübelt mein Hirn ewig nach, wie es denn richtig heißt.
Ich stand mal da und habe vergessen, was Clavicula (Schlüsselbein) auf deutsch heißt. Mein Hirn hing in exakt dieser Schleife (bin nicht sicher wie lange, aber es fühlte sich nach Ewigkeiten an): „Clavicula“ „Und jetzt auf deutsch!“ „Clavicula“… da kam maximal noch ein „verdammt“ oder ein „f*ck die Henne“ dazwischen. Der Patient dachte vermutlich ich hätte den Verstand verloren.
Geht mir auch so, ich bekomme dann manchmal die einfachsten Sachen nicht mehr erklärt und manchmal läuft es wie am Schnürchen.
Einen „Übeltäter“ konnte ich bereits bei mir ausfindig machen. Meine Emotionen verstopfen das Arbeitsgedächtnis und wenn man sein Leben lang gewohnt ist, dass dieses nicht so wirklich Rund läuft, geht’s noch schneller aufgrund der Erwartungsangst und dem Stress.
Auch reichen bei mir schon plötzlich auftretende unbekannte Geräusche oder Gespräche aus der Umgebung, dann ist es meistens ebenfalls sofort vorbei. Da ist die Aversion dagegen schon automatisch vorprogrammiert.
Edit: Während der Medi Wirkspitze ist es mit dem Schnürchen am besten.
Mir geht das ja auch ständig so.
Das fängt ja schon bei simplen Gedanken an, es müssen nicht mal die Fachbegriffe sein.
Eben noch ein Satz im Kopf…und weg.
Ich will jemandem etwas erklären. Etwas, bei dem ich wirklich viel weiß und gut bin (und das ist ja schon was, wenn ich das von mir denke) und es kommt nur Kauderwelsch aus meinem Mund.
Im Kopf kurz vorher ist es glasklar auch in der Formulierung und kaum mach ich den Mund auf….
Vor allem dann auch die Knoten in der Zunge.
Oder das Rumgespringe von der Info zu der nächsten ohne dass sie dann noch Sinn ergeben und kein Mensch auch nur annähernd verstehen kann was ich meine
Dann komme ich auch nicht mehr durch meine Schnörkel im Kopf, um mir selbst noch folgen zu können…
Und vor einer Minute wusste ich noch was der Begriff bedeutet oder wie er ausgesprochen wird und schwupps….ähhh….
Und dann fühl ich mich so inkompetent, was dem Selbstwert wieder so gut tut…
Obwohl ich weiß, dass ich es doch weiß.
Aber im entscheidendem Moment verkackt.
Und da ist es dann auch wieder. Das Selbstgeiseln.
Ich bin zu blöd, Ich kann nix, kein Wunder, dass du’s zu nix bringst, kein Wunder, dass du in Gesprächen ignoriert wirst. Usw.
Dass ich mich über mich selbst ärgere kommt meist später. Während es passiert und einer das anspricht ist eher die Frustration ala „Oh man, du weißt doch was ich meine. Ist das jetzt so wichtig, dass ich ausversehen das falsche Wort ausgesucht habe?“
Mein Mann arbeitet im gleichen Beruf wie ich und manchmal sprechen wir über entsprechende Technologien und ich wähle das falsche Wort. Wenn er dann was dazu sagt, bin ich direkt genervt und zicke ihn dann auch manchmal an, dass er doch weiß worüber wir sprechen und weiß dass ich die richtigen Begriffe kenne.
Kann echt froh sein, dass er sich das nicht zu herzen nimmt. Dass ich manchmal bei ihm meinem genervt sein Ausdruck verleihen darf, hilft mir auch sehr das bei anderen Menschen nicht zu tun.
Hallöchen,
Ich kenne das auch sehr gut, jedoch im Kontext mit Englisch sprechen.
Mein Englisch ist gut, aber sobald ich mit einzelnen oder in einer Gruppe english rede, vergesse ich Wörter und muss umschreiben.
Viele denken ich spreche einfach nur schlecht, unterschätzen mich. Beteilige mich kaum noch an Gesprächen oder kann gar nicht reden obwohl ich es will.
Bei meiner besten habe ich nur Anfangs Schwierigkeiten und dann gehts auch besser