Hey,
ich will einfach nur von einer coolen Sache berichten, die ich grad mache.
Ich nehme ja einiges an Medis, so 4 verschiedene, und dosiere sie je nach Tagesform oder was so ansteht anders. Dazu habe ich aber immer wieder noch Symptome, die mich ziemlich nerven. Ich habe mich gefragt: Wie ist eigentlich der Zusammenhang zwischen beidem? Werden meine Symptome eigentlich über Situationen hinweg schlimmer, wenn ich z.B. Medikament A niedriger dosiere? Habe ich z.B. durchschnittlich ein höheres Level an Angst & Depersonalisation, wenn ich Mph statt Elvanse nehme? Bin ich erschöpfter, wenn ich Amisulprid 150 statt 100mg nehme? Oder ist das voll egal?
Mein Psychiater meinte so „Weiß ich auch nicht, korrelieren Sie mal“ und ich dachte mir, toll, soll ich jeden Tag alles in eine Excel-Tabelle eintragen und auf „Korrelation“ klicken? Nee, ich studiere nicht umsonst im 7.Semester Psychologie!
Ich habe mir eine Studie designt mit einem Tool für eben solche Zwecke (nur dass es für mehr als eine Versuchsperson gedacht ist). Im Ergebnis werde ich dreimal am Tag von meinem Handy aufgefordert, ein paar Fragen zu beantworten: Wie viel von Medikament A, B und C habe ich genommen, wieviel mg Koffein (geschätzt), wie schlimm waren meine 3 Symptome die ich messe (ich kann das auf einem Schieberegler einstellen) und als zusätzliche Variable: Wie hoch war die Reizintensität. Alles bezogen auf die letzten 3-5 Stunden (je nach Halbwertszeit des Medikamentes). Dazu noch ein Kommentarfeld, falls irgendwas besonderes passiert ist.
Die Ergebnisse kann ich mir als Tabelle herunterladen und dann statistische Berechnungen durchführen. Z.B. habe ich nach 8 Tagen eine signifikante Korrelation zwischen „Reizintensität“ und „Depersonalisation/Angst“ gefunden.
Ich möchte das aber noch möglichst einige Wochen machen, um genug Daten zu sammeln, damit Sekundärvarianz (also irgendwelche störenden Einflüsse) minimiert wird.
Falls sich hier jemand mit Statistik auskennt: Ich könnte Inspiration gebrauchen, welches Verfahren ich ganz am Ende für die Analyse einsetzen werde sind ja 3 intervallskalierte AVs und bei den UVs sind 3 intervallskaliert und 2 dichotom. Ich dachte an ein GLM oder ein Pfadmodell, hatte aber beides noch nicht im Bachelor
Ich bin so mega gespannt auf die Ergebnisse!
Das Tool heißt MovisensXS und man kann mit der kostenlosen Version gut arbeiten.