Ich nehme seit Januar Elvanse (40 mg). Eine Zeit lang habe ich es eigenmächtig aufgeteilt: 20-20-0-0. Es lief phasenweise etwas besser — ich konnte mich manchmal länger konzentrieren und am Stück arbeiten.
➫ Mit der Zeit wurde das aber immer schlechter.
Vor meinem letzten Termin beim Psychiater wollte ich den Unterschied zur regulären Einnahme testen (40-0-0-0) und habe die letzten zwei Wochen Elvanse wieder wie verschrieben genommen.
➫ Ergebnis: Die zeitversetzte Einnahme war definitiv besser.
Im Termin:
Mein Psychiater schlug vor, die Elvanse-Dosis zu erhöhen. Ich habe zusätzlich um ein Antidepressivum gebeten, das ich auch bekommen habe — zusammen mit einem Schlafmittel. Elvanse wurde daraufhin nicht erhöht.
Jetzt frage ich mich:
Worauf sollte ich jetzt achten? Warum wurde es mit der Zeit schlechter?
Darf ich morgens alle Medis auf einmal nehmen? Ich nehme 2 Antileptika und 1 Antidepressivum — könnte das die Wirkung von Elvanse beeinflussen?
(Mir geht’s nicht um klassische Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen.)
Nebenwirkungen seit Elvanse: ▹ Juckreiz (ganzer Körper, richtig schlimm ca. 2x täglich — sonst unterschwellig)
▹ Schlaflosigkeit (teilweise bis zu 2 Tage wach)
▹ Krasse Mittagsmüdigkeit (obwohl ich Elvanse morgens nehme)
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Ideen, worauf ich jetzt achten könnte?
Seit Donnerstag:
07:00 Elvanse 20 mg, Lamotrigin, Topiramat, Fluoxetin
07:40 Elvanse 20 mg
18:00 Lamotrigin - Topiramat Direkt dem Schlafengehen zolpidem (kurzfristig)
Was die Schlaflosigkeit betrifft:
lch hatte schon vor Elvanse massive Schlafprobleme. Daher wundert es mich nicht so sehr. Aber kann es sein, dass es nicht die richtige Dosis Elvanse ist, der falsche Einnahmezeitraum?
Mich stört es immens so einen Batzen an Medis zu nehmen und nicht wirklich eine Verbesserung wahrzunehmen.
Im Gegenteil, es wird teilweise schlimmer. Ich scheine nicht der typische ADHSler und Borderliner zu sein, deswegen falle ich in vielen Sachen immer hinten ab.
Meine Depressionen sind gerade richtig schlimm, deswegen habe ich aktiv nach den Tabletten gefragt.
Ich habe mich die letzten Tage oder Wochen gefragt, habe ich wirklich eine Krankheit? Bin ich wirklich in einer Diagnose richtig? Fühle ich mich einfach nur wohl diagnostiziert zu sein? Du hast keine der typischen Merkmale eines ADHSlers und bist trotzdem dabei - imposter.
Werden Elvanse und Fluoxetin von der selben Person verschrieben? Fluoxetin ist ein Cyp2D6 Inhibitor und der Elvanse Wirkstoff ist ein cyp2D6 Substrat. Das kann zu verlangsamtem Abbau von Elvanse führen und damit längerer Wirkung. Was wiederum z.B. Schlaflosigkeit erklären könnte
Deine beiden Antiepileptika scheinen bzgl Metabolisierung nicht mit den anderen beiden zu interagieren:
„Topiramat und Lamotrigin sind keine CYP-Substrate, sie werden in der Leber glukuronidiert und dann renal eliminiert.“
Quelle: https://www.epi.ch/wp-content/uploads/Artikel-Haschke_1_06.pdf
Ich hab das in einem Beitrag gelesen, jmd hatte diesen kurzen Abstand genommen und ich habe das ausprobiert.
Fluoxetin habe ich erst am Mittwoch verschrieben bekommen und hat mit keinem meiner vorherigen Symptome etwas zu tun. Daher ist hier die Schlaflosigkeit auch nicht gegeben.
Ich habe zwar früher schon Fluoxetin erhalten, aber es für ca. 9 Monate abgesetzt.
Mir geht es auch sehr darum, dass ich eigentlich konzentriert arbeiten kann - das klappt nicht durchgängig. Daher habe ich auch versucht elvanse etwas versetzt einzunehmen.
Und was erwartest du dir davon? Warum hat die andere Person das so gemacht?
Trotzdem bleibt die Frage: Weiß die verschreibende Person, dass du auch Elvanse nimmst? Die Interaktionen können deine eh schon vorhandenen Probleme verstärken!!
Schlechter bzw fehlender Schlaf kann dir auch die Elvansewirkung kaputt machen. Hast du mal drüber nachgedacht, dass es genau anders herum ist, nicht elvanse verstärkt dein Schlafproblem, sondern das verhindert eine gute Elvanse Wirkung?
Was hast du bzgl des Schlafs vor Elvanse schon ausprobiert/unternommen? Was wurde ärztlicherseits bereits untersucht?
Könnten es auch Nebenwirkungen deiner Epilepsiemedikamente sein?
@Einfach_Ich
Ich habe einen Arzt - der über die Medikation bescheid weiß als auch verschreibt.
Ich nehme noch nicht lange ADHS Medikamente - Elvanse ist mein erstes - und das nehme ich seit Ende Januar / Anfang Februar
Die Schlafproblematik ist nicht aufgrund der Medikamente da. Die sind alle erst seit 2023 im Einsatz bzw seit 2024.
Ich werde jetzt erst einmal versuchen in den Schlafrhythmus zu kommen.
Meine Frage ist, ob es Probleme macht Elvanse mit verschiedenen anderen Medikamenten gemeinsam einzunehmen.
=> Die Frage habe ich gar nicht gestellt, obwohl das eigentlich mein Hauptziel ist was ich wissen wollte.
Ich bin aber auch echt durch. Mental und körperlich.
Ich fühle mich auch irgendwie ein bisschen angegriffen (was nicht so ist - rational weiß ich das - aber das stresst mich irgendwie).
Es wird dir hier im Forum (alles Laien) anonym im Internet niemand eine direkte Empfehlung zum Absetzen oder Dosierung ändern geben. Alles, was wir hier tun, ist, Wissen zu teilen, zu Recherchieren (genau das habe ich in Bezug auf deine beiden Antiepileptika getan), und Vorschläge zu unterbreiten (immer auf der Basis dessen, was jede Person einschätzen kann). Der Maßstab ist immer die verschreibende Person. Mit dieser musst du alles absprechen. Und Rückfragen, ob diese von allen Medikamenten weiß, sind extrem wichtig, da einerseits niemand hier ein Vertrauensverhältnis zerstören möchte und andererseits aber auch Wechselwirkungen in bestimmten Situationen in Kauf genommen werden, weil es die am wenigsten problematischste Lösung ist. Manchmal nutzt man Wechselwirkungen sogar ganz gezielt. All das kann hier niemand von uns wissen.
Für Wechselwirkungen sitzen die zentralen Ansprechpersonen in der Apotheke. Hast du dort mal nachgefragt? Gerade bei dieser Medikationskombination, wo alle 3 zu behandelnden Erkrankungen extrem gravierende Auswirkungen haben können, werden dir Laien im Internet nie etwas absolut zu 100% raten können.
Deine zentrale Frage am Ende deines Ausgangsbeitrags war:
Du wolltest Ideen, auf die du achten kannst, genau das habe ich dir geschrieben:
Dieser Abstand von nur 40 min ergibt keinen Sinn. Und um dir da sinnvoll eine Idee zu bringen wäre halt wichtig zu wissen:
In deinem ersten Beitrag schriebst du:
Darauf ist Schusselflummi direkt eingegangen:
Da die allermeisten eine 2. Dosis Elvanse später am Tag nehmen, liegt nahe, dass eine im Zusammenhang mit der Einnahme aufgetretenen Schlaflosigkeit, mit einer zu langen Wirkdauer zusammenhängt.
Erst später hast du folgendes geschrieben:
Das steht in absolutem Widerspruch zum ersten Beitrag im Thread. Und mit dem Wissen kommen als Mögliche Ursachen deiner Probleme mit Elvanse ganz andere Dinge in Betracht. Was ich hier aufgegriffen habe:
Das ist also der Versuch eine Antwort auf eine der Fragen aus dem allerersten Post zu geben
und zusätzlich wichtige Infos zu bekommen, um vielleicht weitere mögliche Ursachen benennen zu können. Da du ja nach
gefragt hattest.
Schusselflummi hat bereits in der ersten Antwort auf deinen Post folgendes geschrieben:
Das zeigt, wie wichtig es ist, alle relevanten Informationen zu kennen, um überhaupt was dazu sagen zu können. Und es zeugt, von dem Verantwortungsbewusstsein hier Forum, dass wir alle Laien sind und anonym im Internet, nie alle Zusammenhänge und Hintergründe der Fragenden kennen können.