Fragen zu neurodiverser Community

Hallo zusammen!

Es wäre echt toll, wenn jemand hier bereit wäre folgende Fragen zu beantworten; vllt kennt sich jemand hier ja gut mit Neurodiversität aus:

Wie ist momentan das Selbstbild der neurodiversen Gemeinschaft?
Gibt es Uneinigkeiten darüber, wer allles zur neurodiversen Gemeinschaft zählt?
Was sind die Möglichkeiten sich für Neurodiversität einzusetzen? Ist allein schon self-advocacy Aktivismus?
Werden Intersektionalitäten schon genügend beachtet? Also z.B. mit Rassismus, Sexismus, Altersdiskriminierung, Ableismus, Queerfeindlichkeit, Klassismus?
Was ist die Zukunftsvision der Neurodiversitätsbewegung?
Inwiefern reagiert die Neurodiversitätsbewegung auf aktuelle Diversitäts- und Inklusionsbewegungen in unserer Gesellschaft?

Die Antworten bräuchte ich nämlich für eine Arbeit, an der ich schreibe.~

LG Martina

Hi Martina
schau mal bei Wikipedia nach, da gibts konkrete Daten zur der Bewegung (die Daten brauchst du sicher für deine Arbeit :wink:)

Grundsätzlich passiert in Sachen Diversität viel, gerade auch in Unternehmen.

Wir beschäftigen uns zB mit dem Rad der Vielfalt im Unternehmen Postkarte Diversity Rad • MBT Berlin
Das Berliner Unternehmen hat guten Content zu Diversity.

Allerdings liegt der Fokus in der öffentlichen Wahrnehmung und in Unternehmen meist mehr in Richtung Diversität bezgl Herkunft, Geschlecht, Religion.
Neurodiversität ist in meiner Wahrnehmung noch eine Randbewegung, die noch viel mehr Sichtbarkeit braucht.

Vielleicht ist das ein gutes Thema für deine Arbeit?
Ich finde es sehr wichtig, dass auch Neurodiversit in der Gesellschaft endlich richtig verstanden wird.
Da hängt so viel dran!

Es gibt in Berlin bereits silent Shopping hours für Autisten die dort ohne Lärmbelastung in Ruhe einkaufen können. Das ist eine sehr positive Entwicklung finde ich.

Ich finde es super dass du dir das Thema ausgesucht hast. Damit kannst du richtig was bewegen! :blush:

5 „Gefällt mir“

Hours? Mehrzahl? Wow, Berlin ist wirklich eine Großstadt.

Bei uns in Bremen gibt es, soweit ich weiß, eine solche Stunde, in einem Supermarkt etwas außerhalb, einmal die Woche. Mittwochs morgens. Wird aber richtig gut angenommen, auch von Neurotypischen. Ältere Menschen zum Beispiel mögen die Ruhe.

Ein Supermarkt an meinem Ende der Stadt ist während der Lockdowns zu meinem Hauptversorger geworden, auch weil er breitere Gänge hatte, vor Allem aber weil er in den ersten Monaten kein Einkaufsradio gedudelt hat. War leider von kurzer Dauer, die Ruhe.

2 „Gefällt mir“

Zum Thema: Ich denke, wir sind bei vielen dieser Fragen noch ganz am Anfang.

Ich kriege das bei der Arbeit ein bisschen mit, als Webentwickler: Barrierefreiheit ist ein immer größeres Thema und wird für Websites auch bald Pflicht. Aber der einzige ND-nahe Aspekt davon ist meistens, auch Angebote in Leichter Sprache bereitzustellen. Nichts dagegen, Menschen mit Leseschwierigkeiten mitzunehmen, aber eine Textwüste in Leichter Sprache ist immer noch eine Textwüste.

Inklusiver ist in meinen Augen, Texte nicht nur allgemeinverständlich auszudrücken, sondern auch gut zu strukturieren, mit Zwischenüberschriften, wo’s geht Listen, halt Abwechslung (für ADHS). Allerdings nicht wild durcheinander, sondern in klarer Ordnung (für Autismus).

Das macht sie am Ende für alle lesbarer.

5 „Gefällt mir“

Huhu :grinning: ich habe das mal bei Social Media geteilt bekommen ohne es zu verifizieren, insoweit weiss ich nicht ob es stimmt, dass es tatsächlich mehrere Stunden sind.

Leider ist es wie immer: aus den Augen aus dem Sinn, ich habe den Beitrag nicht mehr gefunden :adxs_noooin:

Aber was anderes, was in diese Richtung geht und sehr sinnvoll ist (wie ich finde):

2 „Gefällt mir“

Ah, danke. Habe ich auch gleich geprüft: Der eine Supermarkt in Bremen hat inzwischen zwei Zeitfenster mit insgesamt drei Stunden in der Woche.

1 „Gefällt mir“

Das Zauberwort heißt Einfache Sprache oder Plain Language, nicht zu verwechseln mit Leichter Sprache. :laughing:

Du hast ansonsten völlig recht mit deiner Wahrnehmung, das musste ich gerade einfach mal da lassen.

Zur einfachen Sprache hatte ich vor Kurzem auch erst ein Video gemacht *Eigenwerbung mach*. :wink: