Fragen zu Wirkspiegelverläufen verschiedener MPH-Medikamente

Hier bringt die Ärztin zwei Sachen durcheinander. Der Rabattvertrag wird zwischen den beteiligten Arzneifirmen und einer Krankenkasse abgeschlossen. Wenn dann die Ärztin X verordnet, wird Y (also das Erzeugnis der Firma) ausgegeben.

Wenn die Ärztin von sich aus statt Medikinet Retard MPH Ratiopharm aufschreibt, dann kann ja die Krankenkasse nichts dafür.

Was genau stand denn auf dem „begleitenden Zettel“? Dass eure Krankasse kein Medikinet mehr zahlt? Frag sie doch mal selbst?

Dast stimmt, das ist nicht die Schuld der Krankenkasse. Es war ja explizit so aufgeschrieben.

Den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr. Aber es stand nicht drauf, dass Medikinet nicht mehr von der KK bezahlt wird (Übrigens Barmer hat einen Rabattvertrag mit Medice :wink: ) Wie gesagt, es wird am Dienstag vor Ort angesprochen.

Einen schönen Abend und ein schönes Wochenende,

bernard

Es ist bzgl. meines Sohnes gut gelaufen - er bekommt nun wieder Medikinet retard :slight_smile:

Ich versuche so gut wie möglich weiterhin mit den beiden Generika auszukommen um nicht die Ärzte zu überfordern. BTM Höchstgrenze liegt ja bei 2400mg innerhalb 30 Tagen. (MPH).

War heute bei meinem Doc:
Da der Wirkstoff identisch ist darf ich zukünftig selber entscheiden ob ich Ritalin oder Rathiopharm nehmen möchte.
Er würde mir im Zweifelsfall das eine oder andere verschreiben, aber meine Apotheke hatte schon im Vorfeld gesagt das ich es mir aussuchen könne.

1 „Gefällt mir“

Das hört sich ja gut an. Wobei du mit Ratiopharm gut klar gekommen bist? Welche Krankenkasse hast du wenn ich fragen darf?

Grüße, bernard

Ich bin bei der Barmer freiwillig krankenversichert.
Bislang habe ich 7x Ritalin und 1x Rathiopharm in der Apotheke bekommen. Und mir persönlich gefällt die gleichmäßigere Freisetzung bei Rathiopharm besser.

1 „Gefällt mir“

Es scheint subtiler als Ritalin Adult zu wirken, schwierig zu interpretieren. Es lässt sich für mich nach fast einem Monat noch schwer beurteilen. Einen Vergleich habe ich wohl erst wieder wenn ich das Original hier habe :slight_smile: Habe aber einige Überraschende Momente/Verhaltensweise (im positiven Sinne) festgestellt.

1 „Gefällt mir“

Ich nehme auch MPH in einer Dosierung von 2x täglich 10mg. Bisher hatte ich Ritalin Adult und seit einger Zeit das Generikum von Ratiopharm. Mir geht es wie @bernard, das Generikum wirkt gleichmäßiger und subtiler als das Orginal. Insgesamt also angenehmer als das Orginal. Allerdings habe ich das Gefühl, dass ich eigentlich 15mg des Generikums bräuchte um die gleiche Stärke wie bei Ritalin Adult zu bekommen. Geht das noch jemandem so? Hat jemand den grafischen Wirkspiegelverlauf des MPHs von Ratiopharm?
Liebe Grüße!

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen @Unke , ich kann das so bestätigen. Spreche aus der Erfahrung, welche mein Sohn gemacht hat und auch meiner. Er bekam 1x Ratiopharm und hatte ansonsten Medikinet Retard (blöder Vergleich - ich weiß) uns hier ist es bereits bei der ersten Kapsel aufgefallen, dass es trotz gleicher Wirkstoffmenge nicht ausreichend gewirkt hat. Als bräuchte er z.B 25mg anstatt 20. Unabhängig davon hat es auch die Lehrerin bemerkt. Ich empfinde es bei mir ebenfalls so. Ob es jemanden nur wegen der gleichmäßigen Wirkung so vorkommt? Ich vermisse bzw. Spreche jetzt nicht davon, dass mir das Anfluten fehlt. Das habe ich bei Ritalin Adult auch nicht mehr gemerkt und vermisse es auch nicht :slight_smile: Es gab nur immer wieder Situationen wo ich merkte, dass es zu wenig war weil Symptome wieder auftraten. Jedoch nicht in einem ständigen auf und ab wie wenn ich z.B. anstatt 20mg nur 10mg Ritalin Adult nehme.

Grüße, bernard

1 „Gefällt mir“

ich hab ne kurze frage zu euren erfahrungen mit medikinet von Medice, hab bei den post nicht so richtig rauslesen können ob ihr das nun gut findet oder doch zu den generika greifen wollt. ratiopharm scheint bei euch ja weiter oben zu stehen.

wie lange wirkt(e) bei euch medikinet von medice? NW?

1 „Gefällt mir“

Hallo Wolfsseele,

MPH Ratiopharm ist offenbar ein Generikum von Ritalin Adult, nicht von Medikinet Adult. Ein Generikum von Medikinet Adult ist mir bisher nicht bekannt.

Ich nehme ja morgens Medikinet Adult und mittags Ritalin Adult, daher kann ich es etwas vergleichen. Bei mir wirkt Ritalin Adult geschätzt 45 Minuten länger, also etwas unter 6 Stunden (Ritalin Adult) anstatt 5 Stunden (Medikinet Adult).

Nebenwirkungen habe ich außer Appetitminderung (bei beiden) keine, aber Medikinet Adult bedingt immer eine gleichzeitige Mahlzeit, Ritalin Adult nicht, weswegen ich in diesem Forum bestimmt schon zwanzigmal geschrieben habe (und es scheint nötig zu sein, weil viele Ärzte nicht nachfragen), dass Medikinet Adult ein gutes Medikament ist, aber nicht für Frühstücksmuffel.

(Oder meinst du die Tabletten, also das unretardierte Medikinet?)

2 „Gefällt mir“

Hey Falschparker,

danke für Ausführung :slight_smile: Hat mich etwas entwirrt!
Dir scheint ja beides zu taugen, wieso nimmst du dann dennoch zwei verschiedene? Vor allem wenn du sowieso Appetitminderung bei beiden bekommst?

Nein ich meinte schon das Retard :slight_smile: Ich hab aktuell eher mehr Hunger unter Medikinet, Mittags ist es ganz wild, wenn ich da etwas einnehme muss ich beinahe was essen weil ich scheinbar fast unterzuckere, plötzlich starke Müdigkeit, extremer Hunger und entsprechend Kraftlos etc. - direkt nach dem essen aber wieder super. Dafür ist die aufputschende Wirkung aufgrund der Verdauung auch weniger. (Mit aufputschend meine ich hier vor allem die Motivation bzw. den Antrieb. Schlecht zu beschreiben, bzw. genau zu differenzieren, ich bin auf jeden Fall weniger voller Tatendrang und bin entspannter → kann die Dinge dann aber auch gut erledigen, wenn ich es einfach mache)

Ich merke beim Medikinet bisher allerdings auch immer mal wieder kleine Konzentrationslöcher (Text verschwimmt, lesen strengt besonders an, halbe Stunde drauf gehts wieder (obwohl ich vorher nicht Stundenlang was gemacht habe)) merkst du da einen Unterschied bei dir?

Hat sich ergeben. Das Eine passte morgens gut und mittags gar nicht, und umgekehrt.

Und ich bin einigermaßen froh mit Tabletten begonnen zu haben (die Kapseln gabs früher nicht bzw. waren sehr teuer), denn wenn es nicht so gut funktioniert, weiß man eventuell gar nicht, liegt es am Wirkstoff oder an dem jeweiligen Retardprodukt.

Nein, Lücken habe ich nicht, aber mein großer Sohn hatte das früher, ein Bisschen mit Ritalin LA/Adult und sehr ausgeprägt mit Concerta, weswegen wir damit schnell wieder aufgehört haben.

Was mich immer mehr nervt, ist das nicht schlafen können mit MPH. Ich bin ein Spätarbeiter und lege mich gerne wieder ins Bett, wenn unser kleiner Sohn das Haus in Richtung Schule verlassen hat. Ich habe dann aber schon MPH genommen, denn mich um das Kind kümmern ohne MPH ist nicht so nett ihm gegenüber, gerade morgens braucht man ja etwas Geduld. Manchmal kann ich danach noch etwas schlafen, oft aber leider nicht.

Meine Kinder können mit MPH besser schlafen als ohne, ich leider nicht. :adxs_grins:

1 „Gefällt mir“

… und wenn du morgens unretardiertes einnähmest… käme das vielleicht besser hin…?

Glaube ich nicht. So schnell hört die Wirkung auch nicht auf.

Oder vielleicht eine schwächere Dosis, die Tablette ist ja unkompliziert teilbar…?

Naja aber wem sag ich das, du wirst das selber schon überlegt haben… :adxs_winy:

Danke fürs Mitüberlegen, Nono. :adxs_daumen:

Schwächere Dosis, dann könnte ich es auch gleich bleiben lassen, ich will ja Geduld und Übersicht haben.

Nein, ich denke ich muss mir aussuchen, entweder die Folgen hinzunehmen, also nur noch im Bett zu „dösen“ wenn unser Junge weg ist, oder die Kapsel später zu nehmen, weil es eigentlich Routine ist. Immerhin geht er gern in die Schule und er ist an den Ablauf gewöhnt. Als er noch in den Kindergarten ging, habe ich ihn mit dem Fahrrad gebracht, da war das MPH natürlich notwendiger.

Man könnte ja auch abends nicht so lange aufbleiben. So konstruktiv arbeite ich nach 23:00 auch nicht, wenn ich ehrlich zu mir bin. Aber meist bleibt es leider bei dem Vorsatz.

… wie war das noch mit der Bedtime Revenge Procrastination…?

Da wird ja immer von Frauen geschrieben… aber wieso sollte es nicht auch auf Männer zutreffen können?

Also ich erlebe das bei mir schon, so von 21-23 Uhr und dann, wenn dann wirklich alle in ihren Betten sind, dann kann ich den blöden Papierkram erledigen. Es frisst viel Kraft, aber andernfalls würde ich ihn überhaupt nie erledigen.

1 „Gefällt mir“

Dass es dafür auch einen englischen Begriff gibt, wusste ich bisher nicht. Hört sich gleich vornehmer an. :adxs_wink_2:

Wenn der Beruf hauptsächlich aus „blödem Papierkram“ besteht, ist das halt etwas unpraktisch. Nicht dass ich es nicht könnte oder ungern mache, aber ich schiebe eben Vieles vor mir her. MPH hilft mir die Dinge besser zu überblicken, aber Aufschieben mache ich immer noch.

Der Papierkram ist bei mir privat - mein eigener, der für meine Mutter und dann das Erstellen bzw. Verwalten und Verdauen von Notizen rund um die Therapien, Arztbesuche und Schulen der Kinder…