Generika Ritalin adult

Hallo ihr lieben,

Schon mal vorneweg, ich weiß es hört sich alles nicht so schlimm an aber für mich ist das alles irgendwie nicht so cool.

Nach Elvanse bin ich nun seit zwei Monaten bei Ritalin adult. Es gibt Hochs und Tiefs damit. Auf der einen Seite bin ich endlich nicht mehr ständig im Hyperfokus wie bei Elvanse aber andererseits hab ich mit Ritalin keine Hobbys/Interessen mehr.

Heute wollte ich wieder mein Ritalin in der Apotheken abholen und anscheinend müsste ich nun ein Generika nehmen.

Nun will ich den Versuch mit Ritalin nicht gefährden da ich schon immer sensibel auf Medikamente reagiere. Z.b. nehme ich 200mg ibu und mein Körper dreht ab. So ist das nervigerweise mit einigen Medikamenten. Keine Ahnung warum.

Mir ist das ziemlich egal welche Firma die herstellt und welche Farben die Dinger haben, jedoch hab ich hier im Forum schon häufig von Unterschieden gelesen.

Kennt sich da jemand aus? Was könnte da anderes sein? Der Medikamententräger? Machen sich da zu viele ein Kopf darum und es ist nur der Nocebo Effekt?

Zur Zeit habe ich Ritalin adult von Infectopharm und soll methylphenidate AL bekommen. Laut Apotheke ist das kein Medikinet sondern 1:1 wie Ritalin.

Noch eine Anmerkung:

Die alternative zu Ritalin adult von infectopharm ist bei meiner Krankenkasse:

Methylphenidate AL
Methylphenidate Ratiopharm
Methylphenidate Zentiva

Evtl. Nimmt das jemand von euch schon und hat gute/schlechte Erfahrungen.

Ansonsten rede ich nochmal mit meinem Arzt oder zahle die Differenz.

Letztendlich hilft da nur ausprobieren, denn es gibt genau drei Möglichkeiten.

  1. du spürst keinen Unterschied.
  2. du kommst da mit sogar besser klar
  3. das andere Produkt war besser

Ich bin auch eine die sehr empfindlich reagiert, sogar bei den unretardierten Tabletten habe ich Unterschiede gemerkt und andere können alles nehmen und es funktioniert immer.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst bleibe bei deinem Präperat , Rede mit dem Arzt oder zahle die Differenz selber und teste Generika erst wenn der Rahmen für „Experimentieren“ passt.

Allerdings ist es vielen Ärzten und Apothekern nicht bewusst dass von manchen Generika unterschiedlich vertragen werden.

Ich habe eine Apothekerin gefunden die mir die Originalen gegeben hat. Sie kannte sich mit dem Medikament nicht so aus und als ich gesagt habe das ich Medikinet nicht nehmen soll durch mein starkes Untergewicht war es ihr glaub zu heikel mir ein Generika zu geben.

Es wäre ein Traum einfach Medikamente zu nehmen und direkt mit der richtigen Wirkung! Meine Medikamente wirken bei mir jeden Tag anders. Diese Unberechenbarkeit ist echt nervig.

@Heidi
Keine Angst vor den Generika! Der Wirkstoff ist immer MPH, nur die Zusatzstoffe für die Zeitverzögerung sind anders. Ich bin vom „Original-Ritalin“ weg und verlange immer Ratiopharm, dort empfinde ich die Freisetzung als harmonischer und sie kommt ohne Peaks daher.

Hallo Dokma,

Sehr interessant :slight_smile: musst du damit wegen dem Essen aufpassen oder ist das mit dem Essen weiter so wie mit dem original?

@Heidi Bei allen Generika ebenso keine Abhängigkeit von der Nahrungsaufnahme.

Das heißt das einzige welches mit der Nahrung ein Thema ist, ist das „originale“ medikinet?

@Heidi Genau, nur bei Medikinet retard/adult ist die Retardwirkung von der Nahrungsaufnahme abhängig. Und davon gibt’s kein Generikum.

1 „Gefällt mir“

Wie @bernard schon richtig sagt, bei MPH ist es nicht so wild eie und wann man isst. Bei Ritalin spüre ich halt den erdten & zweiten Wirkbeginn extrem, bei Rathiopharm fängt es sanft an und die Wirkung fällt nach sanft ab bis es nach 5std vorbei ist.

Hast du auch andere schon probiert? Oder „nur“ ratiopharm und das Orginale Ritalin?

Ich hatte auch noch 3 andere Hersteller, die alle unterschiedliche Freisetzungsverläufe hatten.
Am schlechtesten war für mich Ritalin.
Die anderen waren nicht so toll als das ich das Bedürfnis gehabt hätte gezielt nach dem Hersteller zu fragen.

Aber das ist alles Jammern auf hohem Niveau,
Ohne MPH würde es mir definitiv nicht gut gehen,
Die Freisetzung ist halt das Sahnehäubchen.

Gibt aktuell nur AL/Aliud, Ratiopharm und Zentiva. Letzteres ist mir in Bayern noch nicht untergekommen. AL hatte ich als 10mg - war nicht der hit. Demnächst bekomme ich einen Mix aus Ratiopharm und leider AL weil 20 mg von Ratiopharm nicht lieferbar :see_no_evil:

Und du findest ratiopharm auch besser als Ritalin?

1 „Gefällt mir“

Besser als AL aber nicht besser als das Original. Leider gibt’s aktuell wohl wieder einen Rabattvertrag bei der Barmer und ich bekomme kein „Aut Idem“. In der Dosierung 20mg vor einiger Zeit war es mir im Vergleich zum Original mit 20 mg zu sanft. Mal sehen wie sich nun die Kombi aus 30 mg Ratiopharm und 20mg AL schlägt… :see_no_evil:

Mein Arzt hat mir nun aut idem gegeben. Schauen wir mal wie lang er das mit macht.