Gesucht: Interviewteilnehmerinnen gesucht - AD(H)S bei Frauen mit Spätdiagnose

Hallo zusammen,

mein Name ist Annina und ich studiere Psychologie im 2. Semester an der Medical School Berlin.

Im Rahmen unseres Seminars Forschungsmethodik II führen meine fünf Mitstudierenden und ich ein qualitatives Forschungsprojekt durch.

Unser Thema dafür lautet: Umgang mit kritischen Lebensereignissen mit dem spezifischen Fokus „Spätdiagnose von AD(H)S bei Frauen“

Dafür suchen wir noch vier Interviewpartnerinnen. :slight_smile:

Dauer: circa 15-20 Minuten

Ort: Berlin (an einem Ort der Wahl) oder via Zoom

Uns interessieren vor allem persönliche Erfahrungen im Umgang mit der Diagnose und deren Auswirkungen auf das Leben.

Die Relevanz für uns: Zwar bekommt das Thema zum Beispiel auf Social Media mehr Aufmerksamkeit, in der Praxis wird es aber immer noch häufig übersehen. Denn viele betroffene Frauen zeigen nicht die typischen, bei Männern häufiger beobachteten Symptome, und erhalten ihre Diagnose daher oft erst im Erwachsenenalter.

Die Erhebung würde voraussichtlich in der zweiten Juniwoche stattfinden und ist ausschließlich zu Ausbildungszwecken gedacht – eine Veröffentlichung oder Weiterverwendung der Daten außerhalb des Seminars ist nicht vorgesehen. Anonymität und Datenschutz werden zudem gewährleistet.

Wir würden uns sehr freuen, sollte jemand die Zeit für ein kurzes Interview finden!

Bei Rückfragen stehen meine Kommilitoninnen und ich jederzeit zur Verfügung unter:

projekt.adhs.forschungsmodul@web.de

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Annina

1 „Gefällt mir“

Von welcher Uni kommt das?
Gibt es eine offizielle Uni-Emailadresse?

2 „Gefällt mir“

Dürftige Informationen für Vertrauen…

Verstehe ich, was möchtest Du gerne wissen? :slight_smile:

Hallo,

ich habe eine private Uniadresse, die ich Dir gerne senden kann. Das Forschungsprojekt findet an der Medical School Berlin statt.

Liebe Grüße!

Huhu :slight_smile:

Danke für deine Antwort. Bot-Test bestanden.

Ich selber benötige die Email nicht.

Im Forum trudeln regelmäßig Anfragen ein, die im Sinne von „Im Rahmen meines Studiums…“, oder „… Masterarbeit“ geschrieben sind.

Wegwerf-Emailadressen wirken dabei leider unseriös und lösen bei einigen Skepsis aus :slight_smile:

*Habe den Namen der Uni im ersten Beitrag ergänzt

Okay super, danke dir!