Gibt es wirklich probleme mit den Krankenkassen?

Das soll nur eine einfache frage sein den ich hab hier oft gelesen von leuten die probleme haben ihre medikante verschrieben und bezahlt zu bekommen.

Meinen die damit nur Zuzahlungsfrei (ohne die 7 euro rezept gebühr)? oder das die krankenkasse das allgemein Ablehnt zu bezahlen? und was hattet ihr so für probleme einfach mal talken

Nein, welches Problem sollte es denn mit der Krankenkasse geben?

Also vorausgesetzt natürlich, man kriegt für Erwachsene zugelassene Medikamente verordnet. Attentin zahlen die Kassen für Erwachsene leider nicht.

Kein Plan war nur eine Einfache frage weil sowas ähnliches auch schon mal bei elvanse gelesen habe.

Es gibt einige Medikamente, die bislang nur für Kinder und Jugendliche zugelassen sind, das ist teilweise das gleiche Medikament in anderen Dosierungen
Zum Beispiel bei Elvanse.
Außerdem sind viele Medikamente mit dem Zusatz „adult“ nur mit RetardWirkung für erwachsene zugelassen, die unretardierte Form jedoch nicht. Die verschreibt der Arzt dann auf eigenes Risiko und als Patient muss man es möglicherweise selbst zahlen.

Ich bin aktuell noch selbstzahlerin. (Kann ich mir aber auch nichtmehr lange leisten :sweat_smile:)
Habe bisher noch keinen Kassenarzt in München gefunden der ADHS nicht belächelt bzw Medikinet oder elvanse als Studenten/Lern-droge abstempelt.
Also falls jemanden einen Arzt mit Kapazitäten kennt, immer her damit x)

2 „Gefällt mir“

Elvanse gibt es seit Mai? in allen Dosierungs Größen für Erwachsene und wird von der KK übernommen. ( Vorher gabs wohl Probleme mit manchen Dosierungsgrößen die nur für Kinder zugelassen waren )
Bei einer Zweitpackung im Monat gibt es Probleme, dies wäre dann off label.

Eine Zuzahlungsbefreiung bekommt man mit einem „Muster 55“. Erst 2% dann 1% nach einem Jahr.