Gruppengründung ADxS in der Medizin

Hallo,
Bin neu hier. Hausärztin im „normalen“ Leben. Wäre schön wenn ich hier mit machen könnte. Wie geht das?

1 „Gefällt mir“

Hallo Justine,

gibt es die SHG im Gesundheitswesen noch? Und weißt du, wie man da reinkommen könnte?

LG, RosarieAlderhead

Hi! Gibts noch. Ich hole dich in die pn Gruppe!

Es gibt nur keine regelmäßigen Termine, aber das könnten wir einführen!

1 „Gefällt mir“

Lieber PN,

lese erst jetzt Deinen Beitrag, knapp 3 Jahre nach meiner Erstdiagnose in einer universitären Ambulanz im Alter von 57 Jahren, zu der mich zwei liebe Kolleginnen im Referat Selbstbetroffene Profis der DGBS angeregt hatten, nachdem ich Ihnen immer wieder mit meiner Impulsivität auf die Nerven gegangen war. Übrigens habe ich im Mai 2025 meinen 60. Geburtstag und mein 30. Lithiumjubilium - wer kann ähnliches Aufbieten, außer 2 PKW-Totalschäden, 10 Kopfatzwunden, einer Hüft-TEP nach extensiven, hyperaktivitätsgetriggerten Langstreckenstreckentraining, einem 2-maligen Scheitern in einer Facharztprüfung und 16 Stellenwechseln 33 Berufsjahren ? :victory_hand:Dankbar bin ich der Kollegin, Leiterin der Ambulanz, die mir nach kurz nach einem Personalgespräch, der Verzweiflung meines personellen Umfelds - „XY, Du machst mich ganz konfus“, und der Schilderung meines chaotischen CV - vom Anfang als AIP in der Uni, Psychiatrie-Assi, Labor, über den ÖGD bis zur Rückkehr ins Labor nach > Jshren - kurzfristig einen Termin einräumte.

Laut dem selbstbetroffenen schweizerischen Psychiater - die Lektüre seines Buches " Mit ADHS erfolgreich im Beruf" begleitet mich seit seit 12/2022 - seien wohl ADHSler in mit der gleichen Häufigkeit vertreten wie im Durchschnitt der Bevölkerung, möglicherweise häufiger in der Notfallmedizin.

Grundsätzlich habe ich Interesse an einer Gruppe. Wichtig finde ich es nach meinen Erfahrungen in der DGBS, dass sich eine Gruppe strikte Regeln verordnet. Dies ist umso mehr wichtig, weil wir - nenne mir jemanden, dem oder der es mit seiner/ihrer Neurodiversität nicht gelang, die Schüchternheit zu überwinden - die Fähigkeit haben, jeden Familienfeier, jede Besprechung, jede SHG zu sprengen. Ohne Moderation und ohne die Bereitschaft zur Selbstkritik würde jedes Treffen zur Groteske á la Loriot oder zur Valentiske verkommen. Und man darf eine Besonderheit nicht vergessen: unsere Neurodiversität imponiert andere Persönlichkeitseigenschaften. Wir sind weder - Josh singt „Mein Kopf gehört repariert“ - bessere noch schlechtere Menschen. Seid Euch bewusst, dass Einstellungen zur sogenanten alternativen Medizin und zu manchen politischen Kontroversen syndromspezifisch eine Gruppe auf die Probe stellen könnten.

In Kürze werde ich eine Anstellung annehmen und bin sehr an einem Austausch interessiert. Die Situation ist besonders, da einer der Fachvorgesetzten/OA mich kennt als Assistenzarzt vor über Jahren, als ich mit Förderung der BA bei einem GdB von 50 angestellt war. Der zukünftigen Chef hatte ich mich mir die Position angeboten, obwohl ich mich geoutet hatte.

Wer hätte eine Interesse an einer SHG Eine Chance bestünde auf jeden Fall, wenn auch ein Risiko, uns ebenso auf den Wecker zu gehen, wie den Menschen in unserem Umfeld.

Bin gespannt auf Feedback!