Guter Überblick dank ADHS?

Ist das eigentlich auch der ADHS zuzuordnen, dass man schnell einen guten Überblick über Situationen und Entwicklungen hat? Sich dank Empathie außerordentlich schnell in eine Situation hineinversetzen kann?

Im Kontext der Diagnose habe ich mich natürlich durchaus gefragt, ob dieses Selbstbild überhaupt korrekt ist, da erlebt man ja durchaus Überraschungen, ich würde aber sagen, ja passt bei mir.

Leider werden meine Einschätzungen oft nicht ernst genommen, weil es mir an persönlicher oder praktischer Erfahrung mangelt.

2 „Gefällt mir“

Ja und Nein.

Alles, was DIR spaß macht, kannst DU außerordentlich gut.

Obwohl man sagt, daß adhsler ziemlich sozial sind, sind sie halt eben auch gleichzeitig ziemliche Trampel…

beschreib ma was du meinst, sowas finde ich immer interessant

Ja, Situationen und Entwicklungen, die nicht zu viel mit mir selbst zu tun haben.

Absolut, das kann im sozialen Kontext auch mal schwierig sein :smile: .

Ich meine GENAU sowas, ich lese mich von außen in ein Thema ein oder bekomme davon berichtet, erfasse schnell Zusammenhänge und Kausalitäten, fühle mich schnell ein, analysiere oft zutreffend, kann damit aber nichts anfangen, weils keinen interessiert, „Der hat ja keine Ahnung!“ :man_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Adhsler sind Menschen. Und sie unterscheiden sich. Ich gehöre zu einer Gruppe von Adhsler, die fast schon eine Tendenz zum sog. Asperger Autismus haben. Ich habe Probleme, Empathie zu empfinden. Ich versuche freundlich zu sein, aber bin sehr rational. Menschen wie mir wird oft gesagt: Wir sind zu direkt. Wir sind undiplomatisch". Ich habe sogar deshalb in Adhs Foren Probleme.
Und der große Überblick? Ich sehe Situationen eher in ihrer komplexen Struktur. Daher bin ich oft überfordert und verliere mich in Details.

2 „Gefällt mir“

Kommt drauf an.

Es gibt das, was Lachenmeier sehr gut beschreibt in seinem Filtermodell. Man hat durch die Reizoffenheit eine andere Lernkurve, kommt damit ggf. später an, aber sieht unterwegs viel mehr.

Umwege erhöhen die Ortskenntnis. Es kann sein, dass man im Ergebnis dieser Lernkurve dann eine besser und breiter angefütterte Intuition und Urteilskraft hat im jeweiligen Kontext. Das scheint mir schon schlüssig. Ist ja auch hart genug erworben.

Mir ist allerdings auch schon passiert, dass ich in einem sehr verworrenen Kinofilm weggepennt war. Als ich mich wieder zugeschaltet hatte, wusste ich aus unserer Gruppe als erste, wer der Mörder war. Das lag aber nur daran, dass ich die ganze Zusatz-Komplexität nicht mitbekommen hatte…

Wenn man komplexe Zusammenhänge ADHS-bedingt eben gerade nicht wahrnimmt, dann halte ich überragende ADHS-Urteilskraft für einen gefährlichen Mythos.

Ähnliches gilt für Empathie. Es gibt auch genug Symptome, die Empathie und Perspektivübernahme gerade entgegenwirken können…

NeuroMin ist also genauso drin wie NeuroMax, fürchte ich. Kommt darauf an, was wir aus der Reizoffenheit machen.

4 „Gefällt mir“

Ich spreche jetzt nur von mir und glaube das ich eher häufiger mal den Überblick komplett verliere. Ob das nun bei der Wegorientierung, Chaos in der Wohnung oder Papieren ist oder auch manchmal durchaus in sozialen Situationen. Gerade wenn ich selbst beteiligt bin.

3 „Gefällt mir“

Und da scheine ich sogar wirklich schlecht zu sein. Es gibt Familienmitglieder von mir, wenn ich mit denen einen Krimi oder Thriller gucke, sagen die mir nach 10 min wer der Mörder ist und ich habe am Schluss des Films gerade erstmal geschafft zu verstehen wo welche Person überhaupt zuzuordnen ist :joy:.

3 „Gefällt mir“

Gutes Beispiel: Wenn Du reizoffen wach bleibst, nimmst Du ggf. mehr Schleifen im Film wahr und überlegst Dir parallel, woher Du die Synchronstimme kennst und wie der letzte Film mit der Schauspielerin hieß… Du machst Dir einen 2. inneren Film.

Wenn Du an den verwirrenden Stellen Deiner Tagesmüdigkeit nachgibst, kommst Du direkt von A nach D, ohne Dich - wie der Rest der Welt - mit B und C aufzuhalten.

Geht beides „dank ADHS“, auch im Alltag.

4 „Gefällt mir“

Ja und genauso ist es. Deinen Ausführungen kann ich da 100% zustimmen :sweat_smile:.

1 „Gefällt mir“

Das ist natürlich auch wieder richtig. Bei zu großer Unordnung bin ich überfordert, manche Unordnung im Haushalt nehme ich gar nicht wahr. Unordnung, wo :woozy_face: ?

Wie hier jemand schrieb: Funktioniert primär bei Dingen, die mich nicht persönlich betreffen, beim Blick von außen.

So ergibt das Sinn, dass man lernt auf wesentliche Aspekte zu fokussieren, du dass sich schneller dad Gesamtbild offenbart.

1 „Gefällt mir“