Hallo, mein Sohn ( fast 16 Jahre alt) nimmt seit ca 5 Monaten Medikinet Retard 30 mg. Seine Leistungen in der Schule haben sich enorm verbessert und er merkt selbst, dass er sich besser regulieren und konzentrieren kann.
Allerdings habe ich in der letzten Zeit neben der Appetitlosigkeit auch massiven Haarausfall bei ihm gemerkt, vor allem an den Schläfen und Vorderkopf . Es ist erschreckend und sehr belastend für meinen Sohn, weil er noch so jung ist und das Äußere in dem Alter ziemlich wichtig ist. Ich warte auf die Rückmeldung von Arzt wollte aber fragen ob jemand ähnliche Erfahrungen hatte und was dazu schreiben könnte? War ein Wechsel des Präparats oder der Dosierung hilfreich?
Ich habe von damals Bupropion und später leider auch vermeintlich von Ritalin Adult kreisrunden Haarausfall bekommen. Da ich Elvanse nicht vertrage habe ich versuchsweise auf Medikinet Adult (Die „Erwachsenenvariante“ von Medikinet Retard) gewechselt und die Dosis reduziert.
In eurem Fall scheint es jedoch kein kreisrunder Haarausfall zu sein, so wie ich das lese.
Ich hoffe bei Kindern/Jugendlichen wird besser an der Ursache geforscht, wie bei Erwachsenen. Vielleicht ist es nur ein Nährstoffmangel o.ä.
Wechsel auf anderes Präparat bzw. Dosisänderung oder auch zu einem anderen Wirkstoff wären jedenfalls eine Option, falls sonst nichts auffällig sein sollte.
Danke für deine Antwort.
Nährstoffmangel kann es evtl nur zum Teil an dem Problem schuldig sein. Durch die Appetitlosigkeit tagsüber ist mein Sohn definitiv weniger Gemüse und Obst, abends möchte er dann meistens etwas deftiges.
Der Haarausfall hat ca 3 Monate nach Beginn der Medikation angefangen Anfangs etwas leichter, zur Zeit leider büschelweise.
Ich hatte schon öfter mal Haarausfall ( kreisrund und überall ) . Vor der Medikation und auch mit/durch ?? Medikation .
Allerdings bin ich ne Frau jetzt in Wechseljahren und war beim 1x auch schon älter.
Nährstoffmangel kann durch ADHS und auch Medikation bedingt sein. Die Medikamente können sich auch auf die Hormone auswirken (Haarausfall)
Am aufschlussreichsten wäre sicherlich ein ausführliches Blutbild.
Mir haben beim letzten Mal Biotin und ein Vitamin B-Komplex geholfen . Wie weit Vitamin D ne Rolle spielt weiß ich nicht .
Leider muss man etwas Geduld haben
Ich würde es beim Hausarzt und auch dem verschreibenden Arzt mal ansprechen .
Haarausfall auf ADHS Medikamente ist möglich, aber selten. Ich würde einen Wechsel des Präparats oder, wenn das nicht hilft, einen Wechsel des Wirkstoffs auf Amphetaminmedikamente (Elvanse) in Erwägung ziehen.
Mögliche Ursache: Hormonspiegel
Danke für die Links.
MPH hat da sicher irgendwelche Einflüsse, aber so starkt wohl nicht, oder?
„During a 12-month follow-up for all ADHD patients, the serum levels of SHBG and progesterone significantly decreased, while LH, FSH, and free-testosterone levels significantly increased. However, the duration, drug formulations, and doses of the MPH treatment did not significantly influence gonadal hormone trends or changes of Tanner Stage.“
und
„After propensity score matching, 17,224 men were analyzed in each group. Of the men with long-term ADHD stimulant medication use, 1.20% were subsequently diagnosed with testicular hypofunction compared to 0.67% of individuals with ADHD without stimulant medication use (RR: 1.78, 95% CI: 1.42-2.23) and 0.68% in men without ADHD or stimulant medication use (RR: 1.75, 95% CI: 1.39-2.19).“
Es könnte insofern passen (1,2 % zu 0,67 %), als Haarausfall durch Stimulanzien zwar relativ häufiger, aber absolut doch eher selten ist.
Weisst du, welche der da betroffenen Hormone insbesondere mit Haarausfall zusammenhängen?
Checkt auch mal die Nährstoffe im Blut aus - vielleicht hilft schon so was kleines wie eine Supplementierung mit Zink (ein Mangel hiervon zB nicht unüblich bei uns adhslern) und hat viel mit Haaren Haut und Nägeln zu tun.
Ansonsten würde ich auch einen wechsel in Betracht ziehen. Haarausfall in dem Alter ist ja doof und nicht toll fürs Selbstbewusstsein.
Ich checke regelmäßig b12 D3 Zink usw
Kann’s nur empfehlen!
Hallo Zusammen,
… auch ich leide seit Einnahme von Medikinet adult 20 mg verstärkt unter Haarausfall.
Ist es mittlerweile bei euch besser geworden oder habt ihr das Medikament gewechselt? Vielen Dank vorab für eure Antworten.
@Rapunzel Bekam vom Hausarzt eine Cortisonhaltige Lösung für die kahlen Stellen. Mehr Erfolg hatte ich bei den Ärzten noch nicht. Aktuell bekam ich wieder Medikinet Adult anstatt Ritalin Adult und habe die Dosis etwas reduziert. Mal sehen ob’s besser wird. Das Cortison könnte sogar angeschlagen haben - zumindest bei den kleinen Stellen. Aber so genau kann man es nie sagen
Danke Bernard für deine Antwort. Bei mir ist es mit der Medikation ebenso. Der Haarausfall ist bei mir noch nicht so schlimm. Cortison wäre für mich jedoch auch keine dauerhafte Lösung.
Bei kreisrundem Haarausfall helfen Cortisonsalben/-cremes meist nicht sehr viel, da diese nicht weit genug in die Haut eindringen (bei AA liegen die Entzündungen tiefer). Cortison Injektionen sind jedenfalls erwiesen wirksamer, wenn es auch oft von selbst und ohne nichts wieder abheilt.
Es gibt ein paar „Ministudien“ zu Alopecia Areata, wobei der Nachweis dort nicht direkt gelingt.
@Middlfrangge Injektionen in die Kopfhaut oder stationär waren angesprochene Alternativen der Ärztin. Muss man jedoch selber bezahlen und kommt irgendwie noch nicht in Frage.
Die Studien kenne ich, leider ist zu wenig nachgeforscht worden. Mehr als Dosisänderung oder Wechsel des Wirkstoffes kam dabei nicht raus. Mich würde eher ein Auslöser o.ä. interessieren. Zumal Bupropion das selbe bei mir bewirkt hat. Dachte hierbei schon an Noradrenalin oder sowas wie TNF Alpha. Kam aber nicht weiter bisher
Hallo. Darf ich fragen wie es weiterging mit dem Haarausfall? Mein Sohn ist 15 nimmt auch Medikinet und ich beobachte auch das er viel weniger Haare hat als vor der Einnahme des Medikaments.
Hallo. Wie ist es weiter gegangen bei euch?
Konntet ihr den Haarausfall stoppen?
Wir haben das gleiche Problem und es tut mir so weh das mit anzuschauen.
Hallo, es hat sich ein bisschen beruhigt . Als Erstes wurde Medikinet durch Elvanse ersetzt. Das hat das Problem nicht ganz gelöst aber mein Eindruck ist, dass der Haarausfall etwas weniger geworden ist. (Dazu verträgt mein Sohn Elvanse viel besser als Medikinet, ist Nachmittags nicht mehr so aggressiv und gereizt wie bei Medikinet, auch die Konzentrationsspanne ist etwas länger.)
Ich habe auch Rosmarin Wasser vorbereitet und sprühe ihm fast täglich die Haare, dazu nimmt er Magnesium, Calcium, Zink und Vit D3 . Wie gesagt, es hat sich etwas beruhigt aber die Haare sind in der „Ecken“ nur sehr spärlich nachgewachsen .
Das gleiche soll bei uns jetzt auch passieren. Lt. Kinderarzt wird nun Umsteigen auf Elvanse empfohlenen.
Gestern tat sie es so ab als ob Medikinet keine Ursache wäre und heute bekam ich von der Kinderärztin einen Anruf, dass sie mit Kollegin gesprochen hätte und auch ein Zusammenhang mit Medikinet und Haarausfall nach ihrer Erfahrung sein kann und auf einmal sollen wir Medikinet absetzen, Blutbild schnell machen lassen und auf Elvanse umsteigen.
Wie nimmt es dein Sohn mit Haarausfall hin? Gelassen oder stresst es ihn?
Am Anfang hat es ihn sehr gestresst aber trotzdem wollte er das Mefikinet nicht absetzen weil er gemerkt hat dass er damit viel besser funktioniert. Jetzt nimmt er das ganze etwas gelassener. Allerdings trägt er seine Haare ziemlich kurz und wäscht sie kaum ( da kann ich leider nicht viel machen). Zum Glück hat sich die Lage etwas beruhigt. Zwar wachsen die Haare sehr langsam und nicht an allen Stellen nach aber zumindest fallen sie nicht mehr büschelweise aus. Es ist eine schreckliche Erfahrung.