Haarausfall mit Medikinet

Hallo zusammen, mein Sohn 15 Jahre nimmt seit ca.1 Jahr Medikinet 25 mg früh.
Ich stelle fest, dass er immer mehr Geheimratsecken bekommt , seit der Einnahme des Medikaments.
Nun weiß ich nicht was ich tun soll, Tabletten absetzen oder geben.
Kennt ihr auch dieses Problem?
Hört der Haarausfall irgendwann auf?

1 „Gefällt mir“

Hallo,

wir hatten zunächst auch Haarausfall beim Start mit Medikinet.
Hat sich herausgestellt, dass es damit nichts zu tun hatte.

Das Kind hatte einen erheblichen Nährstoffmangel plus Schuppen, was zufällig zeitgleich mit dem Medikament auftrat.
Wir haben beim Arzt ein Blutbild machen lassen mit allem, was irgendwie mit Haaren zu tun hat und dann supplementiert.

Zeitgleich waren wir bei einem Friseur, der die Haarwurzeln und die Kopfhaut mit einer Kamera anschaut. Dort wurde eine gestörte Balance der Kopfhaut festgestellt und wir haben spezielles Shampoo und einige Seren bekommen. Die Erklärung war, dass bei Schuppen und zu vielen Salzen auf der Kopfhaut die Haarwurzeln irgendwann aufgeben. Dem muss man entgegen wirken.
Das Ungleichgewicht könnte bei meinem Kind Hormonell bedingt sein (Pubertät), aber auch vom Nährstoffmangel kommen.

Wir haben parallel von innen und von außen behandelt.
Der Haarausfall hörte dann nach etwa einem Monat auf und man kann langsam wieder volleres Haar erkennen.

1 „Gefällt mir“

Sind Kopfhaut Probleme eine Nebenwirkung von Medikinet?
Ich habe auch seit längerem Probleme. Die Kopfhaut fühlt sich komisch an, wie Schuppen, aber es ist nichts zu sehen.
Der Hautarzt hat mir verschiedene Seren verschrieben, Antibiotika und nach nunmehr 6 Monaten hat sich nur verbessert dass es nicht juckt.
Ich bin ständig am Fummeln, am Kopf. Dadurch sind möglicherweise auch Haare abgebrochen, keine Ahnung. Ich hab meine Haare komplett abrasiert, da war nix. Das macht mich wahnsinnig. Ichbgühle ja mit den Fingern, dass da irgendwas ist​:thinking::woozy_face:

Wie gesagt, ich würde mal auf die Nährstoffe schauen. Die haben auch Einfluss auf die Hautgesundheit. Wenn da was nicht stimmt, kannst du von außen nur bedingt was machen.
Häufig bei uns: Vitamin D Mangel.

1 „Gefällt mir“

Ist es nicht der Wahnsinn wieviel Zeit man hier im Forum verbringt um Antwort zu finden. Man könnte sich 24/7 hier bewegen und immer Neues und Interessantes finden :blush:

3 „Gefällt mir“

Bei mir ist leider auch Haarausfall aufgetreten durch Medikinet. Ausserdem hat die Wirkung stark nachgelassen. Daher habe ich es nach 11 Monaten abgesetzt. Bin sehr frustriert.

Ich werde das Thema bei der Kinderärztin mal ansprechen, aber ohne Kind dabei weil ich meinen Sohn ja kein Problem einreden möchte.
Wenn er wüsste , dass der Haarausfall von den Tabletten kommen würde, würde er sie bestimmt nicht mehr nehmen.

Mich zerreißt die Situation gerade sehr.
Ohne Tabletten funktioniert es in der Schule nicht und mit gehen die Haare aus.
Wie entscheidet man richtig.

Das ist so gemein und ich als Mutter bzw. Eltern muss sowas entscheiden.

1 „Gefällt mir“

Ich würde das mit den Tabletten auch nicht ansprechen und erstmal andere Ursachen abklären. Siehe oben.
Nebst Vitamin D und einigen Mineralien auch gerne noch Schilddrüse. Wobei diese auch mal auffällige Werte haben kann, wenn das Nährstoffgleichgewicht nicht gegeben ist.

Wenn das alles ausgeschlossen ist könnt ihr immer noch das Medikinet absetzen und ein anderes Medikament versuchen.

Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass Panik und vorschnelle Schlüsse ziehen gar nichts bringt.
Übrigens: Laut Nebenwirkungsliste tritt wenn dann eher kreisrunder Haarausfall auf. Als sehr seltene Nebenwirkung. Bei den meisten anderen Patienten war es tatsächlich nur Zufall, dass der Haarausfall zeitgleich mit Medikinet kam und ließ sich einer anderen Ursache zuordnen.

Ich habe mir auch große Sorgen gemacht und war zunächst verzweifelt, weil uns aber auch die ehemalige Kinderärztin nicht helfen wollte. Da ging Zeit ins Land und mit jedem Tag wurde das Haar sichtbar und spürbar dünner. Da bekommt man schon leichte Panik, zumal das Kind ja ebenfalls Angst hat. Aber wie gesagt, dank richtigem Blutbild und kompetentem Friseur hatten wir das Problem nach einem Monat im Griff. (Hautarzt ginge natürlich auch, wenn man einen Termin bekommt)

Ich drücke euch die Daumen, dass ihr schnell noch einen Termin vor Weihnachten bekommt!

Am Rande erwähnt:
Falls der Arzt dann Urlaub hat, wenn das Labor fertig ist, könnt ihr euch auch vom Arzt einen Code zum Online-Abrufen des Ergebnisses geben lassen. Dann könnt ihr das Ergebnis downloaden und z.B. bei ChatGPT (ohne Kopfzeile, wegen persönlicher Daten) auswerten lassen. Ich habe das auch so gemacht und ChatGPT würde dann bei euch diesen Prompt bekommen: Das ist ein Blutbild eines 15-jährigen Jungen. Analysiere die Werte und sage mir, ob es Auffälligkeiten gibt.
Je nachdem was raus kommt könnt ihr dann genauer nachfragen und in der Apotheke dann entsprechende Nahrungsergänzungsmittel holen.

Viel Erfolg!

1 „Gefällt mir“

Ich hatte vor meiner Diagnose auch schon mal Haarausfall. Seit der Medikation aber öfter mal ne Phase. Bisher ist es immer zurückgegangen.
Nehme zu allem anderen noch Biotin und B-Komplex.

Welche Haarstruktur liegt den bei euch und den Männern in der Familie?
15 Jahre und Hormone spielen evtl auch noch eine Rolle.

Würde ihm auch nichts davon sagen, dass es an der Medikation liegen könnte und alles andere erstmal ausprobieren.

Wie gesagt, bei mir ist das mit dem Haarsausfall bisher immer zurück gegangen .

Ich war jetzt beim Kinderarzt und sie macht jetzt ein großes Blutbild um alle Ursachen abzuchecken und meinte, dass wir es mit Elvanse versuchen könnten.
Lese zwar hier, dass manche davon auch Haarausfall bekommen.
Ich weiß auch nicht was man richtig macht.
Wir sollen erstmal etwas Phantenolspray auf den Kopf sprühen vor dem waschen und einmassieren und Blutbild abwarten.
Medikinet setze ich erstmal ab bis zum Jahresende ab und weiß nicht ob ich dem Elvanse eine Chance gebe.
Es ist zum verzweifeln irgendwie.
Aber ihr kennt das ja auch.