Habe ich ADHS (42 Jahre), trotz guter Leistungen früher in der Schule?

Hallo Leute,

ich war gerade beim Neurologen/Psychologen wegen eines Verdachts auf ADHS. Ich bin ziemlich niedergeschlagen weil ich mich nicht ernst genommen fühlte. Er hat sich gleich darauf eingeschossen, dass ich viel gekifft habe und ziemlich schnell beschlossen, dass es eher Depression ist.
Mir fällt es immer schwer in solchen Gesprächen die richtigen Worte zu finden weil ich einfach meine Gedanlen nicht gut genug sortiert kriege. Das Gespräch ist mir entglitten.
Beim EEG insbesondere beim Blitzlichtgewitter musste ich vor Stress weinen aber es hat nichts außergewöhnliches ergeben. Wozu ist das denn dann überhaupt gut?

Ich habe durchaus depressive Symptome aber irgendwie glaube ich nicht, dass dies die Ursache meines Zustands ist. Ich habe hier auch gelesen, dass es die „Disphorie bei Inaktivität“ gibt. Das beschreibt genau meinen Zustand. Ich kann durchaus Spaß haben und bin auch leistungsfähig sobald ich eine Aufgabe angehe aber besonders in „freien“ Zeiten wo ich nichts zu tun habe sinkt meine Stimmung auf den Tiefpunkt. Ferien und Wochenenden sind manchmal für mich kaum auszuhalten. Ich genieße Alltag. Meinen Beruf habe ich mir so ausgesucht, dass ich mich lange konzentriert mit etwas beschäftigen kann ohne gestört zu werden (mache Musik)

Irgendwie ist aber bei mir nichts typisch. Viele ADHS Symptome treffen auf mich zu aber mit manchen habe ich auch nicht so viel Stress. Ich war zum Beispiel meistens gut bis sehr gut in der Schule. Ich war zwar ein bisschen Zappelig aber nicht übermäßig auffällig. Ich glaube auch, dass ich sehr klug bin und mich die Schule einfach insgesamt nicht sehr gefordert hat. Im Abitur hatte ich eine 1.4 (wegen Deutsch so „schlecht“)

Habe ich überhaupt die Chance, eine Diagnose zu bekommen wenn in den Schulzeugnissen keine Auffälligkeiten vermerkt sind?
Ein bisschen hab ich schon manchmal gestört und habe auch nach einem Halbjahr die Waldorfschule verlassen wo ich aber eh nicht hin wollte weil ich nur genervt habe aber es klingt jetzt nicht so, dass es wirklich ein Problem war. Auch meiner Mutter ist nichts aufgefallen außer dass ich „lebhaft“ gewesen sei.

Trotzdem kann ich meine Probleme nicht mehr ignorieren:

  1. Innere Unruhe (ständig springende Gedankenfasern)
  2. Organisatorische Probleme (Zeug erledigen)
  3. Schlafstörungen
  4. Suchtprobleme
  5. Hypersensibilität
  6. Deppression, oder eher Disphorie bei Inaktivität

Würde mich über Gedanken und Tipps freuen, die mich weiter bringen.
Ich werde weiter versuchen, eine Diagnose zu bekommen oder wegen mir auch irgendeine andere denn ich möchte das einfach nicht mehr erdulden. Zur Not nehme ich auch Psychopharmaka. Ich wundere mich nur darüber, dass man das faktisch hinterhergeworfen kriegt aber ADHS Medikamente wirklich schwer auszuprobieren sind.
Wegen Missbrauchsgefahr? Aber wäre es Missbrauch wenn es einem damit besser geht? Ich meine ich kann mir auch alles mögliche einfach im Internet kaufen. Am Geld liegt´s bei mir nicht.

P.S. Ich bin 42

2 „Gefällt mir“

Hallo @Traumfresserchen

Das ADxSler in der Schule gut sind, ist gar nichts ungewöhnliches.
Viele ADxSler lernen über die Zeit ihre Symptome gut zu überspielen. Bei vielen fällt das das Kartenhaus erst im Erwachsenenalter zusammen.

Gerade bei Frauen ist das nochmal speziell. ADxS ist nicht gleich ADxS. Bei Frauen und Männer ist ein großer Unterschied. Auch bei der stärke der Symptome.

Natürlich fällt eine Frau die ihr ADxS gut verstecken kann weniger auf als ein gleicher Mensch, in diesem Szenario ein Mann, der es weniger „coupen“ kann.

Auch gibt es ADHS in 3 Formen:

Überwiegend Hyperaktiv
Hyperaktiv und unkonzentriert
Überwiegen unkonzentriert

Das du also nicht hibbelig bist muss nicht heißen das du kein ADxS hast! Ich hab ADS ohne Hyperaktivität. Das fällt nicht so schnell auf.

Ich würde dir raten wenn es dir wirklich wichtig ist, eine Zweitmeinung einzuholen.

Nicht alle Ärzte sind auf ADxS Spezialisiert. Wir haben hier im Forum eine Liste mit Ärzten mit ADxS Kompetenz. Wenn du eine Email mit deiner Postleitzahl schickt bekommst du eine Liste mit Ärzten in deiner Umgebung wieder. Völlig annonym.

Soll ich dir den Link schicken?

Kopf hoch! Du schaffst das! Gib nicht auf!

Edit: ADxS ist sehr komplex und zeigt sich bei jedem anders. Schwer da von einem „ADxS Standart“ zu sprechen. Vielleicht zeigt es sich bei dir eben etwas untypisch.

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank für Deine Antwort!

Ich bin übrigens ein Mann, allerdings mit einigen männeruntypischen Eigenschaften. Von daher ist es gut möglich, dass ich ADHS habe aber auch da untypische Eigenschaften habe.

Ich würde mich freuen wenn Du mir den Link schickst :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Okay tut mir leid, das konnte ich nicht wissen.
Jetzt weißt du aufjedenfall das es Geschlechterunterschiede gibt. :joy:

Ich bin gerade am Handy und brauche kurz um den link zu suchen. Ich schick ihn dir gleich rein.

Am besten telefonierst du dich dann einfach mal durch die Praxen zwecks einer Diagnostik und Zweitmeinung.

Hier ist dein Link:

Liste von Ärzten, Therapeuten und Kliniken mit ADxS Kompetenz

Einfach den Anweisungen folgen. Der Seite eine Email mit deiner PLZ schicken und warten bis die Liste per Email ankommt. Kann wahrscheinlich etwas dauern. Einfach abwarten.

Ich hoffe es ist etwas für dich dabei und du erreichst jemanden! Viel Glück!

Da hast du dann aufjedenfall jemanden der sich WIRKLICH auskennt und dir sagen kann ob du wirklich kein ADxS hast oder eben doch!

Vielen Dank! Uff, ganz schön viel Text. Da muss ich mich erst durcharbeiten.
Der Profilname klingt vermutlich eher weiblich :wink:

1 „Gefällt mir“

Das kann sein ja. Ist ja nicht schlimm.

Mach in Ruhe.
Man bekommt wahrscheinlich eh nicht sofort einen Platz also hat das Anrufen auch noch 2-3 Tage Zeit.

Gab es in der Schule wirklich keine Auffälligkeiten oder scheinen die nur im reinen Notenzeugnis nicht auf? Also hattest du z.B. besondere Probleme dich zu organisieren, regelmäßig Hausaufgaben zu machen, selbstständig zu lernen, Arbeiten rechtzeitig zu beginnen? Gab es soziale Probleme? Solche Sachen kann man oft leicht kompensieren, wenn die Prüfungsergebnisse passen.

Hallo und herzlich willkommen @Traumfresserchen

Ich war auch gut in der Schule, in meinem Zeugnis der 1. Klasse steht auch „lebhaft“ :smile: Gut in der Schule ist kein Ausschlusskriterium. Ich wäre selber nie auf die Idee gekommen, dass ich ADHS haben könnte, wenn ich nicht zufällig bei jemandem eine Selbstbeschreibung gelesen hätte, die genau auf mich zutraf.

Kiffen kann auch eine Art der Selbstmedikation sein :thinking:

Du könntest für den nächsten Termin eine Liste mit Deinen Symptomen mit Beispielen erstellen und diese als Leitfaden fürs Gespräch nehmen oder Deinem Psychiater gleich in die Hand drücken. Ich habe mich dafür an der Liste auf adxs.org orientiert. Hab bestimmt 1 Woche oder länger dran geschrieben, da mir immer wieder neue Sachen eingefallen sind. Dort gibt es auch einen Selbsttest, den du machen könntest. Auch ist es hilfreich, sich vor solchen Terminen aufzuschreiben, was man besprechen möchte, und das dann auch abzuarbeiten.

1 „Gefällt mir“

Hi und danke für Deine Antwort.
Also aus meinem subjektiven Gedächtnis gab es schon Probleme. Ich stand öfter mal vor der Tür und in der Ecke, fiel vom Stuhl, aß heimlich mein Pausenbrot während dem Unterricht, kritzelte unentwegt rum weil mir langweilig war. Aber meine Erinnerung ist insgesamt nicht besonders gut weil ich glaube ich meistens in irgendeinem Traumzustand durch die Gegend laufe/lief. Ich galt auch als Kind eher als verträumt.
Hausaufgaben hatte ich nie viele, hab sie aber schon ab und zu vergessen oder keine Lust gehabt, sie zu machen. Ich bin nach der Grundschule auf die Realschule gegangen obwohl ich von den Noten und vom Intellekt locker aufss Gymnasium hätte gehen können. Von daher hatte ich da wenig Stress. Nur in Fächern mit vielen Texten habe ich immer nicht so gut abgeschnitten (Deutsch, Gemeinschaftskunde, Gschichte …)
Meine Verhaltensauffälligkeiten habe ich aber je älter ich wurde immer besser in den Griff bekommen. Am Schlimmsten war es in der ersten und zweiten Klasse, danach wurde es immer besser und so in der 8. glaube ich gar nicht mehr.
Problem ist halt, dass der Arzt das im Zeugnis sehen wollte. Der dachte wohl ich will nur Drogen von ihm weil ich mal ne Zeit lang viel gekifft habe. Also irgendwie stimmt das ja auch aber wenn´s da was gibt was mir helfen könnte dann will ich das eben gerne ausprobieren.

Der Arzt wollte aber halt das Zeugnis sehen und anhand der Berichte der ersten beiden Klassen liest sich da wenig auffälliges.

Hi, danke für Deine Antwort!
Gut zu wissen. Ist halt schwierig weil ich sozusagen wenig von den Hauptsymptomen habe. Mit Aufmerksamkeitsdefizit verbindet man ja eher schlechte Noten. Hyperaktiv bin ich auch nicht, ist alles eher nach innen gerichtet → innere Unruhe
Naja, der Arzt hatte glaube ich nicht so viel Ahnung. Der hat mich gezwungen im Fragebogen das Kreuzchen bei „psychologische Problematik“ zu setzen statt „neurologische“ obwohl ADHS ja eine neurologische Störung ist :wink:

Ja, das Kiffen ist definitiv eine Selbstmedikation. Ich konnte mich damit bestens konzentrieren und konnte meine Leistung erheblich steigern.
Passt aber nicht so gut in einen Familienalltag und gesund ist es auch nicht.

Ich hatte tatsächlich versucht, eine Liste zu machen und hatte auch was dabei, hatte aber große Probleme , die sinnvoll zu strukturieren. Der Arzt hat das Gespräch auch deutlich dominiert und ich hab gar nicht mehr an die Liste gedacht. Denke mal, beim nächsten Mal bin ich besser vorbereitet.

Welche Liste meinst Du denn? Der Link führt auf eine eher allgemeine Seite

Da hast du ja schon eine Liste von Problemen im Schulalltag. Eigentlich sollte in der Diagnostik genau darüber gesprochen werden. Das Zeugnis spielt natürlich eine wichtige Rolle, aber wenn der Arzt deine Selbstbeurteilung gar nicht ernst genommen hat, dann ist eine zweite Meinung sicher sinnvoll.

Sorry, die hier.

Hey @Traumfresserchen welcome :adxs_winy:

Ein Abi mit 1,4 ohne Lernen zu erreichen…Respekt!
Ich hab zwar auch nicht fürs Abi gelernt (konnte mich nicht aufraffen, maximal ein paar Nächte vor der Prüfung), hab aber tatsächlich auch bisserl schlechter abgeschnitten als du :smile:

Auf jeden Fall könnte auch eine Hochbegabung vorliegen, die dann das Adhs maskiert. Beides ist absolut nicht selten.

Gib mal „Hochbegabung“ in der Suchfunktion ein, da findest du sehr viel Input. Vielleicht findest du dich da wieder?

Ich wünsche dir ganz viel Glück und verständnisvolle Ärzte die dir helfen :pray:

Hi Lea, danke für Deine Antwort.
Also äh, das kam wohl ein bisschen falsch rüber. Ich seh auch nicht, dass ich das wo geschrieben hätte. Aber egal… Ich habe auch in der Realschule gelernt aber nicht viel. Da hatte ich dann ein Lob.
Aber in der Oberschule habe ich mich schon dahinter geklemmt. So ein zwei Stunden am Tag lernen war schon.
Bin jedenfalls nicht hochbegabt :slight_smile: Es hat mich einfach nur alles interessiert und ich wusste wofür ich mich anstrenge, denn mein Lehrberuf war die Hölle und ich wollte in einen Studiengang mit strengem NC.

Danke für Deine Wünsche!

Vielen Dank!

Irgendwie habe ich Schwierigkeiten, die Infos sind wirklich extrem kompliziert aufbereitet. Ständig sind Links zur Seite in der sie sich selbst befinden und dann ist die Rede von 45 Symptomen die ich aber nirgends finde. Es stehen nur 22 Symptome da.
Naja, ich arbeite mich mal durch, vielen Dank!