Hat(te) hier jemand keine bzw. eine sehr geringe Wirkung von Methylphenidat oder Elvanse aufgrund von Schilddrüsen-Problemen?

Hey Leute. Habe mal auf nem englischen Subreddit gelesen, dass die Leute meinten, dass ihre ADHS-Medis „nicht wirken“ wenn sie ihr Thyroxin nicht genommen haben. Ist das zufällig bei irgendjemanden hier auch der Fall? Also z.B. ihr nimmt Methylphenidat und 125mcg Thyroxin, habt das Thyroxin aber ne Woche lang vergessen zu nehmen und plötzlich war es wie, als würde euer Methylphenidat viel viel schwächer bzw. fast gar nicht wirken?

Außerdem habe ich sogar hier im Forum vorhin gelesen, dass einige die Erfahrung hatten, das MTH den TSH-Level gesteigert hat, gibts hier vielleicht noch mehr mit dieser Erfahrung? Da bei mir Metyhlphenidat eigentlich ganz gut gewirkt hat, aber nach kurzer Zeit nicht mehr und auch selbst höhere Dosierungen keinen Unterschied machen, vermute ich eventuell, dass vielleicht auch bei mir die Schilddrüse das Problem ist und vllt. der TSH-Wert gestiegen ist (Unterfunktion)?

Ich muss dazu sagen, dass ich keine festgestellte Schilddrüsen-Unterfunktion habe, neulich lag mein TSH sogar bei 1.1 (eher richtung Überfunktion), ich weiß aber, dass z.B. auch fT4 und fT3 wichtig sind. Früher war mein TSH mal eher Richtung Unterfunktion und ich habe Thyroxin bekommen aber es leider nicht genommen.

Kann mir gut vorstellen, dass das MTH eventuell für eine Unterfunktion verantwortlich ist (falls das Sinn macht?) Es treffen auch viele Symptome einer Unterfunktion auf mich zu, aber es wurde nie behandelt, da meine Werte alle in der Norm waren (habe auch auf Antikörper und sowas testen lassen, hat alles gepasst, aber ist schon 3 Jahre her). Meine Mutter hat btw. Hashimoto und deswegen hab ich diese Gedanken.

Ich mach jetzt demnächst auch einen Arzt Termin bezüglich der Schilddrüse, aber wollte hier einfach mal noch fragen, wie eure Erfahrungen damit sind? (Frage also nicht nach ärtzlichem Rat, ich werde zum Arzt gehen, keine Sorge). Zurzeit nehme ich Elvanse und habe damit ein relativ gutes Gefühl, aber befürchte, dass es VIELLEICHT durch die Unterfunktion etwas „schwächer“ wirkt, da es bei Methylphenidat mir die einzig Sinnvolle Erklärung ist, warum es fast gar nichts gebracht hat (andere Vermutung ist bei mir der Magen)

Wenn ich jetzt einen Bluttest mache und wieder alles in normaler Range ist (am besten wäre ja aber optimal) soll ich dann einfach trotzdem mal 25mcg Thyroxin nehmen (es dem Arzt halt vorschlagen) um zu schauen ob sich meine Symptome lindern? Hat das jemand vielleicht auch so gemacht?

Ich danke euch vielmals im Voraus und entschuldige mich für eventuelle Aussagen die falsch sind, lol.

Liebe Grüße

Das wirklich mit Ja ider Nein zu beantworten ist nicht einfach.

Du weiß bestimmt, was die Schilddrüse für eine wichtige Funktion hat, nehm ich an? :sweat_smile:

Ich nehme auch L-Thyroxin seit geraumer Zeit ein. Meine werte sind ok. Ich hab im November neu anpassen lassen, weil mein durchaus kompetenter Hausarzt der überlegung war, wenn mein spiegel zwar im Referenzbereich ist, aber eher an der oberen kante, würde es möglicherweise etwas helfen, den wert ein bisschen weiter nach unten zu drücken, um dem Antidepressivum eine bessere chance zu bieten besser anzuschlagen.
Am ende hat es das auch. Ne unterfunktion macht nen schon vorhandenes adhs quasi doppelt so schlimm, wenn unbehandelt. Über depressive zustände reden wir besser nicht :grimacing:

Elvanse wirkt besser, wenn ich mein L-Thyroxin genommen habe. Habs nen paar mal vergessen die morgenmedis zu nehmen und dann nur Elvanse genommen. War eher unschön. War trotzdem nicht gut drauf.

Ich denke schon, dass das nen durchaus großen einfluss hat. Erfahrungswerte zeigen es zumindest.

Mein wert ist immer noch im referenzbereich, jedoch jetzt eher an der unteren kante^^

Inwiefern das wirklich belegt ist. Keine Ahnung. Müsste man mal bei adxs.de schauen ob dazu was gibt. :woman_shrugging:
Wundern würds mich nicht.

Schau doch mal bitte hier rein: