ich nehme aufgrund von ADHS & komorbider Depression seit längerem folgende Medikamente:
- Elvanse 30mg - Sertralin 100mg
…und seit kurzem (4 Wochen) zusätzlich 300mg Bupropion.
Bisher war mein Blutdruck immer recht konstant bei ca. 140/90 und mein Ruhepuls (mit Elvanse) bei ca. 60-65. Seit ich Bupropion nehme, komme ich beim Blutdruck auf ca. 152/95 und habe auch (situativ) höhere Spitzen. Mein Ruhepuls liegt weiter bei 60-65.
Ich bin männlich, 38 und war früher recht sportlich, bin mittlerweile aber stark übergewichtig. Zudem vape ich und habe einen eher stressigen Job. Ich bewege mich körperlich wenig, trinke moderat Kaffee und fast keinen Alkohol.
Wäre es sinnvoll, mir (trotz der erheblichen Nebenwirkungen) Blutdrucksenker verschreiben zu lassen oder denkt ihr, dass sich…
a) der Blutdruck bei längerer Gabe von Bupropion wieder auf meinem „üblichen Niveau“ stabilisiert oder
b) die milde Hypertonie nicht signifikant genug ist, um sie zu medikamentieren?
Ist ne heiße Kombi, die Du da hast. Weiß Dein Arzt wirklich, was er da tut?
Es gibt Wechselwirkungen zwischen:
-Elvanse und Sertralin
-Elvanse und Bupropion
-Sertralin und Bupropion
Die sollten möglichst nicht zusammen genommen werden, jeweils nicht als Pärchen und erst Recht nicht in 3er-Kombination. Wenn es nicht anders geht, dann sollten die nur ganz vorsichtig eindosiert werden.
Du solltest mit Deinem Arzt über die ungünstige aktuelle Mediation sprechen, anstatt jetzt noch nen Blutdrucksenker draufzuschmeißen, der Dir noch mehr Probleme bereiten kann.
Macht absolut Sinn, aber noch mehr Sinn macht es deine Medikamente und deinen Lebensstil zu überdenken, denn Stress, Übergewicht, Keine Bewegung = Bluthochdruck. Dagegen Medikamente zu nehmen geht nicht an die Ursache ran, sondern behandelt nur die Symptome, ist also langfristig sinnfrei und allenfalls kurzfristig hilfreich
Zudem addieren sich Bupropion und Elvanse in der Wirkung, da sie beide über CYP2D6 verstoffwechselt werden, weswegen du deine elvanse Dosis verringern solltest um nicht überdosiert zu sein. Bluthochdruck weist für mich in diese Richtung.
Schau mal hier kannst du das nachlesen
Hat dein Arzt dich auf diese Wechselwirkungen hingewiesen?
Und eine vierte Pille löst das Problem? Mit den wenigen Infos die ich wahrnehme, ist es eher Gefährlich für einen Tipp:-)
Vielleicht geht es ja auch noch ohne Medikamente. 5 Tage Wasserfasten sollten nach Studienlage Deinen BD normalisieren oder zumindest absenken.
Wenn das nichts für dich ist, kannst du auch ein sehr moderates Kaloriendefizit ausprobieren. Also keine Diät im eigentlichen Sinne. Die Studien zeigen hier, dass bei moderater Gewichtsabnahme unabhängig vom jeweiligen Körpergewicht sicht nach wenigen Tagen bereits die Blutwerte verbessern und sich mit Verzögerung auch der BD verbessert.
Eine weitere Möglichkeit ist bei gleicher Ernährung 3mal in der Woche moderate Bewegung also keinen Sport. Der Kreislauf sollte aber schon angeregt sein. Das dauert dann noch etwas länger, funktioniert aber bei ansonsten gesunden Menschen zuverlässig.