Hyperfokus auf Personen (außerhalb von persönlichen Beziehungen)

Ja, ich stehe seit Jahren als Freundin und seit einiger Zeit als Partnerin hinter ihm, aber es ist weiß Gott nicht leicht.
Ich überlege, ob ich selbst auch so schwierig als Partnerin bin und es nicht merke. Wenn wir zu zweit sind, ist alles perfekt, aber unter Menschen tun wir uns beide so schwer. Ich reflektiere ständig unter Anspannung, wie ich anderen gegenüber wirke, er sobald er entspannt und der kommunikative Flow eintritt, überhaupt nicht.
Und dann kommen diese Mitleidsblicke, die ich natürlich dreifach spüre und bekomme zu hören: „Wenn er dich wirklich lieben würde, dann würde ihm doch auffallen, wie du dich grad fühlst.“ oder „Das kannst du doch nicht in Ordnung finden?“
(Sicher haben andere über mich mit meinen Dates auch schon so geredet.)
Die Idee mit den Artikeln finde ich super. Danke! Ist weniger belehrend oder therapierend. Aber was würdet ihr in der konkreten Situation machen? Ihn aus dem Flow ziehen, auch wenn er genervt ist? Ihn lassen, auch wenn selbst sein Gegenüber schon denkt, dass er ihm/ihr gleich nen Heiratsantrag macht?

Hast du in dem Moment, wo er sich so festquatscht, das Gefühl, dass du vernachlässigt wirst? Stört es dich selbst?
Oder stört es dich, dass andere eure Beziehung negativ beurteilen, mitleidig gucken etc?

Deine Reaktion würde ich davon abhängig machen.

So sehe ich das auch!

1 „Gefällt mir“

Mal so, mal so.

Es ist mir früher weniger aufgefallen, weil wir früher nur befreundet waren. Ich dachte dann: Gut, er ist zwar mit mir hier, aber die anderen sind jetzt wohl spannender. Auch verständlich. Such ich mir eben auch nen anderen Gesprächspartner.

Nun bin ich als Partnerin mit ihm unterwegs und wundere mich dann schon, wenn er mich am Rande stehend aus den Augen verliert. Aber ich denke, wenn es mich früher nicht gestört hat, warum sollte es jetzt anders sein? Dann ärgere ich mich über meine eigene Unsicherheit. Denn ich vertraue ihm sehr - wenn da nicht das kleine Rumpelstilzchen manchmal im Hirn sitzen würde, was mir einredet, ich bilde mir das Vertrauen nur ein.

Die anderen um mich beobachten das halt anders und reflektieren mir, es wäre nicht in Ordnung. Ich habe dann Angst, dass ich meine eigenen Gefühle falsch einschätze und versuche mich zu rechtfertigen.

Es ist schon eine Crux, wenn einem die Kindheit über eingeredet wurde, man übertreibe mit seinen Gefühlen, man wäre zu emotional, man sähe die Welt einfach falsch. Wie soll man so seinen Gefühlen vertrauen lernen?!

Jaaaa wie bei mir!!!
Angefangen mit David Hasselhoff, Steve Guttenberg, H.P. Baxxter, Joey Kelly und dann kamen reale Männer dazu. Ein Mann war über Jahre permanent mein Lebensfokus und ich kann nicht erklären warum. Ich habe auch immer die Vorlieben dieser Herren übernommen (liebe zu England etc) von außen betrachtet ist das ganz schön bekloppt aber es ist wie es ist. Ich bin mittlerweile verheiratet und habe 2 Kinder. Seit fast einem Jahr liegt mein Fokus wieder auf einem Mann der ebenfalls ADS hat. Er versteht mich. Mein Mann findet es, verständlicherweise, nicht so toll.

Wahnsinn - diesen Text hätte genauso auch von mir kommen können. Auch das „leider“ in deiner Aussage verstehe ich gut. Bei mir persönlich ist es auch so, dass das ganze ein Stück weit auch mit Scham einhergeht. Ich bin jetzt 33 Jahre alt und wenn sich eine neue Fixierung anbahnt, fühle ich mich wieder wie ein Teenager, der am liebsten alles zu der Person sammeln möchte und sein Zimmer mit Postern tapezieren möchte. Ich weiß dein Kommentar ist schon ziemlich lange her, aber vielleicht liest du durch Zufall ja doch meine Antwort. Auf jeden Fall hat dein Beitrag dazu geführt, dass ich mich besser und weniger allein mit dieser Verhaltensweise fühle. Also Danke :slight_smile:

1 „Gefällt mir“