Impulsives Verhalten 9 Jahre

Gibt es hier Erfahrungen ob Impulsives Verhalten beim Kind überhaupt ohne Medikamente therapiert kann???

Wir sind mit Medikinet im Dezember gestartet und mussten diesen Versuch Mitte Februar abbrechen, da unsere Tochter immer Depressiver wurde und nur noch Fragen gestellt hat… Non stop… Ein fragenkarussell im Kopf vom feinsten :unamused:

Zudem wurden die Zwänge sooooo verstärkt… Auch jetzt noch hängen die Zwänge /Ticks uns noch hinterher… Händewaschen, Nagel kauen, fragen…
ABER… Nur zuhause bei uns in ihrem safe place…

Wir sind uns so unschlüssig ob ein anderes Medikament hilft…
Ich bin für ein neues Medikament (soll Elvanse werden) und mein Partner ist eher dagegen…
Eine Zwickmühle gerade :woozy_face:

Hauptproblem ist einfach ihr impulsives Verhalten… Gerade zuhause!?!

Grüße

Habt ihr versucht die Dosierung zu verringern?

Es gibt ja auch noch andere Stimulanzien. Inwiefern stört das impulsive Verhalten genau?

Wir sind mit 10 bzw 15 mg gestartet und waren hinterher bei 5mg…sie scheint sehr sensibel darauf zu reagieren! Laut Arzt…

Es stört schon sehr und sie lebt es dem kleinen Bruder (2 Jahre) vor, dass es völlig normal ist handgreiflich zu werden und zu treten etc.

Ich kann nur sagen, dass unserem Sohn die Verhaltenstherapie nichts gebracht hat. Er hat sie aber auch von 7.-9. Lebensjahr gemacht. Es war vielleicht noch zu früh.

1 „Gefällt mir“

So macht meine Stieftochter das leider auch. Glaube kaum, das VT da was bringt.

Elvanse wolltet ihr nicht probieren?

Bei uns hat nach fehlgeschlagenen Versuchen mit Medikinet, Kinecteen und Elvanse schließlich Intuniv wahre Wunder bewirkt. Unser Sohn (jetzt 12) ist fast die Gelassenheit in Person geworden. Zuvor wurde er noch von der Klassenreise ausgeschlossen und eine Woche von der Schule suspendiert, weil er zu oft ausgerastet ist.

Die Worte unser Psychologin waren: „Es ist wirklich toll, dass das Medikament so gut wirkt. Impulsivität mit einer Verhaltenstherapie in den Griff zu bekommen, ist fast unmöglich.“

2 „Gefällt mir“

Das wäre jetzt das nächste Medikament was sie bekommen würde. Nächste Woche besprechen wir das alles mit dem Arzt…

1 „Gefällt mir“

Ich kann nur sagen, dass mit Methylphenidat unser Sohn zu ruhig wurde und dass es mit Attentin (gleicher Wirkstoff wie Elvanse), kombiniert mit noch etwas Methylphenidat am Abend, besser läuft.

Also dass wenn ein Medikament nicht funktioniert, es beim nächsten auch so sein wird, stimmt einfach nicht. Da lohnt es sich schon dranzubleiben, zu früh aufgeben wäre gegenüber eurem Kind unverantwortlich - gerade wenn er so impulsiv ist. Ihr und seine Schwester leidet unter des Situation, aber er doch am allermeisten!

Ich bin gerade nicht sicher, ob dieser Beitrag nicht eigentlich in einen anderen Thread gehört, sorry.

Habt ihr die Probleme nur zu Hause oder auch in der Schule? Wir haben es nur zu Hause. Wir waren gestern zum Erstgespräch bei einer Kinderpsychotherapeutin. Wir zählen in Ihren Augen nicht zu den Extremfällen. Da es bei uns nur zu Hause ist. Uns wurde eher eine Erziehungsberatung Erziehungsmaßnahmen empfohlen

Wir haben nun Attentin als Rezept bekommen… Sie soll mit 2,5mg morgens anfangen…!
Elvanse wollte er nicht mehr geben, da sie ja so sensibel auf 5 mg Medikinet reagiert hat. Und die niedrigste Dosierung bei Elvanse ist wohl 20 mg. Deshalb ist es Attentin geworden. Mal sehen… Gestartet wird am Sonntag! :fist::four_leaf_clover:

Hallo Vonny, wie läuft es denn inzwischen mit Attentin? Kommt es darunter auch zu einer Verstärkung der Zwänge und Tics?
Bei unserem Sohn wurden die Tics und Zwänge auch ganz übel durch Medikinet verstärkt. Ab nächster Woche probieren wir Intuniv aus.
Unser Sohn hat vor allem Probleme mit seiner Impulsivität und Handlungsplanung - und natürlich Konzentration. Aber die Impulsivität ist schon das, was den Alltag besonders anstrengend macht.
Liebe Grüße
Sarah