Hallo zusammen,
mit Impulskäufen und Online-Shopping habe ich schon immer so meine Probleme, aber es gibt ein Thema was mich aktuell immer wieder vermehrt belastet: Mein Konsumverhalten in Bezug zu meinen ständig wechselnden Hobbys, die in der Anfangsphase total hyperfokussiert werden.
Wenn ich ein neues Hobby beginne, habe ich meist so eine große Faszination dafür, dass ich „Profi“ darin werden möchte und mir somit auch alles mögliche kaufen möchte, damit ich das Hobby bestmöglich umsetzen kann. Einen großen Anteil hat dabei auch Social Media. Dadurch werde ich oft auf ein Hobby aufmerksam, hole mir dann Tips (was ja auch erst mal hilfreich und okay ist), durch die Tipps komme ich aber an Kaufempfehlungen und die gehen mir dann nicht mehr aus dem Kopf, bis ich es auch gekauft habe. Es ist immer der Gedanke „Du BRAUCHST Produkt XY, damit du gut in deinem Hobby bist“. Es sind in dem Moment Produkte, die für mich und das Hobby auch absolut Sinn machen. Also keine Sachen, die ich dann nicht nutze. Oft wird dann (obwohl das eigentlich auch nicht meinen Werten entspricht) sofort über Amazon Prime bestellt.
Das aktuelle Beispiel: Pflanzen. Ich habe aktuell meine Faszination für Pflanzen entdeckt, um besser zu sagen um eher sog. Zimmerpflanzen-Raritäten. Ich gebe jetzt zwar nicht hunderte von Euro für die Pflanzen selbst aus, da habe ich noch Selbstbeherrschung, aber das ganze drum herum ist das Problem. Es sind oft Beträge zwischen 5 und 25 Euro, die sich aufaddieren. Bei Beträgen darüber bin ich viel bedachter. Angefangen davon, dass ich jetzt meinen eigenen Erdmix herstellen wollte und alleine für 100 Euro verschiedene Substrate gekauft habe. Das richtige Licht, eine Heizmatte, Dünger, sonstiges Zubehör. Es ist dann immer der Gedanke, wenn ich Produkt XY nicht kaufe, kann ich nicht das Beste aus den Pflanzen herausholen. Das lässt sich dann auf alle möglichen Hobbys übertragen. Meist ist das Hobby nicht lange von Dauer. In der Regel nie länger als ein halbes Jahr oder bis etwas nicht so gut klappt, wie erhofft. Ich hatte das selbe mit zich Sportarten, kreativen Hobbys, …
Das problematische ist, dass ich dann über meine Verhältnisse lebe und kaum Geld mehr für Lebensmittel habe oder an meine (wenigen) Rücklagen muss. Ich bin gerade noch Studentin und hab daher jetzt auch nicht so viel. Mir beschert das kaufen zeitlich riesige Freude und aber auch Frustration und Geldsorgen bis hin zu Hass auf mich selbst. Immer wieder die Frage: wieso kann ich mich nicht beherrschen? Dann kommt immer wieder der Vorsatz, dass nächsten Monat alles anders wird und dann mündet das manchmal plötzlich in extremen Sparen, bis ich dann wieder alles ausgebe.
Ich hab schon sämtliche Tips im Internet gelesen, so richtig helfen tut aber nichts. Auf Listen schreiben, eine Nacht drüber schlafen und und und
Kennt das jemand und hat jemand Tips? Es belastet mich und meinen Geldbeutel schon sehr.
Danke euch und liebe Grüße