„Jetzt sitzen wir hier“ der Podcast zum Thema ADHS, Depression, Angst- und Panikstörung

@Hero
Bin gerade durch den Thread auf euch gestoßen :wave:t2: und höre eure Spezialfolge von heute. Hab gleich mal ein Abo dagelassen :wink:

Zu dem Thema ADHS ist eine Modediagnose:
Ich folge Tara seit langem auf Instagram und habe ihr Video zu dem Typ gesehen. Hat mich vor ein paar Tagen schon aufgeregt. Ja, auch ich bin erst durch social Media überhaupt auf die Idee gekommen, ADHS zu haben. Das stimmt bei mir tatsächlich. Aber ich habe ja nun auch eine Diagnose, nicht weil ich unbedingt so eine coole Trend Krankheit wollte :clown_face: sondern damit ich endlich weiß, was mit mir nicht stimmt :sob: und was ich dagegen tun kann (Therapie, Medis, Ergotherapie etc ). Der Weg zur Diagnose war lange und steinig ( wie bei vielen wahrscheinlich…) und hat mich auch einiges an Geld gekostet. Das tu ich mir doch nicht zum spaß an. Die Diagnose war für mich definitiv eine Erleuchtung. Jetzt habe ich etwas, womit ich arbeiten kann.

Durch Social Media kommen einfach mehr Leute auf die Idee, mal abklären zu lassen, was nicht stimmt. Weil die Aufklärung nun größer ist. Das finde ich toll! Natürlich - wie ihr in der Folge auch sagt - muss man differenzieren zwischen den ganzen Beiträgen. Es gibt viel schwachsinn, der verbreitet wird, man kann an 5 Punkten nicht festmachen, ob man neurodivers ist. Aber es gibt eben auch viele gute Accounts von selbst betroffenen, die mir echt gut tun, weil ich so sehe - ich bin nicht alleine. Die täglich ihre struggels zeigen, ihre Probleme ihre höhen und tiefen. Das gibt Mut und Kraft, wenn es einem selber mal wieder nicht so gut geht :mending_heart:

3 „Gefällt mir“

willkommen @CirillaVonCintra :hugs:
Es freut mich, dass wir dich dazu gewinnen konnten.
Hör Dich gerne mal durch die vergangenen Folgen, ich bin schlussendlich auch durch SM zu meiner Diagnose gelangt, also ähnlich deinem Weg.

Leider wird das Thema mittlerweile sehr zulasten betroffener ausgeschlachtet aber genau dafür machen wir ja unseren Podcast, u.a. um genau damit auch mal aufzuräumen.

Bei Fragen oder Themenwünschen, meld dich gerne!
Viele liebe Grüße und einen guten Start in die Woche an alle!
Kim

1 „Gefällt mir“

Liest mal im Bullshit Bingo die Diskussion rund um Lanz und Precht , vielleicht ist dass ja was für euch :sweat_smile::wink:

Geht um diese Folge ab ca. Minute 22:30

1 „Gefällt mir“

Ja da hat jemand wieder den kompletten Durchblick zu dem Thema. :exploding_head:
So eine veraltete Ansicht der Dinge von Menschen die die Verantwortung haben mit ihrer Reichweite etwas zu bewirken und leider keine Ahnung haben und es dann versuchen zu verargumentieren mit Sinngemäß „ich wäre ja dann auch so jemand der heutzutage mit Ritalin vollgemepumpt werden würde…“
Da flattern bei mir alle Red Flags die gehen :rofl:

Danke @Nelumba_Nucifera, ist genau das richtige für uns! :smiling_imp:

2 „Gefällt mir“

Bin euch grade am hören :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Ihr Lieben, es sind mal wieder einige Wochen ins Land gezogen und wir haben neue Folgen rausgebracht. Zuletzt haben wir heute eine neue Folge zum Thema innerer Kritiker/Perfektionismus rausgebracht. Wir freuen uns, wenn Ihr reinhört und ggf. auch Feedback da lasst.
Dieses Thema hatte sich @TrinaColada gewünscht und ich hoffe wir konnten dazu ein bisschen was beitragen, was einen Mehrwert für alle Hörenden mit sich bringt. :mending_heart:
Jetzt stellen wir uns unserem inneren Kritiker

Gerne könnt Ihr auch weitere Themenwünsche hier einbringen, wir versuchen uns nach und nach durch alle Themenwünsche durchzuarbeiten und alles zu berücksichtigen.

Habt noch eine tolle Restwoche!

3 „Gefällt mir“

Was seid ihr nur für tolle Menschen!
Danke!
Das Thema kommt wie gerufen und: Ich fahre jetzt auch direkt ne Stunde allein Auto.
Euch schickt der Himmel. Ich weiß jetzt schon, dass es nur gut werden kann.
Ich herze euch aus der Ferne :heart:

1 „Gefällt mir“

Oh wow, vielen Dank für die lieben Worte. Berichte mal, wie es Dir gefallen hat, konstruktive Kritik darf auch gerne angebracht werden, wenn Dir z.B. was gefehlt hat. :slightly_smiling_face:

Blitzfragerunde an unsere ADHS Homies
Wir nehmen gleich auf, also fragt was ihr fragen wollt, wir nehmen alles mit auf. Fachlich, persönlich, hypothetisch, alles was euch einfällt.

1 „Gefällt mir“

Wie wäre es mit

  • Muskelverspannung, chronische Schmerzen und Fibromyalgie bei ADHS?
    Chronische Schmerzen / Nacken- / Schulterschmerzen bei ADHS
    Dürfte ungefähr 3/4 der Betroffenen betreffen. Also 75 % betroffene Betroffene - wie betreffend…

  • wahrscheinlich zu neurophysiologisch, aber spannend:
    Darm-Hirn-Achse und ADHS

  • Oder ihr könntet ein bisschen mit der ersten ADHS-KI rumspielen und lustige Fragen stellen:
    ADxS KI-Bot – BETA Testversion
    Hoffe, der Bot macht keinen Unfuch. Ist ne Beta und noch ganz frisch…
    (Achtung; max. 20 Fragen / Stunde / User, nicht dass euch das während des Podcasts aussteigt…)

3 „Gefällt mir“

Ihr Lieben, „long time no see“
Ich hoffe es geht euch gut und Ihr hört alle fleißig weiter unseren Podcast, falls nicht oder falls ihr neu dazustoßt, verlinke ich Euch hier nochmal die aktuellste Folge

Wir haben jetzt eine neue Rubrik eingeführt und machen in den Zwischenwochen (wenn keine neue Hauptfolge erscheint) unseren ADHSnack. Kurze knackige Folgen zu einer Themenreihe. Aktuell befassen wir uns mit ADHS Mythen. In der ersten Folge ging es um den Mythos „ADHS Medikamente machen süchtig“.
Auch hier bekommt Ihr einmal den Link von mir.
Die nächsten Themenreihe werden voraussichtlich Selbstexperimente, also Dinge bei denen es heißt, die wirken sich z.B. positiv auf ADHS Symptome aus. Wenn Ihr dazu Input oder Themenvorschläge habt, dann gerne her damit. :slight_smile:

So, jetzt lass ich Euch wieder in Ruhe. Habt eine schöne Woche! Kuss auf die Nuss, Ihr Räuber!

2 „Gefällt mir“
  • Ernährung
  • Täglicher Proteinbedarf
  • Neurotransmittersynthese
  • Darmgesundheit (Darm-Hirn-Schranke)
  • Auswirkungen auf kognitive Leistung, ADHS Symptomatik und das Wirkempfinden bzgl. ADHS Stimulanzien bei Mängeln

Wann bekommt die Katze endlich ein eigenes Mikro?

Grüße aus der fast Nachbarschaft :waving_hand:

1 „Gefällt mir“

Ernährung wäre als Thema spannend, aber als Selbstversuch möglicherweise eher nachteilig. Das ist ja noch individueller als WelchesMPHPräparatmitwelcherDosiszuwelcherUhrzeitundwiewennjawieoftundmitoderohneEssenwennauchsicherohneKoffein…

Beispiel: Omega 3 hat eine Effektstärke von 0,27. Selbst wenn das im Versuch genau so eintritt, ist die Wirkung nicht am Individuum feststellbar. 0,27 kann man nur in einer Gruppe messen. Individuell wird eine Wirkung erst ab 0,5 erkennbar.
Dennoch gibt es Leute, die von Omega3 mehr profitieren. Denn die 0,27 sind ja ein Gruppenwert, und in der Gruppe hatten manche gar nix und manche die 0,27 aber eben manche auch mehr (statistische Verteilung).
Nur sehr wenige haben das Glück einer individuell spürbaren Wirkung.

Die wären dann aber von einem Selbstversuch mit keiner festgestellten Wirkung beim Selbstversucher in die Irre geleitet. Die wenigsten schaffen es, so was wirklich zu abstrahieren.
Und ganz offen: wozu etwas vorführen (das soll ja Emotion transportieren) wenn das transportierte dann Schäden verursacht, weil es eine Abstraktion erfordert, die die meisten nicht haben? Wer schafft es schon, so was anzuschauen, zu hören: „hat bei mir nichts gebracht“ um daraus die Energie mitzunehmen „aber ich probiere das jetzt“?

Eine Selbstversuchsreihe, um alternative Behandlungsmethoden auszutesten, wäre schon klasse - wenn eine ganze Gruppe mitmachen würde. 100 ADHSler, die jeden Monat einen Monat lang was neues ausprobieren, und die alle genau dokumentieren, wie es wirkt, und dazu interviewet werden. Was hat wie vielen geholfen, wer hat was beibehalten? Oder noch besser - zwei 50er Gruppen, die gegeneinander antreten, wie sie sich am besten verbessern - Gamification und Wettbewerb, das würde die Teilnehmer dabei halten (Bodydoubling und Wettbewerb) und die Zuschauer gut unterhalten… Welche Gruppe wählt welches Instrument, warum, und wieviel gewinnen sie dabei…
„1. ADH Süderbrarup gegen Hyperbein Kiel…“

Das fände ich ein klasse Format. Es gibt genug potenzielle Methoden, um Jahre zu füllen. Es würde zeigen, was es alles an zusätzlichen arztfreien Behandlungsmethoden gibt - die nur eben oft nichts fühlbares bringen, aber in der Summe sich doch ziemlich auszahlen können, wenn man dran bleibt.

Ja, das wäre aufwendig.
Aber eben auch nützlich…

Also, falls ihr auf so was Bock hättet, würd ich mitorganisieren, so als Gemeinschaftsprojekt…
Ich hätte auch das Messinstrument, um die Verbesserung zu messen…

2 „Gefällt mir“

Ich mag euch ja, und ein Bisschen Small Talk und Beschreiben, was die Katze macht, ist ganz schön.

Aber wenn gefühlt eine halbe Stunde nichts Anderes kommt?

@Falschparker
Wir haben nunmal keinen wissenschaftlichen Podcast, sondern erzählen aus unserem Leben. Da wird sich auch nichts dran ändern. Wenn dir das nicht gefällt, zwingt dich keiner uns zuzuhören :victory_hand:t3:

Die ADHSnacks wären ansonsten ja genau das richtige für dich! Kurz und knackig auf den Punkt.

Oh, bitte nicht einschnappen. Ihr seid klasse und ich habe schon mehrere Folgen von euch gehört, auch vollständig.

Es war nur die neueste Folge, wo ich nach einer Weile abgebrochen habe und dachte, hier hätten sie ruhig etwas schneiden können.

Ach was, ich bin nicht eingeschnappt. Daher ja der Tipp zu den ADHSnacks, weil wir dort eben genau das tun bzw. eben nicht tun.
Hast Du mal reingehört? Falls ja, wie gefällt dir das Konzept?

Also Darm-Hirn-Achse haben wir bereits gemacht.
Hier geht’s zur Folge. :wink:
Alles weitere habe ich mit auf unsere Themenliste genommen. :slight_smile:

Danke Dir für den Input

1 „Gefällt mir“

Huch… dachte, ich hätte alle Folgen gehört, aber da war tatsächlich noch kein Haken dran in Spotify.

Tzäää… ich hab ja wohl kein.. - oh, hab ich doch :adxs_crazy:

1 „Gefällt mir“

Habe noch nicht rein gehört.
War schon Gast in einem anderen Podcast.
Habe die Diagnose seit 7-8 Jahren, habe jetzt die 2. Medikation abgebrochen..
Habe beim LWL ein ADHS Training beantragt und im ersten Anlauf tatsächlich genehmigt bekommen.