ich bin gerade unsicher, ob es ok ist, für sich selbst Werbung zu machen. Daher hier schonmal ein Entschuldigung vorab, falls das hier anstößt. Ich wollte es aber mal versuchen.
Mein bester Freund und ich haben einen Podcast gestartet. Wir sind beide Ende dreißig, sind vor mehr oder weniger kurzer Zeit diagnostiziert worden und unterhalten uns über unsere Diagnosen und unsere Komorbiditäten, die damit einhergehen.
Ich denke mit einer gewissen Leichtigkeit aber dennoch mit dem Bewusstsein über die Wichtigkeit des Themas und darüber aufklären zu müssen.
Also wer mal reinhören möchte, kann das gerne tun:
Die erste Folge ging letzte Woche an den Start und wir haben wirklich tolles Feedback bekommen. Die neue Folge wird morgen rausgehen.
Sehr spannende Idee! Ich hab gerade mal reingehört -bzw. die Folge angemacht und erstmal etwas gelauscht - und möchte gerne, bevor ich euch weiter zuhöre, sagen: wenn ihr weitermacht, was ich hoffe, da es sehr interessant klingt, irgendwann auf ein etwas angenehmeres Mikrofon umzustellen
Ich meinde das auch gar nicht böse (Rejections Sensitivity is screaming right now), es klingt wie ein Zoom-Call (ist es einer?).
Ich bin bei auditiven Angelegenheiten etwas speziell(er) und würde euch gerne weiter zu hören, nur ist die Audio so nichts für meine AuDHD/empfindlichen Ohren
Ich wünsche euch weiter viel Erfolg und schalte gerne immer mal wieder bei euch rein!
@KiraNadine
Ja da hast du vollkommen recht. Wir haben tatsächlich erstmal mit dem angefangen was wir hatten. Wir saßen zwar in einem Raum aber es müssten auf jeden Fall neue Mircos her.
Hier dann schonmal die Vorwarnung am Rande: Die zweite Folge ist noch mit den gleichen Micros aufgenommen, wir wollen aber für Folge 3 etwas qualitativ bessere holen.
Dir auf jeden Fall schonmal vielen lieben Dank für die Rückmeldung und die konstruktive Kritik!
Mega… ! ich amüsiere mich weil ich mich einfach in einigen Punkten wieder erkenne und vorallem jemand der im sozialen Bereich arbeitet. Bin Erzieherin im Kiga Bereich. Die Geduld für die Kinder ist da (wohl einfach sehr gut gelernt außerdem sind es einfach Kinder) aber für die Kollegen/innen fehlt die manchmal extrem. Gedanklich schon 5 Schritte weiter während der Teambesprechung dadurch dann ungeduldig, dass die anderen nicht so schnell mitkommen. Oder was Planungen angeht. Aber jetzt weiß ich seit kurzem woran das liegt
(Natürlich privat das totale Chaos und nix funktioniert gut mit Planung)
Liebe @kt_aa ,
vielen lieben Dank für Dein Feedback. Wenn Du magst, kannst Du auch direkt in die zweite Folge hören.
Vielen Dank auch für den kleinen Einblick in deine eigene ADHS Geschichte! <3
@Hero
2. Folge auch angehört, ich finde euch toll.
Es ist eine Sache hier im Forum mit Menschen zu schreiben aber wenn ihr da so berichtet von euch und über eure Gefühle/Erfahrungen/Erlebnisse sprecht fühlt sich das bei einem slebst einfach lecihter ums Herz an. Für mich zumindest.
Deutlich angenehmer, ich höre die Folge jetzt fast 10 Minuten und das zeigt mir, dass es passt
Da ich aber vergessen habe, wie sehr mich Vorurteile etc. (oder das Thema Frau und Medizin) aufregt, war ich da jetzt nicht inhaltlich drauf vorbereitet
Ich höre weiter, wenn ich entspannter bin; aber, ich bin dabei!
Das vergessen von Dingen… achja so viel im Kopf, Terminkalender, Erinnerungen auf dem Handy, teilweise kurz was auf den Handrücken schreiben, … und trotzdem vergessen.
Auf der Arbeit mittlerweile perfekt die Kids sozusagen aufgeklärt die wissen:
„Die Katja hat ein Sieb im Kopf und da fallen manchmal ein paar Gedanken durch und dann müssen wir sie erinnern“
Und jetzt gibt’s die Folge noch von gestern (4. Folge) weil Feiertag und mehr Hirn Kapazitäten frei
Vielen Dank für deine Rückmeldung @Mel50 .
Wir gehen in den weiteren Folgen immer wieder auf das Thema Masking rein, könnte also spannend für Dich sein. Am Donnerstag erscheint auch wieder eine neue Folge, hier sind wir auch wieder auf Masking gekommen und was einer der Hintergründe sein kann, wie es entsteht.
Ich mag euren Podcast sehr gern und hör immer wieder sehr gern rein, muss aber sagen, dass es bei mir zur Zeit immer nur häppchenweise geht. Ihr geht da ja schon auch öfter mal in die Tiefe.
Meine Diagnose ist mit Mai 24 noch recht frisch und ich befinde mich immernoch in Prozessen….
Was mich besonders interessieren würde, falls es nicht zu intim ist, wie Kim vorgegangen ist bei der Eindosierung. Ich habe auch das Gefühl, dass ich was höheres eher brauche. Habe jetzt bis 35 hochdosiert. Betrifft vielleicht auch nicht alle Hörenden, aber da werd ich wirklich jedes Mal sehr neugierig, wenn Kim davon erzählt.
Viel Spaß euch weiterhin. Es ist schön, euch zuhören zu dürfen.
wir haben uns sehr über dein Feedback gefreut.
Es freut mich, dass ich Dir mitteilen kann, dass wir in der neuen Folge, die heute rausgekommen ist, direkt darauf eingehen konnten. Da wir am Dienstag in zwei Etappen aufgenommen hatten und die zweite Datei kaputt war, mussten wir gestern nochmal aufnehmen und haben uns dazu entschieden, direkt auf das Thema einzugehen.
Hallo ihr 2,
jetzt sitzen wir hier ohne neue Podcastfolge…
Eine Woche ohne euren Podcast und mir fehlt schon jetzt total mein liebster ADHS-Podcast-ohne-ADHS-im-Titel.
Ich mag eure Gespräche und eure gelegentlichen freundschaftlichen Seitenhiebe. Man merkt richtig, dass ihr euch schon länger kennt.
Das Abizeitungs-Thema hat mich dann doch total in eine neue Auseinandersetzung mit meiner Biografie gebracht…
Meine Abizeitung habe ich irgendwann weggeschmissen - diese Kommentare und Rankings haben mich auch noch viele Jahre danach getroffen. Und ich finds nach wie vor grausam, wie scheiße Kinder/Jugendliche zueinander sein können.
„Dumme Lache“, „Geh doch zu Hause mit deinem Allstar-Abi“ (ich hatte voll die gute Idee zum Abimotto, dass wir „Alles Stars“ sind, egal welche Abinoten, mit verändertem Allstar-Logo, das ich in Word stundenlang bearbeitet hatte - und wurde mit „Elite braucht kein Motto“ überstimmt.)
Ich hatte in der Stufe ne ganz komische Rolle. Es war einfach nie sicher ICH zu sein Hab damals auch schon viel maskiert… Und gleichzeitig bin ich sehr dankbar, dass ich in meinen Freizeitgruppen immer so angenommen war wie ich war/bin.
Voll spannend auf jeden Fall und lustig, dass Kim das Heft direkt griffbereit hatte. So bestimmte Aufbewahrungsorte vergesse ich auch nie trotz Chaos-Wohnung.
Ich schweife ab…
Ich mag euch sehr gern zuhören und freu mich, wenns bald weitergeht.
Liebe Grüße
P.S.: Ich hätte noch so 100 Themenwünsche.
Aber besonders würde mich das Thema „innerer Kritiker“ / Perfektionismus und der Unterschied zwischen ADHS-betroffenen Frauen und Männern aus eurer Sicht/Erfahrung interessieren. Außerdem wie man sich als Sozialarbeitende*r gut abgrenzt und die Arbeit / Fälle nicht nach Hause nimmt.
Oh wow, danke für den Hinweis. Dann hab ich wieder nen Grund/ne unterstützende Stimulation mich um Haushalt zu kümmern.
Der Titel klingt meha spannend, auch wenn ich diese Influencer nicht kenne (kein Social M.)