Keine Alternativen zu Medikinet Adult bei erhöhter Pulsfrequenz (Tachykardie)?

Hallo zusammen,

Ich habe mal eine Frage: Mir wurde vor einiger Zeit Medikinet Adult verschrieben, aber ich bekomme davon schon bei 10mg einen hohen Ruhepuls. Der ist nicht nur messbar, sondern fühlt sich auch sehr unangenehm an. Ich war gestern bei der Ärztin und sie meinte ich solle es absetzen, da es zu riskant sei auf Dauer.
Ich habe nach Alternativen gefragt, doch sie meinte, dass dann auch andere Stimulanzien für mich nicht in Frage kämen.
Sie hat mir dann Escitalopram verschrieben und meinte das könne auch helfen.
Hatte jemand von Euch auch sowas? Ich dachte, sie würde vielleicht mit Elvanse rausrücken aber Fehlanzeige.
Ich weiß gar nicht, ob ich ein Antidepressivum nehmen möchte. Das ist ja dann mit dem Absetzen auch alles schwieriger und irgendwie fühle ich mich ja auch nicht depressiv.
Finde das alles sehr fragwürdig…
Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Erfahrung?
Danke und liebe Grüße,
Marie

Hallo Marie,

wie lange hast du es denn genommen? Hattest du Koffein weggelassen?

Hast du ausreichend zur Einnahme gegessen?

Wie hoch war der Puls genau?

Da gibt es auf jeden Fall bessere Alternativen.

  1. es gibt Medikinet adult 5 mg

  2. es kann sein das du Elvanse trotzdem besser verträgst. Obwohl alle Stimulanzien die Herzfrequenz erstmal steigern

  3. Atomoxetin

  4. Bupropion (das ist ebenfalls ein Antidepressivum, jedoch bei ADHS besser geeignet als ein SSRI)

Moderation: diese Beiträge wurden aus einem anderen Thread verschoben:

Der Beitrag hier ist ja schon ziemlich alt, trotzdem wollte ich mal fragen, ob es noch mehr Leute gibt, die weniger als 10mg Medikinet adult nehmen. Ich bin gerade bei der Eindosierung, eine Woche 5mg morgens habe ich hinter mir - keine schlimmen Nebenwirkungen aber auch nicht gerade viel Verbesserung.

Gestern habe ich zum ersten Mal 10mg genommen und es ging mir gar nicht gut. Ich hatte ziemliches Herzrasen und einen hohen Puls. Das war so unangenehm, dass ich mich heute gefürchtet habe, das nochmal zu nehmen. Jetzt versuche ich es mit 7,5mg.

Ist es möglich, dass so kleine Dosen schon reichen? Oder vertrage ich das Medikament nicht?

LG,
Marie

1 „Gefällt mir“

7,5 mg Medikinet adult gibts nicht. 5 mg retard entsprechen 2,5 mg unretardiert und das ist schon wirklich wenig.
Kann es sein das du Koffein getrunken hast oder zu wenig gegessen hast?

1 „Gefällt mir“

Ich habe halt eine 5er genommen und dazu die Hälfte von einer 5er. Sind das dann nicht 7,5?

Ich habe weder Koffein zu mir genommen, noch zu wenig gegessen. So wie ich es die Woche vorher mit der 5er auch gemacht hatte. Keine Ahnung, aber auf dieses Herzrasen habe ich echt keinen Nerv…

Wie würden denn wohl Leute ohne ADHS darauf reagieren? Vielleicht habe ich es ja doch nicht :woman_shrugging:t3:
LG
Marie

Bei mir war 7,5 mg Medikinet Adult das höchste der Gefühle, mehr habe ich auch nicht vertragen.

Waren bei mir aber nicht die gleichen Probleme wie bei Dir.

1 „Gefällt mir“

Danke für deine Antwort! Ich hatte erst mit 5mg angefangen, das ging noch gut. Dann bei 10mg nicht mehr und als ich wieder runtersdosiert habe auf 5mg blieb der hohe Puls (immer so bei 100, normal habe ich um die 60).
Ich habe immer gut dazu gegessen und Koffein komplett weggelassen. Das ging nun ca 1 Monat so.

Sollte ich mich nach einer anderen Ärztin umsehen? Es war so schwer überhaupt jemanden zu finden, würde das ungern machen. Aber ich kann ihr ja schlecht sagen, was sie mir verschreiben soll …

Nein, aber du kannst durchaus sagen das du dich damit beschäftigt hast und Anregungen machen bzw erzählen welche Erfahrungen andere gemacht haben und was du gelesen hast. Je mehr man als Patient weiß und je besser man begründen kann desto besser kann man mit dem Arzt kommunizieren.

Deshalb ist es hilfreich, sich auszutauschen und zu informieren.

Wenn du nach einem Monat konstanter Einnahme einen Ruhepuls von 100 hattest den du auch selbst unangenehm empfunden hast scheinen Stimulanzien leider nicht die richtige Wahl zu sein.

Nimmst du es jetzt nicht mehr? Pulsfrequenz wieder bei 60?

2 „Gefällt mir“

Genau, ich nehme es nicht mehr und der Puls ist wieder normal. Als ich sie noch genommen habe, ging der Puls abends auch immer runter, wenn die Wirkung der Tabletten nachgelassen hat.

Ich werde die Ärztin nochmal ansprechen, aber sie schien nicht so, als würde sie was anderes verschreiben wollen. Eigentlich wollte sie mich schon rausschmeißen und mir gar nichts geben. Das mit dem Escitalopram kam erst, weil ich nochmal gefragt hatte nach irgendeiner Hilfe :woman_shrugging:t3:

Danke nochmal und LG

Das ist ein Spiegelmedikament. Man kann es nicht so einfach wie Medikinet nehmen.

Dauert in der Regel zwei Wochen bis es wirkt und ist bei ADHS nicht wirklich richtig.

Atomoxetin oder Bupropion. Beides kann aber auch die Pulsfrequenz erhöhen.

Man muss alles vorsichtig ausprobieren und braucht viel Geduld.

Das ist wirklich unglücklich. Hast du noch andere Fachärzte in der Umgebung?

Hattest du die Liste schon?

ich nehme 10 mg, manhcmal 5. ganz egal wieviel du nimmst, du musst vorher essen.

das sage ich , weil die meisten am anfang nur ne banane oder en müsli essen.

und es ist sehr einfach, das auszuprobieren, ob es daran liegt, einfach voel essen vor einnahme. falls du immer noch herzrasen hast, hatte ich unrecht.

aber bei mir ging das herzklopfen weg, ist bei den meisten so nach 2 wochen der fall.

übel heftig darf es natürlich nicht sein

Echt? Also generell sowohl Methylphenidat als auch Amphetamine? Ich dachte, das sei eine mögliche Nebenwirkung und könne je nach Medikament und Verträglichkeit variieren? Also ist meine bisherige Annahme falsch und es kann eine generelle Reaktion auf Stimulanzien sein?

Ich habe auch einen höheren Ruhepuls mit Medikinet im Vergleich zu ohne Medikation. Allerdings laut Langzeit-EKG wohl nicht im problematischen Bereich. Was ich eine Zeit lang hatte, war ein zusätzlicher Herzschlag (Tachykardie oder so?), allerdings meinte die Kardiologin, dass das vermutlich nicht vom Medikinet kommt, da es nicht von Anfang an auftrat. Sie vermutete Stress. Und mittlerweile ist es von alleine wieder weg, also hatte sie wahrscheinlich Recht.

Edit: Google sagt Extrasystolen.

Sind ja alles indirekte Sympathomimetika.

Und wenn wir den Sympatikus stimulieren, was passiert dann? Wenn man sich mal überlegt, wie das vegetative Nervensystem so funktioniert :thinking::brain: (hier ein Link zum nachlesen)

Und wenn wir mehr Dopamin und Noradrenalin zur Verfügung haben möchten geht es nicht ohne die anderen Wirkungen (für uns dann Nebenwirkungen) auch.

1 „Gefällt mir“

Jein. Es kann schon ein bisschen variieren.

Deshalb wäre es schon auch interessant zu sehen, ob es andere Betroffene gibt die auf die unterschiedlichen Stimulanzien da unterschiedlich reagieren.

1 „Gefällt mir“

Hey liebe @anon39980665
Ich hatte anfangs mit Medikinet auch einen höheren Puls, auch mit Elvanse.

Die Kardiologin hatte mir nach diversen Checkups gesagt, man muss schauen, ob man von dem Stimulanz dann langfristig profitiert, wenn der Puls hoch bleibt oder ob der Körper sich daran gewöhnt. Und tatsächlich, Letzteres ist eingetreten :blush:

Der Puls hatte sich nach ein paar Wochen völlig normalisiert und ist es bis heute geblieben (nach 1,5 Jahren Elvanse 50mg). Und ich trinke zusätzlich Kaffee mit aufgeschäumter Hafermilch, den brauch ich für die Seele :wink: und auch da ist der Impact auf den Puls nicht messbar.

Es kann also tatsächlich so sein, dass der Körper sich an das Medikament gewöhnt und sich selbst reguliert :blush: und genau das wünsche ich uns allen!

:two_hearts:

3 „Gefällt mir“

geht mir auch so, daß sich mein puls langfristig gesehen eher beruhigt hat als erhöht. wenn ich mal viel nehme, habe ich den puls, ja, aber dann auch nicht lange. essen reicht meistens.