Hallo,
Ich hatte vor ca. 2 Monaten nach langer Suche einen ersten Termin bei einem Psychiater zur ADHS Diagnose.
Der Termin verlief leider nicht so gut wie erwartet.
Die Psychiaterin scheint soweit nett und verständnisvoll zu sein. Zu beginn vor dem Gespräch sollte ich nur den üblichen kurzen Fragebogen zu Vorerkrankungen und so ausfüllen und danach fragte mich die Psychiaterin warum ich denke Adhs zu haben. Also erzählte ich erstmal kurz über meine Symptome und Probleme im Alltag und z.B. Studium. Ich hatte gerade erst angefangen und dachte mir werden noch spezifischere Fragen gestellt, aber die Ärzte sagte direkt das sie denkt das ich Adhs habe.
Dann erklärte sie mir kurz das es Medikamente zur Therapie gibt und ihre Praxis keine richtige Diagnose machen würde, allerdings trotzdem Medikamente verschreibt und auf Basis von Gesprächen und der Wirkung der Medikamente die Notwendigkeit bewertet. Außerdem empfiehlt sie mir eine:n Psychotherapeut:in zu suchen. Da ich mir schon vor dem Termin eine medikamentöse Behandlung wünschte hab ich dem zugestimmt und dann bekam ich direkt Medikinet verschrieben. Die Psychiaterin fragte nur kurz noch nach Vorerkrankungen und dem Gewicht (bin von der Zahl her sehr Untergewicht, sonst aber körperlich eigentlich in Ordnung) und sagte das wir darauf achten müssen.
Anschließend wurde mir kurz die Dosierung erklärt (Anfang bei 10 mg Medikinet retard morgens, nach 2 Wochen 20mg). Dann war der Termin zuende.
Vor dem raus gehen aus der Praxis musste ich einen kurzen Fragebogen zu Adhs Symptomen ausfüllen (ca. 1,5 Seiten) und vorne am Empfang abgegeben. Dieser soll wohl für die Krankenkasse zum späteren Vergleich über die Symptome dienen.
Außerdem bekam ich zwei Termine, einen zur Blutentnahme (Dort stellte sich heraus das die Psychiaterin gar nicht in der Praxis war und kein Gespräch vorgesehen war) und noch einen für zwei Monate danach zum EEG.
Nun frage ich mich was ich am besten tun sollte. Würde am liebsten zu einer anderen Praxis wechseln da meine Ärztin ja scheinbar nicht gerade sehr professionell vorgeht und auf kaum was achtet. Und Termine bekomme ich dort wohl auch nur alle 2 oder 3 Monate höchstens, so wie ich es am Telefon rausgehört hab sogar eher 1 mal pro Quartal nur. Habe deswegen bereits extra jetzt einen weiteren Termin gemacht, der ist aber trotzdem wieder erst 2 Monate nach dem EEG Termin in zwei Wochen.
Wechseln ist aber natürlich schwierig, da wo ich vorher überall probiert habe waren die Wartezeiten für eine Adhs Diagnose mindestens 1 Jahr oder es gab garkeine Plätze da alles überlastet ist. Und eine Diagnose brauche ich ja vermutlich trotzdem noch? Wurde ja eigentlich nie durchgeführt.
Zur Wirkung der Medikamente werde ich eventuell noch einen zweiten Thread erstellen, hab jetzt bisher zumindest selbstständig eine Dosis die mehr oder weniger okay funktioniert gefunden.
Weiß außerdem jemand was bei einer Blutprobe eigentlich gemessen wird? Habe leider nie nach den Ergebnissen bisher gefragt und erklärt wurde mir dazu auch nichts.
Und was wird beim EEG untersucht bzw. wozu wird das gemacht? Hatte bisher nur davon gehört das normalerweise ein EKG gemacht wird um zu schauen ob mit dem Herzen alles in Ordnung ist, sollte ich das noch woanders machen lassen?