Ich habe mich jetzt richtig in diese Kochbox verrant!
Ich möchte sie aber im Laden kaufen und nicht im Internet bestellen .
Da ich meinen ökologischen Fußabdruck klein halten möchte .
Hat da jemand Erfahrung?
Würde mich freuen wenn ich Tips bekommen könnte
Wir leben auf dem Land
Hey meine Liebe, ich würde ggf direkt beim Bauern bestellen. Es gibt so Boxen die kommerziell vermarktet werden, die sind eher nicht gut.
Muss man sich einlesen ins Thema
Schau mal hier zB Kochboxen
Liebe Grüße an dich
Meinst du einen Lieferdienst für abgestimmte Zutaten für eine Mahlzeit oder meinst du eine Kochkiste um bei Niedrigtemperatur Essen langsam zu garen?
Eigendlich wäre eine Bauerntüte zum selbst abholen interessant.
Dann kann man die bei Bedarf kaufen
Und ich habe mehr Zeit für meine Hobbys zu denen das Kochen halt nicht zählt.
Ich habe seit über 20 Jahren eine feste Biokiste und da kommt was kommt, im wesentlichen saisonales Gemüse und einen Bioanbieter der auf Bedarf liefert , da der auch Milchprodukte etc hat.
Aber ich muss dann halt sehen dass ich aus dem was geliefert wurde mein Essen zaubern kann.
Liefern lassen macht Sinn wenn viele regional was von Bioanbieter bestellen . Ob 50 Leute aus einem Ort an einem Tag mit Auto zu dem Laden hinfahren oder aber ein Auto liefert 50 Leuten was in der Stadt, dann ist zweiteres gar ökologischer .
Wenn es gezielt um Kochboxen passend mit Rezept geht da habe ich keine Erfahrung .
Wie ökologisch da z.B hello Fresh ist kann ich nicht sagen , aber die haben oft günstige Probewochen.
Ich fahre fast immer mit dem Fahrrad zum Einkaufen
Ich mache das vor Ort auch mit Fahrrad oder zu Fuß . Aber Bioprodukte und „regional“ ist dafür zu weit weg .
Das eine ist gar eine Einrichtung für beeinträchtigte Mitmenschen und ich tue somit ja auch noch was gutes .
Mein andere Anbieter schrieb folgendes in seiner InfoMail
Damit Ihre Online-Shop Bestellungen bequem zu Ihnen nach Hause kommen hat unser Fahrerteam in diesem Jahr ca. 160.000 km zurückgelegt. Hört sich viel an? Ist aber mehr als nachhaltig! Gerade mal gut 2,5 km Fahrtstrecke kommen durchschnittlich auf eine Lieferung.
Apropos Fahrtstrecke: Ein Großteil des in Deutschland verzehrten Gemüses kommt aus dem Ausland. Bei Paprika und Salat kam jede zweite Kiste aus Spanien. Aber warum, wenn es auch fast ganzjährig in der Region wächst? In 2023 haben wir in unserer Gärtnerei über 600.000 Gurken gepflückt, 340.000 kg Tomaten und ca. 122.000 kg Paprika wurden geerntet und ein Teil davon ist bestimmt auch auf Ihrem Teller gelandet.
Und ich dachte jetzt ernsthaft, es geht hier um eine neue sportart… boxen während dem kochen, oder boxen nach einem herrn koch benannt…
Omfg mein hirn
Vielleicht sollte ich beim Kochen mal Zumba tanzen,dann macht es mir gleich mehr Freude
Da ich laut meinem Mann ja Bewegungsjunki bin🤣
Als ich die Überschrift gelesen hatte, dachte ich es geht um sowas wie Schachboxen nur mit Kochen
Na klar. Kennst du nicht das neue Format mit Gordon Ramsey? Hell‘s Kitchen war zu langweilig. Also gibt es jetzt für jeden Fehler statt einen Wutanfall eben einen Boxkampf. Und als wäre das nicht genug ist der eigentliche Endgegner Frank Rosin.
Und vielleicht mal „eine andere Küche“ ausprobieren. Ich fand kochen auch immer langweilig bis ich dann mal angefangen habe herumzuprobieren. Gelandet bin ich letztlich bei Italienisch, Japanisch, Vegan. Bzw ist Kochen mittlerweile (muss das Alter sein ) meine „me time“. Ich koche dann zwar extrem aufwendig und trödel meinetwegen so viel rum, dass es den ganzen Tag dauert aber habe dadurch auch mal Zeit zum nachdenken, reflektieren, entspannen. Musik aufs Ohr und los gehts.
Aber das kann vielleicht auch eine Art „Kindheitsprägung“ sein, weil meine Eltern beide hervorragend kochen konnten. Eine Art Kompensation oder so.