☕️ Koffeinfreier Kaffee - Erfahrungen?

Lieben Dank dafür !

Vielen Dank für diese Info!

Super Thread! Ich nehme ganze Bohnen oder gemahlenen, wenn es keine Bohnen gibt.

  • Lavazza ist mir zu mild im Geschmack
  • Illy mag ich gern, aber der ist schon ziemlich teuer

DM probiere ich als Nächstes. Muss erst den Lavazza aufbrauchen :frowning:

1 „Gefällt mir“

Der Test mit einer der Röstereien läuft noch und das bisher himmlisch gut.

„Lecko mio fantastico :pinched_fingers:“, würde ich als Nicht-Italiener sagen.

Dachte, ich hätte schon guten Kaffee getrunken, aber egal wie hochpreisig aus den Supermärkten oder direkt über Tchibo & Co. - das ist nix gegen die Sorten von Schamong, die ich in den letzten Tagen probiert habe.

Da es hier ja um koffeinfreien Kaffee ging:

Schamong - La Cristalina - Decaf Espresso

Der hat, trotz Decaf, ordentlich Bumms und schmeckt wonderbra intensiv nach Espresso.
Würde sagen, da schmecke ich keinen Unterschied zu normalem Espresso.

Vorteil:
Bei anderen Herstellern musste ich bei normalem Kaffee am Vollautomaten die Dosierung auf mindestens 50% einstellen. Beim Tchibo Brazil Decaf sogar auf 90-100%.

Beim Schamong und aufgrund der Intensität reicht die Einstellung auf Minimum bis max. 30%.
Egal, ob normal oder Decaf :ok_hand:

Nachteil:
Bei diesen Kilopreisen muss man eventuell ne Niere verkaufen. Weiß vielleicht jemand, wie und wo man das arrangieren muss? Es wäre mein erster Verkauf.

5 „Gefällt mir“

Da ich ja voll auf Cold Brew stehe, und nicht immer den Platz im Kühlschrank habe und mir das ja auch oft zulange dauert, weil ich es wieder vergessen habe einen aufzusetzen, nehm ich ja gern das fertige Konzentrat von Trymoin. Aber da hab ich keine Vergleichsmöglichkeiten da das mein einziger entkoffeinierter Kaffee ist.

2 „Gefällt mir“

Mhhh, habs aufgeschrieben. Danke :slight_smile:

In Werbeeinblendungen auf Social Media habe ich sowas schon oft gesehen, aber hat mich nicht so gekitzelt.

Wenn das wie richtiger Kaffee schmeckt und man bei 20€ ca. 30 Tassen rausbekommt, dann könnte ich die Niere vielleicht fürs erste drinlassen.

3 „Gefällt mir“

Ich liebe den koffeinfreien Naturata-Kaffee Zimt & Kardamom!

2 „Gefällt mir“

gibt ja auch immer wieder aktionen wo er günstiger ist, oder auch im abo da ists auch günstiger :slight_smile:

Na toll, hab mir Koffeinfreie Bohnen im unverpackt Laden geholt irgendwas Regionales . Halt einfach abgefüllt und kein Kassenbon . Nu weis ich nicht wie die Sorte heißt , aber schmeckt :yum::sweat_smile:

3 „Gefällt mir“

Also ich kann leider nur einen Nicht-Umweltfreundlichen Tipp geben und auch relativ teuer.

Nespresso Maschine und dann die entkoffeinierten stärkeren Sorten. Ist immer angegeben wie stark. Ich hatte immer folgenden:
https://www.nespresso.com/de/de/order/capsules/original/arpeggio-decaffeinato-kaffee-kapseln

Als ich schwanger war und auch in der Stillzeit, habe ich morgens immer nur ein max. zwei Tassen Kaffee getrunken, aber da ich auch leidenschaftliche Kaffeetrinkerin bin, war ich auch auf der Suche nach leckeren Alternativen. Irgendwann hab ich bei der Nicht-Schwiegermutter einen oben genannten koffeinfreien getrunken und war begeistert. Mein Glück war, das mein Vater eine entsprechende Maschine ungenutzt daheim rumstehen hatte, weil seine Lebensgefährtin ihm die mal geschenkt hatte, er aber lieber den normalen Filterkaffee trinkt. Seitdem wohnt das Maschinchen bei mir daheim :sweat_smile:

Wollte es eigentlich schon verkaufen, aber da ich ja nun seit einiger Zeit dank des Forums weiß, dass man in der Eindosierung keinen koffeinhaltigen Kaffee trinken soll, bleibt die Maschine mal noch schön hier.

4 „Gefällt mir“

Ich bin jetzt am eindosieren und gehe plötzlich runter von 6 Tassen pro Tag auf quasi Null. Die schlimmste Kopfschmerzen habe ich jetzt schon hinter mich.

Was sich empfehlen lässt:

Ich trinke in diesen Laden auch die Dekaf Espresso (mit und ohne Milch) und ich habe da bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich merke kaum dass es entkoffeiniert ist.

1 „Gefällt mir“