Finde Dallmayr und Illy ganz gut. Allerdings fand ich jegliche getestete Sorte sehr schwach, hab mich aber jetzt dran gewöhnt Kann allerdings nur für Kapseln sprechen, aber davon sollte es ja auch gemahlenen geben.
Ich habe anfangs Dallmayer gekauft, aber der schmeckt mir gar nicht und seitdem ich weiß, wie der entkoffeiniert wird, bin ich auf Bio umgestiegen (derzeit von Alnatura)
Teuer, aber wesentlich besser im Geschmack und gesünder
Und erst heute habe ich gelernt, dass es auch entkoffeinierte Kaffeebohnen gibt für den Vollautomaten, aber da spielt mein Freund nicht mit
Jetzt muss ich mich als Kaffee Banause outen.
Ich hab einfach den billigsten löslichen Kaffee und das billigste Kaffeepulver gekauft
Beim löslichen schmeckt gefühlsmäßig eh alles gleich. Jedenfalls stelle ich keine großen unterschiede fest.
Aber mittlerweile trinke ich auch wieder Cappocino und Red Bull. Trotz 70 mg Elvanse. Interessiert mein Herz irgendwie gar nicht
Ich hab langsam das Gefühl das ich irgendwo mal, irgendwas unterschrieben habe und das Herz gleich mit der Seele verkauft. Wahrscheinlich ist da wo das Herz mal war jetzt eine Kartoffel oder sowas
Ich war bei kaffee mit kaffein das sehr wählerisch, aber ohne kaffein trinke ich da egal was. hausmarke rewe, aldi, edeka, ist mir alles egal. Hauptsache die menge stimmt.
Gibt tolle Manufacturen in Deutschland, vor allem.in Berlin. . das ist richtige Qualität! Schaut mal, hier gibts einige
Die Schamong-Rösterei ist die älteste Kölns und in Familienhand. Hier gehen wir oft hin, Kaffee trinken und einkaufen. Mehr bio und Local geht nicht.
Man kann sogar zusehen wie sie rösten…und der Duft…unbeschreiblich
Wenn ihr sowas in der Nähe habt, hingehen oder bestellt mal da. Ihr werdet nie wieder discount kaffee holen! Vor allem, man nimmt weniger vom kaffee für den gleichen Genuss, dadurch spart man.
Also ich trinke Kaffee morgens und die Tabletten nehme ich ca eine Stunde später. Ich merke nichts und fühle mich wohl. Den entkoffeinierten Kaffee vertrage ich nicht davon wird mir übel und schwindelig.
Teilentkoffeiniert ist der Kaffee Sana von Tchibo. Der schmeckt mir und den vertrage ich auch gut. Ist mir auf Dauer aber zu teuer und jetzt gibt’s wieder normalen Kaffee.
Mein Informationsstand ist, dass konventionelle Kaffeemarken chemisch entkoffeinieren mit Dichlormethsn, weil das billiger ist und nur Bio physikalische Verfahren anwendet.
Es geht also nicht, darum, ob Koffein bei ADHS-Medis Nebenwirkungen verursacht oder ob nicht, sondern ob es Unterschiede zwischen verschiedenen voll entkoffeinierten Marken gibt oder nicht.
Ich bitte, nur teilzunehmen, wer,
entkoffeinierten Kaffee trinkt
UND
mehrere Marken probiert hat
UND zugleich
ADHS-Medis nimmt.
Dankeschön
Macht die Marke des entkoffeinierten Kaffees einen Unterschied bei ADHS-Medis-Nebenwirkungen?
Ich merke je nach Marke des koffeinfreien Kaffees unterschiedliche ADHS-Medis-Nebenwirkungen
Ich merke keinen Unterschied verschiedener koffeinfreie Kaffees in Bezug auf ADHS-Medis-Nebenwirkungen
Ich hatte mir den Kaffee von Lavazza mal besorgt leider schmeckt er sehr „wässrig“ nur wenn ich ein löffel mehr reinpacke schmeckt er einwenig sonst trinke ich den entkoffenierten von Dallmyer
Ah, ja genau Dichlormethan, kam gerad nicht drauf. Steht in Verdacht krebserregend zu sein.
Machen aber mittlerweile nicht mehr alle. Die, die es nicht machen, machen es meist kenntlich und zum Teil hatte ich nachgefragt.
Wer es nicht verwendet:
Tchibo
Lavazza
Dallmayr (ggf. aber nicht bei allen Sorten)
Illy
CO2 Verfahren laut Instagram
Starbucks (via Nestle)
Wasserdampf
Wer das Dichlormethan sehr wahrscheinlich verwendet ist Jacobs, weil sie mir damals geantwortet haben, dass sie mir dazu leider keine Auskunft geben können