Kombination von Stimulanzien - Gründe, Vorteile, Erfahrungen

Liebe ADXS-Community,

Ich hoffe, ich mache hier nicht ein Thread auf, den es schon gibt. Auf den ersten Blick habe ich nur Beiträge zur Kombination von bestimmten Medikamenten gefunden aber nicht ganz allgemein.

Kurz zur mir und zum Hintergrund: ich (w, 36) bin seit Januar mit ADHS (kombinierter Typ) diagnostiziert und befinde mich seitdem auf der Suche nach der passenden Medikation. Ich hatte zunächst bei einem weniger erfahrenen Psychiater Medikinet (zuletzt 20-20-10) ausprobiert, dann aber einen Termin in einer ADHS Ambulanz bekommen. Dort habe ich mit Elvanse angefangen, was mir sehr viel mehr zugesagt hat als Medikinet, da ich die Wirkung sehr viel sanfter und angenehmer fand und keinen Rebound mehr hatte. Zudem fand ich auch die Tatsache, dass man nur eine Tablette am Tag unabhängig von den Mahlzeiten nehmen muss sehr charmant. Mit 50mg war ich grundsätzlich zufrieden, kam aber leider nur auf 6-8 Stunden Wirkdauer. Bei meinem 10 Stunden Arbeitstag + Haushalt leider nicht ausreichend :worried: Also neuer Versuch mit Kinecteen, da hier die Möglichkeit besteht mit einer zweimaligen Gabe wir Wirkdauer zu verlängern.

Mein Arzt erwähnte, dass man Kinecteen auch mit Medikinet oder Ritalin kombinieren könnte, falls ich nicht den gewünschten Effekt erziele.

Jetzt frage ich mich, welche Vorteile eine solche Kombination hat. Ich suche ja das Medikament, das für mich am besten funktioniert. Warum also ein weiteres dazu nehmen?

Vielleicht gibt es hier ja Leute die mehrere Stimulanzien nehmen und mal berichten können, wie es dazu gekommen ist, warum sie sich dafür entschieden haben, welche Vorteile es gegenüber nur einem Medikament hat und wie die bisherigen Erfahrungen so sind :blush:

Lieben Dank! 🩵

Z. B. Haben Kinecteen, Ritalin, medikinet , concerta den gleichen Wirkstoff Methylphenidate nur unterschiedliche Freisetzungen in dem Sinn ist es ein „ähnliches “ Medikament.
Aber diese unterschiedlichen Freisetzungen werden von jedem anders vertragen , so dass da oft schon ein Auswahlkriterium liegt.
Dann kann man die unterschiedlichen Freisetzungen nutzen und diese am Tag anzupassen . Jeder hat ja einen anderen Rhythmus und Tagessblauf mit unterschiedlichen Anforderungen.

Elvanse ist in dem Sinne ein ganz anderes Medikament mit einem anderen Wurkstoff und wenn es z. B. Nicht lange genug wirkt kann man ggf noch mit einem Methylphenidat Medikament ergänzen wenn der Arzt es für richtig empfindet .

2 „Gefällt mir“

Weil das alles Methylphenidat-Generika sind. Und jede Ausführung des Methylphenidats hat andere Eigenschaften. Mit Ausführung meine ich Ritalin Adult, Kinecteen, Concerta, Medikinet Adult usw.

Man kann eigentlich alles kombinieren. Sogar Elvanse wenn es nicht so lange wirkt mit Ritalin Adult.:grinning: Es gibt aber noch viele Ärzte die das fürchten wie Christian Lindner die Reichensteuer.

Kinecteen/Concerta wirken zunächst sehr schwach und fluten später stark an. Andere MPH-Ausführungen wirken kürzer, fluten aber früher an. Am Ende kommt es auf die individuellen Bedürfnisse an: Stoffwechsel, Alltag…

Die Wirkung ist nicht konstant, sondern es gibt einen „Ausschlag“ und der ist bei Concerta/Kinecteen (beides vom Wirkverlauf sehr ähnlich) halt doch eher spät.

Schau dir den Verlauf der Mittel an. Wenn man sowieso noch eine zweite Dosis wegen schneller Verstoffwechselung benötigt, ist man mit Ritalin Adult bspw. viel flexibler und besser dosierbar und hat die Wirkung schneller als mit K/C.

Ich nehme Elvanse. Ich komme da grundsätzlich gut durch den Tag. Aber dennoch will ich bei Abendveranstaltungen oder beim Ausgehen nicht verballert sein. So werfe ich, je nach Bedarf, 5-10 mg unretardiertes Methylphenidat nach. Bei Bedarf bedeutet: Wenn ich mich noch vor dem Start fertig machen will oder wenn ich gerade aufbreche. Es wirkt bei mir in 20 Minuten für 2-3 h etwa. Bei Bedarf kann ich dann wieder „Munition“ aufladen, bspw. wenn es spät geworden ist und ich Auto fahren muss (ich fahre mit Wirkung deutlich sicherer).

Ich habe aber auch Ritalin Adult statt Elvanse zur Verfügung, aus diversen Gründen. Bspw. wenn der Tag kurz ist oder ich pausiere Elvanse für 2 Wochen. Ritalin Adult (30mg) wirkt im Vergleich kürzer als Elvanse. So lade ich bei Einnahme von Ritalin Adult zum Wirkende 2-3 das unretardierte Methylphenidat nach. Üblicherweise würde man da eine kleinere Dosis Ritalin Adult nehmen um den Tag abzudecken, aber mit dem unret. MPH bin ich flexibler.

Das ist mein individuelles Konzept. Zunächst nehmen die meisten nur ein Präparat. Mit der Zeit blickte ich durch, was meine Bedürfnisse sind und fand so meine individuelle Lösung. Das funktioniert nur mit Zeit + Ausprobieren/Experimentieren.

1 „Gefällt mir“

Hallo @Dachshund ,

ich sehe gerade, dass du die ungefähr gleiche Frage gerade in drei Threads stellst, das führt dann aber leicht zu Unübersichtlichkeit und Aneinander-Vorbeireden.

Daher hier nur allgemein:

Was für jede/n von uns am Besten funktioniert, ist sehr verschieden. Und offensichtlich reicht bei dir (!) ein Medikament nicht über den Tag, jedenfalls nicht mit einer Einnahme.

Auch wenn die Hersteller von Elvanse oder Kinecteen/Concerta das behaupten. Wenn es nicht lange genug wirkt, muss man eben etwas nachnehmen, fertig.

Kombination ist auch mehrdeutig. Eine echte Kombination wäre, wenn du gleichzeitig oder versetzt zwei verschiedene Wirkstoffe nimmst, die dann gleichzeitig wirken. Manche machen das, aber plausibel erscheint es mir nicht.

Was du meinst, und was auch Viele von uns machen, ist das eine Medikament nehmen und ein anderes später, kurz bevor die Wirkung des ersten endet, so dass die Wirkung sich nur so kurz überschneidet, dass eine Lücke vermieden wird.

Das ist dann eigentlich keine Kombination, sondern man nimmt die Medikamente nacheinander, das eine löst das andere ab. Das kann dann der gleiche Wirkstoff sein oder auch ein anderer.

Soweit ganz allgemein. Ich schlage vor, wir besprechen deine konkrete Frage weiter hier:
Elvanse: Wirkdauer reicht nicht - wie sind eure Lösungen? Mehrfach LDX oder ergänzen mit Ritalin/ Attentin? - ADHS - medizinisch, neurologisch, therapeutisch* / Medikamentöse Behandlung von ADHS* - ADHS-Forum von ADxS.org

2 „Gefällt mir“

Danke @Falschparker für den Hinweis. Für mich waren das unterschiedliche Thematiken. Hier hatte mich ganz allgemein interessiert, warum man Medikamente kombiniert bzw. Wie du sagst, die Wirkung mit einem anderen Medikament verlängert. Das andere war für mich das Teilen persönlicher Erfahrungen. Vielleicht hätte ich hier eine einfach meine persönliche Geschichte weglassen sollen :woman_shrugging:t2:

Ich werde Zukunft drauf achten nur in einen Beitrag zu schreiben.

Danke @BrainBuzz für die Verschaulichung und das Teileb deiner Erfahrung. Das klingt ja ganz schön komplex :see_no_evil: ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ich a) so ein gutes Gefühl für meinen Medikamentenbedarf entwickeln könnte und b) dass mein Arzt mir so viele unterschiedliche Präparate verschreibt. Aber vielleicht kommt beides erst mit der Zeit :woman_shrugging:t2: