Hallo zusammen,
könnte jemand grundlegende Tipps zur Kombinationstherapie von Atomoxetin plus Stimulanzien hier auflisten?
Die Lieferprobleme von Atomoxetin dürfen da gerade außer Acht gelassen werden.
Wer eine im Bereich Kombinationstherapie versierte psychiatrische Adresse weiß, möge bitte @ff1990 eine PN damit schicken
Meine Tochter (15) nimmt Atomoxetin, was ihre Emotionen sehr gut reguliert und sie entspannter macht. Zu Anfang hat sie das mit Kinecteen kombiniert, aber das fühlte ich für sie nicht passend an und die emotionsregulierende Wirkung hielt nur bis zum frühen Abend. Dann nahm sie nur noch Atomoxetin und das wirkte für sie gefühlt den ganzen Tag.
Wir haben uns lange hin und her bewegt bei der Einstellung (Screenshot meines Tagebuchs):
Am Ende ist sie wieder bei 18mg Atomoxetin gelandet.
Vor wenigen Wochen haben wir 5mg Elvanse hinzugenommen, weil sie sich in der Schule zu unkonzentriert fand. Das macht es besser. Evtl. gehen wir da noch etwas höher.
Generell kann ich sagen, dass man in der Kombination viel geringere Dosierungen der Stimulanzien braucht. Wir haben ne Wirkung bei 5mg, obwohl man sonst bei 20-30mg Elvanse startet.
Kenne den Effekt auch von meinem Sohn (13), der Intuniv mit Medikinet bzw. Elvanse kombiniert. Da reichen auch 5mg schon.
@ff1990 , ich schreibe dir per PN unsere Ärztin, aber das ist eine Neurologin aus Hamburg, die nur Kinder / Jugendliche behandelt.
Darf ich mich mal mit einer Frage anhängen:
Welche Erfahrung habt ihr mit der nötigen Dauer einer Dosisstufe (egal ob Atomoxetin verändert oder die Dosis des Stimulanz)? Da Atomoxetin ja seine volle Wirkung erst nach ein paar Wochen entfalltet, wie lange muss man die Dosis also konstant halten, um die Wirkung gut einschätzen zu können und dann zu entscheiden, ob es passt oder eine Dosisänderung braucht?
4 Wochen kann ich bestätigen. Die volle Wirkung ist da zwar immer noch nicht ganz erreicht. Aber im Nachhinein hat sich die grobe Einschätzung, die wir nach 4 Wochen hatten, bewahrheitet.