Kurze Anflut phase, dann Shutdown mit medikinet retard und lisdexamfetamine

Primär kommen (bei allen Subtypen) in der Regel erstmal Stimulanzien zum Einsatz. Atomoxetin wäre dann als zweite Option auch noch eine Möglichkeit.

Da muss man leider in Form der Eindosierung durch.


Zum Beispiel entweder mit MPH beginnen (auch die verschiedenen Präparate und Freisetzungstechniken ausprobieren) und dann zu LDX switchen, oder eben auch andersrum.

Wenn beide Wirkstoffe sich als nicht passend herausstellen sollten, gibts halt noch Atomoxetin als Nicht-Stimulanzie.

So würde es zumindest in Leitlinien empfohlen werden.


Am Ende zählt das, was dem Patienten individuell hilft - also zu dir und deinem Alltag passt.

Unterschiede - ADHS Medikamente (Erwachsene)

Abkürzungen:
IR: Immediate Release (sofortfreisetzend)
ER: Extended Release (retardiert)
Tmax: Zeit bis zur maximalen Plasmakonzentration
HWZ: Halbwertszeit
DAT/NET: Dopamin-/Noradrenalin-Transporter

1. Lisdexamfetamin (z.B. Elvanse)
  • Wirkmechanismus:

    • Prodrug → Lisdexamfetamin wird erst über die Erythrozyten in den aktiven Metaboliten d-Amphetamin hydrolysiert

    • Hemmt die Wiederaufnahme von Dopamin und Noradrenalin (DAT / NET). Die Neurotransmitter bleiben länger im synaptischen Spalt verfügbar. Es fördert zusätzlich die Freisetzung dieser Neurotransmitter durch Umkehr der Transporterrichtung und Disruption vesikulärer Speicher.

  • Pharmakokinetik:

    • Wirkbeginn: 1–2 h nach Einnahme

    • Tₘₐₓ (d-Amphetamin): ~ 3,5 h

    • HWZ (d-Amphetamin): ~ 11 h

    • Wirkdauer: ~ 12 h (bis zu 14 h)

*Generika verschiedener Hersteller verfügbar


2. Methylphenidat (retardiert) (z.B. Medikinet Adult, Ritalin Adult, Concerta, Kinecteen)
  • Wirkmechanismus:
    • Hemmt die Wiederaufnahme von Dopamin und Noradrenalin (DAT / NET). Die Neurotransmitter bleiben länger im synaptischen Spalt verfügbar.
Präparat IR : ER Tₘₐₓ IR Tₘₐₓ ER Gesamt-Wirkdauer¹ Technologie
Medikinet Adult 50 : 50 ~ 1,5 h ~ 4 h 6–8 h Zweiphasige Pellets
Ritalin Adult 50 : 50 ~ 1,5 h ~ 4 h 6–8 h SODAS (zweiphasige Pellets)
Kinecteen 25 : 75 ~ 1,5 h ~ 6–8 h² 10–12 h Erodierende Matrixtablette
Concerta 22 : 78 ~ 1,5 h ~ 6–8 h² 10- 12 h OROS

¹ Mittlere Wirkdauer nach Herstellerangaben und PK-Studien.

² ER-Peak bei Kinecteen vergleichbar mit Concerta.

*Generika verschiedener Hersteller verfügbar für: Ritalin Adult, Concerta, Kinecteen

  • Pharmakokinetik (allgemein):
    • Tₘₐₓ IR: ~ 1,5 h (1–2 h)
    • Tₘₐₓ ER: wie oben in Tabelle
    • HWZ: ~ 3 h

3. Atomoxetin (z.B. Strattera)
  • Wirkmechanismus:

    • Selektiver Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (DAT)
  • Pharmakokinetik:

    • Tₘₐₓ: 1–2 h

    • HWZ: ~ 5–6 h

      • Aktiver Metabolit (N-Desmethylatomoxetin): ~ 6–8 h
    • Klinische Wirkdauer: bis zu 24 h (einmal täglich), volle Wirkung nach 1–4 Wochen regelmäßiger Einnahme

*Generika verschiedener Hersteller verfügbar

Hi, ich habe nicht alles gelesen, aber falls das niemand erwähnt hat: wenn man Citalopram und LDX nimmt, kann man das s.g. Serotoninsyndrom bekommen (, auch wenn ich glaube, dass sich das anders ausdrückt als was du beschreibst). Alles Gute!

  • Was genau ist ein Serotoninsyndrom?

  • Wie äußert es sich und in welchem Zeitraum nach der Einnahme?

  • Wie wahrscheinlich ist es bei Standard-Dosen?

Ich mach‘s kurz.

Die Symptome passen nicht dazu.

Citalopram 20mg liegt im Standard Bereich.
D-AMP wirkt nur geringfügig serotonerg und auch hier lag die Dosis im Standard Bereich.

Beides zusammen erhöht logischerweise zwar das Risiko - die Wahrscheinlichkeit ist also nicht null - aber es bleibt sehr gering - vor allem in Standard-Dosierungen.

Das Risiko steigt eher bei mehreren SSRIs, in hohen Dosen, oder auch im Falle von angezeigten Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Medikamenten, wo z.B. das eine den Abbau des anderen hemmt, oder z.B. die Plasmakonzentration des SSRIs signifikant erhöht.

1 „Gefällt mir“

Hey, bin gerade auf deinen Beitrag gestoßen und kann gut nachvollziehen, wie Du dich fühlst. Bin der selbe Subtyp und habe auch seit Jahren Depressionen. Nehme gegen die Depression Escitalopram, 10mg, bringt so gut wie gar nichts. Aber bei mehr sind die Nebenwirkungen zu stark. Abends Agomelatin zum schlafen. Ich reagiere empfindlich auf Medikamente.

Bei Medikinet adult hatte ich quasi 2h Wirkung, dann kam der plötzliche Abfall. Das hat mich mega dünnhäutig und gereizt gemacht. Dazu kam, dass mein Magen ein Loch hatte. Ich musste ständig essen. Wirkung viel zu instabil.

Wechsel auf Lisdexamfetamin in Form von Elvanse 20mg: 1h okay, dann ganz schlimmes Gefühl von „Eingesperrt sein“ und „ruhig gestellt“, gepaart mit extrem negativem Selbstbild und überreiztes Nervensystem. Habe ich 5Tage durchgehalten. Dann war klar, dass ich überempfindlich auf Lisdexamfetamin reagiere.

Aktuell bin ich bei Kinecteen, da Methylphenidat zwar gut gewirkt, aber bisher nicht stabil genug war. Kinecteen ist besser retardiert und wirkt 8-10h bei einer Einnahme. Pluspunkt für mich: Es ist nicht an die Nahrungsaufnahme gebunden. Bei 18mg habe ich eigtl. gar nichts gespürt. Seit einigen Tagen bin ich bei 36mg.
Man hat auch hier ein Anfluten, da ca. 25% des Wirkstoffes sofort abgegeben werden. Der Rest wird über den Tag verteilt abgegeben. Auch hier, nach ca. 2h sinkt der Spiegel etwas, ist aber bei weitem nicht so unangenehm, wie bei Medikinet oder Elvanse. Eigentlich stabilisiert mich das Medikament gut über den Tag und ich kann mich gut konzentrieren. Ein innerer Frieden, lange Konzentrationsphasen und ein Gefühl von „Ruhe“ war bisher das positivste, was ich wahr genommen habe.
Aber es gibt auch Tage, da fange ich nach 2h plötzlich an zu grübeln. Wenn das Setting negativ ist, fällt es mir schwer, da wieder raus zu kommen. Es kann aber durchaus sein, dass sich das mit der Zeit noch legt.

Hast Du für dich schon eine Lösung gefunden? Den Arzt gewechselt? Hast Du Lisdexamfetamin schon abgesetzt?

1 „Gefällt mir“