Hallo
Mal eine komische? Frage:
Wie ist es bei Euch mit der Lautstärke bei TV-Programm, Radio etc?
Müsst ihr auch alles immer 100 mal genau einstellen, und während dann zum Beispiel eine Sendung läuft, die ganze Zeit laut und leise machen, weil es dann wieder nicht passt? Ich bin da sehr empfindlich, oder auch beim Autofahren, da darf keine Musik laufen, dann bin ich sofort abgelenkt. Zu Hause, wenn ich Kopfhörer auf habe, kann ich mich stundenlang wieder mit lauter Musik einigeln.
Ich habe meinen TV immer sehr leise eingestellt.
Und ja ich hab das auch das ich ständig nach justieren muß. Gerade Werbung ist echt laut.
Im Auto mit der Lieblingsmusik hab ich es so laut es geht. Ich vibe auch richtig mit der Musik.
Etwas was mich unfassbar nervt… mein Autoradio zeigt auf voller Lautstärke 31 an.
Wie kann man sowas überhaupt bauen…??? 31…
TV Programm ja, Auto fahren komme ich ausschließlich mit meiner Musik klar (Metal).
Klingt zwar arrogant, aber sonst kann ich mich nicht konzentrieren.
Und wenn ich mich beim fahren wirklich konzentrieren muss (Wetter o
Ä.), mache ich sogar die aus.
Fernsehen kann ich gar nicht mehr. Also sehen schon - hören nicht. Die Flimmerkiste ist immer stumm und eh nur an, wenn mein Mann da ist. Der nutzt dann Kopfhörer.
Im Auto nur meine Musik, die ich je nach Tagesform auch mal ausmache. Radio nervt mich kollossal. Geht gar nicht.
Das kenne ich auch zu gut.
Tv ist immer so nach sache, oft meine ich das bestimmte zenen zu laut sind und andere zu leise, finde da nie die richtige Lautstärke.
Mit musik ist das ganz anderst.
Habe eine playlist um „runter zu kommen“
Die höre ich immer mit voller lautstärke über meime kopfhörer.
Filme sind teilweise blöd abgemischt.
Da bräuchte es manchmal zwei Einstellungen. Eine für Dialoge, eine andere für Filmmusik.
Musik höre ich kaum.. Nebenher manchmal Radio. Und da kann es mir dann von einer Sekunde auf die andere zu viel werden, und ich mache das Radio wieder aus.
Ich lerne mit übelsten Death Metal oder Klassik. Ritt der Walküren etc. Volle Lautstärke…
Gibts ein Lustiges Video von…
Je nach Fernseher gibt es Audioeinstellungen, die die Lautstärke ausbalancieren. Bei Sony heißt das glaube ich Fortschrittliche automatische Lautstärke und man kann da verschiedene Varianten wählen. Bei Siemens kann man nur Sprache hervorheben.
Bei unserem Nonamegerät geht das auch irgendwie, zumindest habe ich da mal was eingestellt. Kann auch sein, dass das in der App selber war, also Netflix oder Amazon oder sowas.
Insgesamt leidet da die Audioqualität aber. Zumindest bei meinem Gerät.
Bei mir auch. Ich lese lieber, habe nicht mal einen Fernseher. Wenn mein Mann mich darum bittet, einen Film mit ihm zu sehen, weil er ihn mir so gerne zeigen möchte, schaltet er Untertitel ein, damit ich leise hören kann. (Das ist praktisch, weil wir zwei verschiedene Sprachen sprechen und uns dann nicht bei Englisch quasi in der Mitte treffen müssen)
Musik höre ich, aber das muss aktiv und abgestimmt auf meine Stimmung sein. Einfach nebenbei ein Radio laufen lassen … da würde ich nie auf die Idee kommen.
Meine Mama schaltet seit Jahren direkt das Radio aus, wenn ich sie besuche. Obwohl ich die Diagnose erst seit wenigen Monaten habe.
Es gibt schon tolle Menschen <3
Haben wir (beide deutschsprachig) auch versucht, aber ich komme damit nicht klar.
Ich bin dann so mit Lesen beschäftigt, dass ich vom Film nichts mehr mitbekomme. Ist mir auch zu anstrengend. Da verzichte ich lieber.
Habe ich früher auch gemacht. Radio, Fernseher - egal, Hauptsache es dudelt. Jetzt kann ich das nicht mehr. Mein Mann macht das auch so. Der kommt nach Hause - Schuhe aus, Jacke aus, Fernseher an - um dann erst mal in der Küche oder im Bad zu verschwinden. Die Kids sind auch schon genervt davon. Aber wenigstens wissen wir immer sofort Bescheid, wenn er zu Hause ist.