Medikinet Adult und Intervallfasten

Hallo Forum,

ich habe in den letzten Monaten doch einiges zugenommen und würde nun gerne wieder etwas abnehmen. Früher habe ich gerne Intervallfasten gemacht, da ich morgens eigentlich kein Frühstück brauche. Jetzt ist es ja so, dass man beim Medikinet Adult eigentlich etwas essen sollte.

Wie handhabt ihr das? Oder wie geht ihr damit um? Ich habe schon überlegt, morgens einfach einen Eiweißshake zu trinken – aber reicht das aus?

Viele Grüße
Steffen

1 „Gefällt mir“

Kann, Versuch macht klug.

Fragen für dich, musst du hier nicht beantworten:

Warum hab ich in den letzten Monaten zugenommen?

Welche schlechten Gewohnheiten führten dazu?

Welche guten Gewohnheiten habe ich fallen gelassen und wie kann ich sie wieder annehmen?

Es passiert nicht innerhalb von einem Monat.

Was muss ich tun, damit es nicht wieder passiert?

—-
Das was hilft, ist okay. Auch Intervallfasten.

Ergänzend, ohne danach gefragt worden zu sein:

Grundsätzlich nimmt man mit einem Kaloriendefizit ab. 7000 kcal sind das Kilo Fett im Körper. Also entweder mehr bewegen oder/und weniger futtern.

Größtes Problem sind tatsächlich die getrunkenen Kalorien: Cola, Fanta, Orangensaft, Apfelsaft, Red Bull, Bier…

Es braucht keinen Sport und Schweiß. Spazieren tut’s auch. Die berühmten 10.000 Schritte am Tag können der Orientierung dienen. Aber auch 4000, 5000 oder 8000 sind okay, wenn man sie vorher nicht gemacht hat.

Ist sicher für viele relevant. Wir haben ja einige Threads zu Menge und Konsistenz, u.a. hier sind einige verlinkt: Wieviel Frühstück für Medikinet retard?

Im Ärzteblatt war mal der Fokus auf „feste Nahrung“: ADHS: Methylphenidat mit Retardgalenik erleichtert Kindern den Tagesablauf – Deutsches Ärzteblatt

Aber wo der Übergang von Joghurt zu Shake ist… vermutlich auch von der individuellen Verdauung abhängig.

Vielleicht kannst Du mit der Flüssigkeitsmenge experimentieren oder mit etwas Haferflockenzugabe.

Alles in Richtung Flohsamenschalen o.ä. wirft aus meiner Sicht wieder neue Fragen auf, ob es einen Einfluss auf die Retardierung hat. Auch dazu gibt es Threads mit Diskussionen.

Ohne Nahrung je länger der Magen braucht um es klein zu bekommen und den Brei on den Dünndarm zu führen. Das ist eines der Retardierungsvoraussetzungen von Medikinet da erst im Dünndarm im basischen Bereich (Gallenflüssigkeit ist basisch) beginnt die äußere Schicht sich aufzulösen und somit setzt erst die zweite (retardierte) Wirkstofffreisetzung ein und es kann erst durch das Auflösen der Kügelchenhüllen der Wirkstoff freisetzen.

Ein Joghurt oder Shake bringt immer die Gefahr
a) zu wenig Volumen
b) zu schnelle Überführung in den Dünndarfm
was bedeutet wenn es schief läuft beide ladungen recht zeitnah anfluten und du überdosiert bist und auch die Wirkdauer viel kürzer als üblich ist.

Essen hat schon was mit falsche Sachen in falscher Menge zu falschen Zeiten zu tun. Eine gut Ernährungsberatung kann helfen und wird auch gerne von der Krankenkasse bezuschusst bzw. einige übernehmen es auch ganz

Ich nehme einen Shake zu mir, der als Mahlzeitenersatz gilt. Der hat auch Ballaststoffe.
Meist mit Quark weil es mehr „Masse“ hat.
Für mich reicht es schon so, aber meist pimpe ich den noch mit Haferklei, Leinsamen etc. manchmal ein paar Beeren und dann mit Wasser ab in den Blender.
Das kann ich dann mit Strohhalm trinken.

Es gibt noch andere Shakes, aber der schmeckt mir am besten .
Seitdem ich so Frühstücke hatte ich kaum noch Probleme mit Medikinet Adult.