Hallo zusammen, ich bin neu hier und meine Tochter 7 Jahre wird seit Oktober auf Medikenet eingestellt. Wir haben schon 7 anstrengende Jahre hinter uns und hoffen jetzt natürlich, dass es damit vor allem für sie einfacher wird. Wir sind gut ans SPZ angebunden und mit unsere Ärztin auch zufrieden, die auch immer per mail sofort für mich erreichbar ist .
Zuerst waren wir überwältigt von der Wirkung mit dem unretadierten Medikenet 10-5 mg . Es half ihr die Schule zu schaffen , aber ich konnte immer noch meine fröhliche wilde Motte erkennen.
Dann weigerte sich auf einmal die OGS ihr die 5 mg Medikenet am Nachmittag zu geben. Auch mit Ärztlicher Anordnung dürfen sie das nicht (hab mich schon genug aufgeregt und das ist auch Blödsinn, hatte nur erstmal keine Lust dagegen vorzugehen, da der Plan war eh auf ein retard Produkt umzusteigen)
Wir haben dann 20 mg Medikent retard bekommen, laut Schule kommt sie jetzt noch besser mit, aber ich habe meine Tochter nicht mehr erkannt, aktiv los, keine Emotionen und eher depressiv. Haben dann auf 15 mg reduziert. Aber diese reizbare, schlecht gelaunte Grundstimmung bleibt und das kenne ich von ihr nicht.
Habt ihr Erfahrungen damit, könnte es auch einfach nur in der Eingewöhnung so sein und legt sich auch wieder und wir müssen einfach etwas Geduld haben oder ist es das Falsche Medikament .
Ich würde auch noch mal 10mg ausprobieren .
Kann sein, dass deine Tochter Medikinet ret. nicht so gut verträgt .
Isst sie genug morgens , Zwischenmahlzeit und Mittags ?
Wie fühlt sich deine Tochter selber mit der Dosis?
Ansonsten gibt es noch einige Alternativen .
Bis man die richtige Dosis und das passende Medikament gefunden hat dauert es manchmal.
Danke für deine Antwort.
Sie ist allgemein ein schlechte und wählerische Esserin- alles nur trocken, keine Soßen etc. Aber zum Glück Frühstückt sie gut und ich gebe ihr auch erst nach dem Frühstück die Medis. Sie selber sagt zu den Medis, das sie sie toll findet - Ihre Beschreibung hat mich beeindruckt : " Mama , kurz nachdem ich die Tablette nehme geht ein Schock durch meinen Körper, den sieht man nicht, er ist innen. Dann bleibe ich kurz stehen, das ist nämlich nicht schön , aber danach sind aufeinmal alle Geräusche leiser und ich muss mich nicht mehr so anstrengen ruhig zu bleiben."
Also scheint ja auch die gewünschte Wirkung da zu sein.
Wenn sie es als hilfreich empfindet ist schon viel gewonnen . Allerdings sollte sie dabei trotzdem die „fröhliche Motte“ bleiben,
Ihr befindet euch ja noch in der Eindosierung, vielleicht legt es sich auch noch . Einfach en paar Tage / eine Woche durchziehen und weiter beobachten .
Ist sie während der Wirkung schon zu ruhig oder erst nach der Schule ?
öffne die kapsel, kipp sie in ein glas wasser, rühre um. die blauen Kügelchen setzten sich ab, die weißen lösen sich auf. wenn du die blauen aufhebst, wieder wasser draufkippst. dann haben sie sich am nächsten tag ebenfalls aufgelöst. aber da weiß cih nicht wie das wirkt, ich würde das lassen, lieber wegkippen.
dann hast du 10 mg unretadiert im wasser gelöst. wenn du die hälfte davon trinkst, hast du 5. sie muß trotzdem vorher unbedingt was essen, da im wasser gelöstes ziemlich viel schneller metabolisiert wird, als so eine feste kapsel.
könnte sein, daß deine tocher überdosiert ist. der schock gefällt mir nicht. medikinet kann ziemlich gewalttätig sein, wenn man zuviel davon nimmt, oder es nicht gewohnt ist.
alternativ kannst du auch diue weißen und blaune kügelchen sortieren aber das geht kaum, es sind einfach zu viele, und sie sind zu klein.
meine meinung ist, daß man die wirkung eingeltich körperlich nicht oder nur kaum sprüren darf.
lass deine tocher morgens auch protein und fette und gempse frühstücken, kohlenhydrate eher reduzieren.
zum beispiel eier mit zwiebeln und speck und brot und butter und käse, dann hat sie länger energie als nur mit müsli und getreideflocken.
sollte sie später den rebound oder das ritalin loche bekommen - das liegt am essen. eine stunde vor ritalin loch was essen. pommes, erdnüsse, großes stück käse, paar trockenwürste. sowas.
Das mit dem Essen ist bei uns leider wirklich ein Problem. Da es leider überwiegend Kohlenhydrate sind, da sie alles trocken ist. Fette bekomme ich nur Mittags in sie rein wenn es auch mal Chicken Nuggets gibt. Sie ist leider keine Soßen , Aufläufe, suppen etc. Hat bereits als Baby schon Brei verweigert.
Vielleicht sollten wir dann lieber bei unretadierten Medikent bleiben auch wenn die Wirkung nicht für den ganzen Schultag reicht. Da habe ich sie wenigstens wiedererkannt und nicht das Gefühl sie sei wesensverändert. Das ist so schwierig einzuschätzen, wenn man selber die Medikamente auch nicht kennt und nachspüren kann. Ich habe auch kein ADHS und kann mich nur belesen und auf Erfahrungen von anderen zurückgreifen , ist einfach was anders als, wenn man sich selber in die Lage des Kindes reinversetzen kann.
keine proteine und zu viele kohlenhydrate ist ein problem, da die energie dann mittags bzw nachmittag zu schnell verpuifft ist, aber sie keinen hunger hat, durch das medikinet. medikinet unretadiert ist das selbe wie ritalin.
versuch mal die wasserglass methode. mach mal eine kapsel auf, da siehst du das mit den kugeln.
weiß = schnellwirkend blau = retardiert.
vielelicht kannst du das ja irgendwie trozdem sortieren, ohne wasser. ich habs frustriert aufgegeben.
das mit den Wasserglas verstehe ich nicht. Da ich dann ja auch einfach die unretadierte Tablette geben kann, mit der sie gut zurecht kam. Jeden Morgen Kügelchen sortieren würde ich vermutlich auch schnell aufgeben. Am 10.2 haben wir unseren nächsten Termin im SPZ , da werde ich dann nochmal mit der Ärztin über die Medis sprechen. Vielleicht ist ja auch allein wegen ihrem schlechten Essverhalten ein anders Präparat sinnvoller.
Alle Stimulanzien benötigen stabile Energie. weil sie den energieverbrauch drastisch erhöhen Hat man keine Eergie mehr, aber noch Stimulanzwirkung, dann ist das unangenehm.
Das mit dem Wasserglas habe ich gesagt, weil du meintest, du kriegst kein unretardiertes medikinet.
du meinst, du kriegst die 5 mg unretardiert nicht?
die meisten optimieren erst essverhalten, bevor sie die Medikamente wechseln.
Es ist sehr wichtig, daß man das mit er Energie versteht.
Das Gehirn funktioniert nicht optimal.
Dewegen erzeugt es durch rumzappeln oder Gedankenfasching Energie. Dann zappelt man zwar rum, kann aber besser denken. Damit hat der energiehaushalt kein Problem, weil das nicht fremdgesteuert ist.
Nun nimm t man ein stimulanz. Das Stimulanz erhöht die sogenante basale Stoffwechselrate, sprich, man hat vorher 80 % Energie, mit rumzappeln 90 % Energie, und mit Stimulanz 130 % energie.
Aber dadurch daß das Stimulanz von außen kommt, muß der Körper fit sein, um sich an den energieverbrauch anpassen zu können, der Körper weiß sozusagen nicht, daß er extra gut mit seiner energie haushalten muß. Deswegen ist diese energie stellenweise unvermittelt einfach alle.
Das passiert einem Kind normalerweise nicht, weil der Stoffwechsel genauso viel energie produziert, wie verbraucht wird. Gibt man dem Kind Zucker, dann rennt es rum, weil es den zucker abbrennt.
wegen diesen ganzen überlegungen habe ich gesagt, daß es besser ist, wenn man etwas im bauch hat, was länger vorhält, klar gehen auch Kohlenhydrate - wenn man keine Stimulanzien nimmt. Mit Stimulanzien, die auch noch Hunger dämpfen, wirds schon schwieriger.
Manche Leute, und das verurteile ich und das ist strengsten verboten und wird auch garnicht verfolgt weil es keinen interessiert, also manche bösen eltern, die in den Knast gesperrt gehören, probieren auch mal die Stimulanzien ihrer Kinder, um zu wissen, was man Ihnen antut, damit man das als verantwortungsloses elternteil schlechter einschätzen kann. Gar widerliches Geschmeis, dieses selbstdenkende elternpack, es ist mir ein Gräuel.
Bitt beachte, das das obige, was ich geschrieben habe, ein Modell ist, was dazu dient, sich ungefähr vorstellen zu können, wie das mit energie und essen und Stimulanzien funktioniert.
In wirklichkeit ist es nicht so, aber mir hilft es, Vorgänge zu verstehen.
deine Tochter packt das schon, ist alles nicht sop wild. im Zweifelsfall weniger geben, manche sagen, daß es bei minderdosis garnicht funktioniert, aber davon bin ich nicht überzeugt. ich denke, eine geringe Dosis ist besser als garkeine, und iene geringe Dosis ist auch viel besser als eine deutlich zu hohe Dosis.
Meine Nichte ist total ausgeglichen, aber noch sie sleber, sagt meine Schwester.
Bloß ihre Freundinnen vermissen die wielde Nichte, die sich hat ausnutzen lassen, und die man zum eis klauen überreden konnte.
Die Freunde kommen manchmal nicht damit klar, daß sich der medikierte adhsler nicht mehr so leicht manipulieren läßt, weil er ruhiger und selbstsicherer wird.
ok das wars, gib dem ganzen zeit, probiere viel aus, mach ne Pause, wenn du denkst, deine Tochter ist in letzter zeit arg gestresst.
lg Paul
doch von der Ärztin bekommen wir das auch verschrieben. Nur leider wird die 2. Gabe die in der OGS nötig wäre, nicht nachgegeben. Da sie sagen, auch mit ärztlicher Anordnung dürfen sie keine Medis geben. Und ich möchte meiner Tochter die 2. Tablette ungern in der Brotdose mitgeben, da ich dann nicht sicher sein kann, ob sie sie nimmt oder jemand anders oder auch keiner.
Vielleicht probiere ich es auch zusätzlich mal mit Proteinriegeln, vielleicht ißt sie die ja.
Danke , für deine Tipps und Erfahrungen.
Ja, das mitgeben verstehe ich, das macht man nicht gerne, das ist vernünftig.
ah, jetzt habe ich es verstanden.
Danke nochmal für deine Infos um es für mich verständlich zu machen. Mittlerweile erkenne ich meine Tochter auch wieder, trotz Medis und die Vorteile der Medikation überwiegen. Es ist zwar immer noch schwierig was passendes zum Frühstück zu finden, weil sie viele Geschmäcker und konsistenten ablehnt. Eiweißdrink und Proteinriegel gingen gar nicht , nun haben wir noch verschiedende Joghurts ausprobiert. Und jetzt ist sie zu ihren trockenen Knäckebroten und Obst auch morgens immer noch eine halbe Portion Milchreis . Damit kommt sie nun glaube ich ertsmal gut mit ihren Energiehaushalt und der Medikation zurecht und unsere Familienleben wird auch entspannter.
LG
Finde raus, was sie Proteinmäßig mag, Dönerfleisch, gebratenes Hünchen, Steak, Bratwurst, Spiegelei, Fisch, Linsen, Bohnen, Chili con carne, irgendsowas.
bereits gekochte, aber gekühlte, und dann aufgewärmte / gebratene kartoffeln oder Nudeln haben ihre Stärke verändert, so daß sie resistenter gegen Zerlegung ist; das hält dann auch viel länger, als wenn man frisch gekochte nudeln oder kartoffeln isst.
also abends nudeln kochen, in kühlschrank stellen, morgens braten mit nem ei oder so, das geht. ist wissenschaftlich nachgewisen, das mit der stärke, funktioniert wirklich. balsamico und anderer essig verlangsamt auch diese umwandlung. naja das wird hier zuviel.
dann bist du safe, weil Protein Morgens lange vorhält.
danke für deine Rückmeldung. ich finde es toll daß du so viel geduld hast.
denke daran, das alles dies ein long game ist. das ziel ist, das deine tochter als Jugendliche dann ein besser funktionierendes Gehirn hat, als wenn ihr keine Medikation genommen hättet.-
Schule ist viel wenier wichtig als ein emotional selbstsicheres adhs Kind.
ein Selbstsicheres Kind kann sehr viel erreichen, ein unsicheres Kind mit guten Noten wird im erwachsenen Leben abkacken. (so wie ich und meine Geschwister, wir erholen uns immer noch davon, zumindest zwei von uns. einer ist tot, selbstmord, eine alkoholiker, einer nimmt nur antidepressiva und seine ärzte glauben nicht an adhs, der ist fett und ungesund und wird wohl in 10 jahren sterben.
2 haben kapiert daß sie adhs haben, und denen geht es sooooo viel besser.
also: sich gut fühlen ist sehr sehr sehr wichtig. mach alles, daß deine tochter sich gut fühlt. schule ist sekundär.
ok
Es wurde weiter oben ja schon genannt, aber es gibt auch noch einige Alternativen zu Medikinet retardiert. Zum einen natürlich Ritalin, wo die gleichzeitige Nahrungsaufnahme nicht so wichtig ist, wie bei Medikinet (dennoch ist genügend Essen natürlich trotzdem wichtig!! Nur der Zeitpunkt ist nicht ganz so entscheidend). Außerdem aber auch noch Kinecteen und Concerta. Beide haben nicht die zwei-Phasen Freisetzung, sondern eine kontinuierliche über einen längeren Zeitraum. Ich empfinde das als viel angenehmer und dadurch kommt vielleicht auch nicht dieser „innere Schock“ den sie spürt, sondern ein leichteres Einschleichen.
Vielleicht wäre das nochmal ein Versuch wert, wenn sie doch noch einigen Nebenwirkungen hat. Sie wird die Medis ja ggf. eine ganze Weile nehmen und da lohnt es sich vielleicht nochmal etwas auszuprobieren, um für die das bestmögliche zu finden.