Hallo ihr Lieben! Nachdem ich hier einige Zeit nur viel gelesen und nie geschrieben habe, dachte ich, mich nun mal auf diesem Weg an euch zu wenden.
Kurz zu mir : Ich bin weiblich, 23 Jahre.
Nachdem ich 2021 mit ADHS diagnostiziert wurde, wurde ich zuerst auf Medikinet eingestellt (Morgens 30mg / Mittags 20mg ). Das nahm ich eine Zeit, fühlte mich jedoch vorallem am Abend einfach unglaublich schlecht, unwohl, traurig. Essen ging leider auch garnicht und ich fühlte mich nicht mehr wie ich selbst. Das Medikinet wurde dann abgesetzt. Vor ca 2 Jahren probierte ich dann Elvanse. Anfangs 50mg, später dann morgens 50mg und Mittags nochmal 20mg. Schon nach einiger Zeit merkte ich auch da, dass mich das Medikament zu sehr verändert und ich mit diesem Rebound einfach nicht klar komme. Ich war allerdings schon etwas „abhängig“ von dem Medikament und nahm es lange Zeit, obwohl ich es eigentlich nicht mehr wollte, weil mein Job einfach erfordert, konzentriert zu sein ( Arbeit im OP ). Meine Laune während das Elvanse wirkte, war super und meine Ängste verschwunden. Danach kam aber alles doppelt und dreifach zurück.
Aufgrund einer depressiven Episode war ich dann in einer Klinik. Den Aufenthalt sah ich dann als Möglichkeit, das Medikament nach ca 2 Jahren Einnahme abzusetzen. Für mich persönlich war es irgendwo eine Erlösung, aber ich habe das Gefühl ohne Medis nicht ansatzweise ein vernünftiges Leben führen zu können. Neben der Konzentration die mir das Medikament gab ( sowohl Elvanse, als auch Medikinet ), nahmen mir beide Medikamente auch meine Ängste und ich fühlte mich ( allerdings nur während des Wirkzeitraums ) frei und war innerlich so zufrieden, endlich leben zu können. Nun habe ich mit meinem Psychiater ein paar Wochen nach Entlassung Ritalin angesetzt. Beginnen sollte ich mit 10mg, nach 3 Tagen 20mg und nach wieder drei Tagen 30mg. Ritalin adult 10mg habe ich von der Apotheke auch „original“ bekommen. Die 20mg aber als „Methylphenidat AL Hartkapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung“. Ich habe gelesen dass es ein Generikum sein soll, demnach also ein und das selbe Medikament - nur ein anderer Hersteller. Allerdings scheiden sich da die Geister, weshalb ich mich freuen würde wenn jeder der was dazu weiß, hier etwas beitragen kann!
Ich nahm also dann die ersten 3 Tage 10mg Ritalin adult und war positiv überrascht. Erst dachte ich es wirkt garnicht, weil ich den Wirkeintritt garnicht wahrgenommen habe. Später merkte ich aber wie alles in mir etwas zur Ruhe kam und sich eine gesunde „Motivation“ in mir eingestellt hat. Vom Elvanse und Medikinet kenne ich einen wesentlich spürbareren und deutlicheren Wirkungseintritt. Allerdings nahm ich bisher ja auch nur 10mg vom Ritalin, was ja die niedrigste Dosierung ist und demnach auch die Wirkung noch nicht so stark sein kann. Allerdings habe ich ein sehr gutes Bauchgefühl.
Heute ( vor einer halben bis dreiviertel Stunde ) nahm ich nun die 20mg Methylphenidat AL. Beim Ritalin habe ich direkt nach Einnahme eine Stoppuhr angemacht. Nach 1 1/2 Stunden hatte ich noch nichts von der Wirkung gemerkt. Vom Methylphenidat allerdings, merke ich schon jetzt ( nach 30 - 45min ) dass ich innerlich gepusht bin und meine Hände kalt werden ( Kalte Hände hatte ich bisher bei jedem Medikament - sowohl bei Medikinet als auch bei Elvanse, weshalb ich das einordne als „das Medikament wirkt“ ) Ich bin irgendwie nervös. Natütlich sind es ja auch 20mg und nicht 10, weshalb es sicher auch stärker wirkt, jedoch dürfte die Dosierung ja keinen Einfluss darauf haben, wann die Wirkung eintritt? Nun meine Fragen :
Vergeht dieses Gefühl der Unruhe nach einiger Zeit?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Medikinet und Elvanse und kam mit Ritalin besser klar? Vorallem bezüglich des Rebounds und der Emotionslosigkeit?
Ist es üblich oder hat jemand ähnliche Erfahrungen damit, dass Ritalin besser wirkt, obwohl ja eigentlich Elvanse dafür bekannt ist, eher sanfter anzufluten und der Rebound am Abend sehr viel weniger schlimm sein soll?
Und wie wenig Unterschiede gibt es denn tatsächlich zwischen dem Ritalin adult und dem Methylphenidat AL? Kann es sein dass Ritalin wirklich sanfter anflutet?
Irgendwie konnte ich keine eindeutigen Antworten auf meine Fragen in anderen Beiträgen hier im Forum finden, weshalb ich dachte, ich probiere es mal so.
Habt bitte Erbarmen, falls es zu unübersichtlich ist. Ich freue mich wirklich über jede Antwort und jeden noch so kleinen Erfahrungsbericht von Leuten, die mit einem oder mehreren Medis Erfahrungen haben, um die es hier geht.
Ich bin es Leid, auf der Suche nach der richtigen Medikation zu sein und möchte dahingehend endlich „zur Ruhe“ kommen.
Hatte auch einige ADs ( Escitalopram, Mirtazapin, Venlafaxin, Doxepin, Tianesan und zum Schluss Sertralin ), jedoch haben diese gegen meine Depression nie wirklich geholfen. Ich habe das Gefühl, dass sämtliche ADHS - Medikamente den Nachteil haben, dass sie einem den Charakter nehmen und man an sozialen Kontakten z.B. absolut kein Interesse mehr hat. Auch an anderen Dingen, an denen man Freude findet, habe ich während der Einnahme von Elvanse und Medikinet extrem das Interesse verloren. Ich hoffe, irgendwer kann mir etwas Hoffnung machen
Lieben Dank im Voraus!