Medikinet: keine positive Wirkung sicher feststellbar, einfach von heute auf morgen absetzen?

Hallo.

Morgen endet mein Eindosierungsversuch mit Medikinet adult (retardiert). Ich bin männlich, 55 Jahre alt, 81 kg, 1,85 m.

Ich habe am 08.04. begonnen mit 5 mg/5 mg/-/- (Abstand zwischen morgens und mittags habe ich versucht, immer auf 5-6 h zu setzen), jeweils eine Woche später dann 10 mg/5 mg/-/-, 15/10/-/-, 20/10/-/-, 25/15/-/-, 30/20/-/-, 40/25/-/-, 50/30/-/-.

Ich habe jeweils vorher „gut“ gegessen, auf Koffein habe ich 100% konsequent verzichtet.

Leider muss ich heute kurz vor Ende (morgen, da ich diese Woche die Maximaldosis mit 80 mg erreicht habe) sagen, dass ich während des gesamten Versuchs der Eindosierung keine gesichert positive Wirkung an mir selbst beobachten konnte. Ich will nicht ausschließen, dass der „Antrieb“ möglicherweise etwas besser als zuvor war (aber selbst da bin ich mir nicht sicher), aber meine „Hauptprobleme“ Aufmerksamkeitsstörungen und „(Arbeits-) Gedächtnisstörungen“ sind nach wie vor massiv.

(Ich habe grundsätzlich mit der Eindosierungshilfetabelle von Ulrich Br. gearbeitet, allerdings nur die Zeiten dort eingetragen, zu denen ich die Kapseln genommen hatte. Eine „qualitative“ Bewertung nach den Kriterien Konzentration, innere Ruhe, motorische Ruhe, Dinge erledigen, Reizfilterung, Stimmung, Schlaf habe ich nicht vorgenommen, da ich damit völlig überfordert war. Habt Ihr mit dieser Bewertung auch Probleme gehabt? Hat vielleicht jemand Tipps, wie man diese Bewertung am besten angehen sollte? Ist ja leider nicht (leicht und objektiv) messbar, das wäre für mich als Ingenieur ideal… ;-))

Ich denke daher, ich sollte diesen Versuch mit Medikinet abbrechen.

Scheinbar kann ich das dann „brutal“ absetzen von einem Tag auf den anderen, ohne dass ich irgendwelche komischen Nebenwirkungen zu erwarten hätte. Könnt Ihr das bestätigen?

Ich würde mir dann von meiner Psychiaterin nochmal Elvanse verschreiben lassen (hatte damit schonmal kurzzeitig angefangen, musste es aber damals aus privaten Gründen erstmal wieder abbrechen) und es damit probieren…

Danke für Eure Kommentare.

Viele Grüße.

Hallo Hurtz,
Methylphenidat muss weder ein- noch ausgeschlichen werden.
Du könntest es also sofort absetzen.

Wenn es mir gestattet ist möchte ich aber meine 5Cent in den Ring werfen:
Du warst zu ungeduldig.
Du hast in jeder Woche eine neue Dosierung getestet.
Aber Du hast es unterlassen die Wirkung zu erfassen. Woran kannst Du festmachen das es nichts gebracht hat?
Das Medikament hilft Dir. Es ist aber nicht die alleinige Lösung und es ist keine Heilung.

Gönn Dir einfach noch etwas Zeit, nimm eine Einheit am Morgen und schau wie es Dir in den ersten Stunden geht.
Hörst du weniger „Radiosender“ im Kopf als vorher? Bekommst Du langweilige Dinge erledigt? Was passiert nach 4-5std?
Wenn Du dann eine Erkenntnis hast was vormittags besser läuft als nachmittags würde ich mit einer zweiten Einnahme am Tag starten.
(Ich bin bei 20/20 retardiert und bei Bedarf gibt es noch eine unretardierte am Abend).

Wenn Du die Wirkung testen möchtest kann ich dir empfehlen nach " kostenlosen Kurzzeitgedächtnis Test online" zu suchen, gibt viele.
Da werden Zahlen oder Buchstabenreihenfolgen vorgelegt die Du dir merken musst. Ohne Medikament bin ich teilweist bei 4-5, innerhalb der Wirkdauer bei 10 oder mehr.

Weiterhin viel Erfolg!!!

4 „Gefällt mir“

Danke für Deine Antwort.

Selbstverständlich, genau deshalb habe ich ja hier geschrieben… :slight_smile:

Wie gesagt, diese Konzentrationsstörungen („Radiosender“, wie Du es nennst) sind kein bisschen besser geworden. Ich muss geradezu zwanghaft an alles Mögliche denken, während ich versuche in einem Meeting zuzuhören. Das ist unter der Medikation, egal welcher Dosierung, leider kein bisschen besser geworden… :frowning:

Wie ich bereits selbst schrieb:

„Möglicherweise etwas besser, aber selbst da bin ich mir nicht sicher.“ Damit meinte ich tatsächlich insbesondere auch „langweilige Dinge“, aber selbst Dinge, die mich an sich sehr interessieren und mir „Spaß machen“, kriege ich nicht angefangen, geschweige denn beendet… :frowning:

Das ist tatsächlich ein sehr wertvoller Hinweis, gerade für jemanden wie mich, der alles immer sehr „wissenschaftlich“ angeht… :wink: :man_shrugging:

Das werde ich mal probieren, mal sehen, ob es was hilft. Aber diese Tests werden nur „auf Minuten ausgelegt“ sein?

Ich habe oft das Problem, dass ich mir z. B. nicht merken kann, was ich mit einem Kollegen besprochen oder vereinbart habe, oder was der Stand der Dinge in einem (Teil-) Projekt ist. Wenn ich dann ganz dumm nachfrage, kriege ich ein erstauntes „Aber wir hatten doch vereinbart, dass…“ Dann fällt es mir „wie Schuppen von den Augen“, und ich habe dann oft/meistens wieder alles ziemlich klar in Erinnerung. Da geht es also um Zeiträume von Stunden, einigen Tagen bis wenige Wochen…

Vielen Dank auf jeden Fall für Deine Kommentare.

Ja, mir war das auch zu viel, um alles zu beobachten. Ich hab mich deshalb auf eins nach dem anderen konzentriert, angefangen mit dem für mich wichtigsten (Unruhe) und auch dann nicht auf alle.

Ich bin allerdings auch eher schlecht in Selbstwahrnehmung und konnte manches auch nur rückblickend quasi am Ergebnis erkennen.
Mein Haushalt war besser organisiert, ich hab mal Dinge geschafft wie ausmisten zum Beispiel
Und die impulsivität war besser, ich konnte andere ausreden lassen :sweat_smile:

Das habe ich auch auf Nachfrage dann als Feedback bekommen, manchmal können einen anderen ja besser beurteilen, als man sich selbst

Ob Elvanse da besser hilft, sei mal dahingestellt. Allgemein scheint es so zu sein, und das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, dass Elvanse noch subtiler im Hintergrund wirkt als Medikinet und die Wirkung dadurch oft noch schlechter wahrnehmbar ist.
Ich habe zum Beispiel bei Medikinet, das einsetzen der Wirkung recht deutlich gespürt, bei Elvanse bekomme ich das inzwischen gar nicht mehr mit

Rückfrage: wie lange hast Du deine Diagnose schon?

2 „Gefällt mir“

Fühle ich zu 100% (also ich habe das selbe Problem). :frowning:

Da habe ich keinerlei Besserung festgestellt. Das war aber bei mir auch nie sehr extrem (nach meiner eigenen Beobachtung jedenfalls :wink: )

Ja, das stimmt wohl. Ich muss aber nach wie vor durch Kollegen „genervt“ werden, damit ich was tue. Im Endeffekt sammele ich zwar mittlerweile brav alle meine Todos (in Microsoft Todo), kriege sie aber nicht abgearbeitet (bzw. nur zu sehr geringem Anteil). Der, der mich dann aktiv anspricht, kriegt dann meistens „seine“ Aufgabe erledigt… Oder auch nicht… :wink: :frowning:

Seit etwas über zwei Jahren erst („unaufmerksamer Typ“ mit winzigen Anteilen an „hyperaktiv“) – wurde nach einem Burnout aufgearbeitet… Mittelgradige Depression ist auch mit dabei, ist aber scheinbar nicht klar, ob die „selbstständig“ ist oder durch das ADHS verursacht wird…

Wie wirken andere Stimulanzien (z.B. Kaffee) bei Dir?
Und hast Du andere Baustellen die ggf. auf Deine Konzentration wirken? (Schlafprobleme/Schlafapnoe)

Nicht mal auf Minuten.
Der erste Test hat 5Stellen, der zweite 6Stellen, usw. usw., so lange bis Du scheiterst.
Eine einfache, aber effektive Ist-Standaufnahme.
Wenn die Wirkdauer des Medikamentes endet, startet dein Körper eh wieder bei „Null“.

Mir ist keine Wirkung bekannt. Jedenfalls habe ich Kaffee nie zu diesem Zweck eingenommen, sondern nur, weil ich den Geschmack mag.

Ich nehme halt seit sechs Wochen oder so, seit ich die Eindosierung begonnen habe, null koffeinhaltigen Kaffee mehr zu mir, nur entkoffeinierten.

Ja, das ist tatsächlich der Fall.

Ich hatte auch Schlafapnoe, aber seitdem habe ich fast 15 kg abgenommen, ich brauche also mein Atemtherapiegerät nicht mehr (wurde durch Polysomnogramm bestätigt).

Leider leide ich dennoch weiterhin an Schlafstörungen, sowohl was das Einschlafen, als auch was das Durchschlafen betrifft. Meine Psychiaterin bringt das mit der mittelgradigen Depression in Verbindung. Ich nehme seit Monaten Agomelatin, aber ich kann leider eine positive Wirkung nicht bestätigen.

Wobei ich jetzt seit einer Woche einen „Trick“ anwende, der scheinbar wenigstens beim Einschlafen hilft. Und zwar zähle ich innerlich von A-Z und versuche für jeden Buchstaben, einen Gegenstand im Haus zu finden, der mit diesem Buchstaben beginnt. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals wieder von neuem bei „A“ angefangen habe, das funktioniert also scheinbar tatsächlich… :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich habe so einen Test zwischenzeitlich gemacht, mit ernüchterndem Ergebnis.

5 oder 6 Stellen habe ich noch geschafft, dann fingen schon die Fehler an (eine Zahl falsch, auch mal Reihenfolge verdreht). Und das war zu einem Zeitpunkt (1-2 h nach Einnahme?), wo ich definitiv noch von dem Medikinet profitiert haben müsste, wenn es denn bei mir wirken sollte… :man_shrugging:

Falsch - das Ergebnis ist nicht ernüchternd sondern ein belegbarer Beweis das Medikament/Dosierung keine Wirkung bei Dir zeigt. Darauf kann mann aufbauen.

Aber hattest Du jemals das Gefühl das der Kaffee wirkt?
Ich mag Kaffee auch wegen des Geschmacks, kann aber auch um Mitternacht noch welchen trinken und mich dann Schlafen legen.

Schlafmangel kann da massive Auswirkungen auf das Gedächtnis haben. Würde das weiterhin im Auge behalten. Ggf. ein Schlaftagebuch oder eine Schlaftracking-App damit Du eine Verbindung von fehlendem schlaf zu der fehlenden Aufmerksamkeit ableiten kannst.

Ja, genau das meinte ich ja damit.

Ich bin nun umso überzeugter, dass Medikinet bei mir scheinbar einfach nicht wirkt. Wie gesagt, meine „Hauptsorgen“, Konzentrations- u. Merkfähigkeit, sind kein bisschen besser geworden…

Nein, ich kann bei mir keinerlei Wirkung bestätigen. (Ich schließe eine solche nicht kategorisch aus, habe aber bisher bewusst keine beobachtet.)

Das habe ich bisher eigentlich vermieden, weil man landläufig sagt, dann kann man nicht schlafen. Aber in Ausnahmefällen habe ich durchaus schon im Restaurant um 20 oder 21 Uhr einen Espresso getrunken, und konnte dann durchaus gut einschlafen…

Das ist mir bewusst.

Da sind wir wieder beim Punkt: Ich kriege sowas nicht geregelt, aktiv zu dokumentieren.

Ich besitze eine Huawei Smart Watch, die angeblich „wissenschaftlich fundiert“ meinen Schlaf analysiert, aber das ist totaler Bullshit. Beispiele:

  • Ich wache morgens auf und fühle mich totmüde, und die Uhr sagt „tolle Schlafqualität“. (Ich fange dann teilweise am Vormittag schon wieder an zu gähnen, teilweise schlafe ich dann nachmittags oder am frühen Abend auf der Couch sitzend ein…)
  • Andererseits wache ich manchmal morgens auf, fühle mich ziemlich gut erholt (muss dann auch tagsüber nicht gähnen), und die Uhr sagt „schlechtester Schlaf wo gibt“… :frowning:

Die fehlende Aufmerksamkeit ist bei mir quasi ständig vorhanden. Wir haben jeden Morgen zur festen Zeit unser Standup. Da könnte ich genauso gut den Ton abdrehen, ich sehe einfach nur sich bewegende Münder, bei mir kommt nix im Kopp an… :unamused:

Man könnte hier natürlich fehlendes Interesse vermuten, aber selbst bei Dingen, die mich definitiv brennend interessieren, z. B. Online-Schulungen, die ich selber aktiv angestrebt habe, komme ich nicht mit. Wenn ich das Glück habe, dass da aufgezeichnete Videos bei sind, die ich „zurückspulen“ kann, dann muss ich oft Passagen mehrfach hören, bis was im Kopp ankommt…

Unglaublich frustrierend…