Medikinet Nahrungsaufnahme + Dosierung

Hi Leute. Bin ganz neu im Boot, Diagnose seit gestern (bin schon erwachsen). Hab seit gestern ein Rezept für 10 mg Medikinet retardiert. Beim Doc meinte ich schon ganz stolz wie ein Klugscheißer: „Habe im Internet gelesen, dass es MPH in Form von Medikinet, Ritalin und Concerta gibt. Medikinet soll man nur nehmen, wenn man frühstückt. Ritalin hingegen kann ohne Frühstück eingenommen werden. Da ich erst ab 12:00 Uhr esse (intermittierendes Fasten), würde ich Ritalin präferieren.“. Er hat dann ein kleines Buch rausgeholt, irgendwas nachgeblättert und kam nach 45 Sekunden zu dem Fazit: „Nee, Sie können Medikinet auch so nehmen“. Ich hab einfach geschluckt und meinte okay. Ich hab eben viel hier im Forum gelesen und weiß, dass er da anscheinend unwissend ist. Oder n Vertrag mit Medikinet hat oder so?
Heute habe ich meine erste Dosis 10 mg genommen am Morgen. Hab davor ne Minipflaume und einen Eiweißshake konsumiert.

Meine Fragen zur Nahrungsaufnahme: Reicht es nur zur Einnahme was zu essen? Die 2. Hälfte des Medikaments wirkt ja erst nach 3 Stunden. Muss man davor auch noch was essen oder so?

Zusätzlich habe ich ihm gesagt „Was ich so gelesen habe, wird die finale Dosis bei den meisten ja so bei 20 + 20 liegen, oder?“ und er hat mir entgegnet, dass das eine viel zu hohe Dosis ist. Er meinte, dass wenn bei 10 mg nicht sofort ein Effekt eintritt, der mit einem Lichtschalter vergleichbar ist, man kein ADHS hat (auch das ist eine sehr steile Aussage wie ich heute hier in mehreren Threads gelesen habe). Er meinte, dass man so bis 20 mg hochgehen könne (10 + 10) aber das dann schon ausreichend sein müsste.

Deshalb auch ne Frage an die MPH Fraktion: Wie hoch ist eure tägliche Dosis?

1 „Gefällt mir“

Fein, dann ist das ja geklärt.
Du brauchst nen neuen Arzt - es sei denn, er wäre lernbereit.

Medikinet braucht für die retardierte Wirkung vor/bei der Einnahme (nicht erst danach!) mehr Nahrung als ne Pflaume…

2 „Gefällt mir“

Auch das ist grober Unfug.
Sorry, das lässt sich nicht sozialverträglicher formulieren ohne zu lügen…

4 „Gefällt mir“

Das dachte ich mir tatsächlich auch schon.

Um wie viel mehr Nahrung handelt es sich denn? 100 Gramm Joghurt + Pflaume? Und nur vor der Einnahme oder auch kontinuierlich nach der Einnahme (zB 3 Stunden nach Einnahme noch mal essen)

Ein Brot mit was drauf, oder eine Schüssel Müsli…

Ich hätte jetzt direkt noch ne neue Frage. Wie genau habt ihr die Diagnose deklariert bekommen? Ich habe nur die Fragebögen zur Symptomatik, die der Arzt angekreuzt hat, mitgegeben bekommen. Ohne Unterschrift o.ä. Sonst nur das Rezept.
Mit der Aussage „Wenn 10 mg nicht wie ein Lichtschalter wirken“, habe ich gerade den Gedanken, dass er die Diagnose davon abhängig macht, was ich ihm beim nächsten Termin (nächste Woche) zur Wirkung berichte. Kann das sein? Hab ich noch gar keine offizielle Diagnose aber hab trotzdem das BTM Rezept bekommen?

Ich werde definitiv das Thema ansprechen, dass ich ne klare Diagnose haben möchte von ihm. Aber wie genau sieht die aus? Also worauf soll ich achten? Muss da ne Unterschrift drauf sein? Sieht das aus wie ein Überweisungsträger ohne Unterschrift? Bisher hab ich wie gesagt nichts

1 „Gefällt mir“

Also wie schon erwähnt wurde hat der Arzt wohl wirklich keine Ahnung. Was mir aber noch durch den Kopf geht ist, dass du mit dem klugscheißen (obwohl ich das Gefühl verstehe, hab bei meiner Diagnostik die Psychologin zu den ICD Diagnosekriterien korrigiert :wink: ) es dir nicht leichter machst. Wenn du dem Arzt erklärst was er zu machen hat (sogar genaues Medikament und Dosis) wird das bei vielen am Ego kratzen. Im schlimmsten Fall denkt er du versuchst eine durch eine gefälschte Diagnose an Medikamente zu kommen. Würde wenn du einen Wunsch hast das eher als Frage formulieren.

2 „Gefällt mir“

Hey @Naturell und herzlich willkommen :hugs:

Das ist kein einheitliches Dokument und kann dementsprechend überall anders aussehen.
Bei mir ist es ein 2-seitiges Gutachten, bei dem geschildert wurde, was bei den Testungen und Gesprächen rauskam und am Ende die Diagnose F 90.0 mit Unterschrift.

Damit die Retardierung funktioniert, solltest du vor der Einnahme essen. Du brauchst nicht extra nochmal nach den 3 Stunden essen. Aber generell ist es natürlich ein guter Tipp, ausreichend zu essen :wink:

:ok_woman:t3: Puuuhhhhh…

Ich nehme aktuell 40-20 Ritalin Adult. Ich habe auch bei 10mg schon etwas gespürt, viele viele andere aber nicht! Außerdem haben eher wenige diesen „Lichtschalter-Effekt“, sondern nehmen die Veränderungen erst rückwirkend nach mehreren Tagen mit der richtigen Dosis wahr.

Gut, dass du das immerhin wusstest :blush:

So interessant. Und die hohen Dosierungen haben die Hersteller dann für wen zugelassen? :sweat_smile:

Ach Menno, tut mir echt leid dass du an so jemanden geraten bist. Hast du denn das Gefühl, dass man mit ihm reden kann? Mit eigener Recherche ankommen kann?

2 „Gefällt mir“

Ich hatte vor ihm diesen Link ausgedruckt mitzubringen

Und dann wollte ich hinzufügen, dass ich bisschen Nebenwirkungen hatte von wenig/kein Frühstück. Aber was kann ich da als Nebenwirkungen nennen? Denn heute (1. Tag) habe ich weder Wirkung noch NW verspürt :smiley:

Würde den da garnicht belügen… sondern ehrlich sagen, dass du zu Medikinet nochmal gelesen hast und deshalb etwas gegessen hast!

Aber -wenn es so sein sollte- würde ich definitiv erwähnen, dass dir das Essen davor schwer fällt. Ich denke, dass wenn es um eine 2. Dosis geht, es verständlich sein sollte, dass nicht jeder Mensch mittags um XY mal eben essen kann…

Und als ADHSler kann das Thema Essen nochmal problematischer sein! Weil man es vergisst, nicht eingekauft hat etc. Und dazu kommt noch der eventuelle Appetitverlust durchs MPH.

Das alles können mögliche Gründe sein, die dagegen sprechen könnten! :tipping_hand_woman:t3:

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank :slight_smile:

Ja stimmt. Ich kann einfach sagen dass ich extra gegessen habe, aber das in Zukunft nicht will. Klingt logisch, wieso komm ich nicht selber auf die Idee :smiley:

Und ist ja auch interessant dass du zB bei 40/20 bist und mir gesagt wird 10 mg ist schon vergleichbar mit nem Lichtschalter und dass man viel mehr auch gar nicht benötigt… ja merkwürdig

Edit: will aber auch gar nicht zu schlecht von dem Arzt reden. Ich habe sehr zeitnah einen Termin und Folgetermine erhalten. Das ging innerhalb von 2-3 über die Bühne in Form von 3 separaten Terminen . Das gibt es ja selten denk ich. Dafür schätze ich ihn sehr. Bloß an den Detailfragen hapert es, aber er ist auch noch halbwegs jung für einen Arzt (u40)

Medikinet Adult:
„Methylphenidathydrochlorid wird wesentlich schneller aus der vorliegenden Formulierung resorbiert, wenn das Arzneimittel auf nüchternen Magen eingenommen wird. In diesem Falle könnte die Freisetzung nicht adäquat verlängert sein. Daher soll das Arzneimittel nicht ohne Nahrung eingenommen werden.“

https://www.ptaheute.de/aktuelles/2022/10/25/hinweise-zur-einnahme-von-methylphenidat

Ach, ich komm auch häufig nicht auf das Offensichtliche bei mir - bei anderen schon :sweat_smile:
So wie ich bei anderen richtig toll Dinge erledigen kann, aber bei mir nicht.

1 „Gefällt mir“

Ich hatte Fragebögen, ein Interview und 3 Tests um die Art der Unaufmerksamkeit festzustellen. Als Ergebnis bekam ich 7 Seiten Diagnostik. Auch mit Unterschrift.

Ich hatte bei der ersten Dosis tatsächlich einen Aha-Effekt, aber keine Ahnung, ob das mein Körper oder ein Placebo-Effekt war. Bei 10mg hatte ich darauf hin keinerlei Wirkung. Bei 20mg merke ich was, jedoch „zu wenig“. Ab Morgen geht es mit 30mg weiter.

Du kannst auch den Beipackzettel erwähnen, da steht es auch nocheinmal drin. Schädigt vllt. das Ego vom Arzt weniger. ^^

Willkommen im Forum! :smiley:

1 „Gefällt mir“

Habe das mit dem Essen mal hier erklärt:

Hab’s hier zuletzt erklärt:

Oder hier:

2 „Gefällt mir“

Hallo und willkommen!

:face_with_raised_eyebrow: :face_with_raised_eyebrow: :face_with_raised_eyebrow:

Zitat aus der Packungsbeilage:

Einfluss von Nahrungsmitteln
Die Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln mit hohem Fettanteil verzögert die Resorption (tmax) um annähernd 1,5 Stunden. Ob Medikinet® adult mit einer normalen oder kalorienreichen Mahlzeit eingenommen wird zeigt keinen Unterschied in der Bioverfügbarkeit. Der Plasmakonzentrationsverlauf zeigt einen gleichen Verlauf in Bezug auf die Resorption.
Es ist nötig, dass Medikinet® adult zu oder nach einer Mahlzeit eingenommen wird. Die Nahrungsmittelaufnahme hat einen Effekt, der eine signifikante und relevante Retardierung zeigt. Dies rechtfertigt die Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln. Eine Empfehlung bezüglich der Art des Nahrungsmittels ist nicht notwendig.

Damit wäre deine Frage geklärt, ob Medikinet Adult zwingend mit oder ohne Nahrung genommen werden soll.

Sorry, wenn ich das jetzt mal so gerade aus formuliere:

Dein Arzt ist aber schon in der Lage Packungsbeilagen zu lesen, oder?!

Anders kann ich mir seine Unwissenheit echt nicht erklären.

Und…
Ja, natürlich 10mg MÜSSEN total sofort funktionieren, sonst kann es ja niemals ADHS sein.
:woman_facepalming:t2:

Also, an deiner Stelle würde ich mal ganz schnell mich nach einem neuen Arzt umsehen.
Fordere bitte deine Unterlagen an, mit allem was er von dir hat. Er hat die dir bereit zu stellen, weil es dein Recht als Patient ist.

Ansonsten, du hast die Packungsbeilage ja selbst, nimm die beim nächsten Termin mit und markiere die Stelle ruhig DICK UND FETT, damit er das ja nicht übersehen kann.
Man kann Ärzten auch gerne schon mal nen Wink mit dem Zaunpfahl geben, wenn die groben Schwachsinn erzählen.
Er kann dir ja schlecht unterstellen, du hättest die Packungsbeilage gefälscht…

Und wenn es sein Ego ankratzt, ist das auch nicht dein Problem, sondern seines, weil der zu stur und arrogant ist, sich nicht auf dem Laufenden zu halten, noch gar sich außreichend zu informieren. Das ist seine Aufgabe. Nicht deine.

Schüttelt den Kopf

Es ist echt traurig, wie sehr es um das „Fachwissen“ mancher Ärzte gestellt ist und es tut mir wirlich leid, dass du an den geraten bist.

Lass dich nicht unterkriegen! :slight_smile:

3 „Gefällt mir“