Medikinet Nebenwirkungen

Heißt, dass du mittlerweile Elvanse nimmst?

Wie kommst du denn damit klar?

1 „Gefällt mir“

Ich nehme seit einem halben Jahr Elvanse.
Ganz gut, gerade teste ich am WE eine Pause einzulegen, weil mich auf Dauer stört, dass ich keinen Appetit habe und meine Laune teilweise gedrückter ist. Eine weitere Nebenwirkung sind kalte Hände zum Mittag hin. Ich kann mich mit Elvanse besser konzentrieren, die Zeit vergeht viel schneller und ich rede überlegter. Diese Sachen führen auch dazu, dass man sich manchmal auf die falschen Sachen zu lange konzentriert oder ich zu lange nachdenke, bevor ich handle.

Das mit dem verminderten Appetit hab ich immer wieder mal gelesen.
Interessant, bei mir merke ich da keinen großen Unterschied :thinking:
Mit Medikinet konnte ich bspw absolut gar nicht essen… Dank Elvanse endlich wieder normal.

Das mit der Laune verstehe ich nicht so ganz.
Theoretisch sollte die ja zumindest gleich bleibend sein aufgrund des Wirkstoffs… ?

Hast du mit deinem Arzt mal über die kalten Hände gesprochen?

Wie viel nimmst du denn und wie lange wirkt das?

Evtl liegt es ja mit an der Dosierung?

1 „Gefällt mir“

Bei Medikinet war mir am Anfang auch immer schlecht, sodass ich nur bestimmte Sachen essen konnte, und nach ner Zeit ging es dann.
Man muss dazu aber auch sagen, dass ich einen empfindlichen Magen habe, sodass ich nicht einfach hungern kann oder mir eher schlecht wird.
Dagegen ist Elvanse nicht so krass, aber da ich Dopamin aus gutem Essen ziehe, ist es auf Dauer ein bisschen nervig. Andere würde das vllt nicht so stören.
Da ich einen Zyklus habe, ist es bei mir nicht immer gleich mit der Wirkung und besonders wenn ich Zyklusbedingt gute Laune habe, dann dämpft das Elvanse das halt. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man sich durch die erhöhte Konzentration auch besser auf negative Sachen fixieren kann.

Das mit den kalten Händen ist eine bekannte Nebenwirkung. Mir ist gerade auch erst aufgefallen, dass ich das auch eher im Homeoffice habe und an den Tagen mach ich morgens auch noch Sport. Durch Reddit bin jetzt auf Magnesium gekommen, das soll helfen und heute ist der 2.Tag, wo ich es nicht habe. Komischerweise hatte ich vor nen paar Monaten aufgehört Magnesium zu nehmen, weil das auch auf den Magen schlagen soll und ich erinnere mich jetzt nicht daran, dass die Symptome davor weniger aufgetreten sind.

Bei Medikinet hatte ich das aber auch und zusätzlich noch Muskelverspannungen, da hat dann Fruchtzucker geholfen.

Ich nehme gerade 50 mg und hatte es damals langsam hoch titriert. Bei mir waren die ADHS-Symptome schon weniger als bei einer niedrigeren Dosis. Aber ich werde es wahrscheinlich nochmal irgendwann mit weniger testen, nur um zu schauen, ob das auch funktioniert.

1 „Gefällt mir“

Es gibt keinen Grund, Methylphenidat von Vorneherein schlecht zu machen. Viele hier im Forum machen mit Methylphenidat sehr gute Erfahrungen, ich selbst nehme es seit über 19 Jahren.

Natürlich kann es knifflig sein wegen der Rebounds und man muss mit der Zeit rauskriegen, wann der richtige Zeitpunkt zum Nachnehmen ist. Aber es ist ja nicht so, dass die Einstellung von Elvanse viel einfacher wäre.

Aber: Wenn das Eine nicht passt, dann nimmt man eben das Andere, dafür müssen die Ärzte natürlich offen sein. Deswegen gibt es ja die verschiedenen Wirkstoffe. Und eine Kapsel MPH am Tag und dann nichts mehr reicht natürlich nicht aus.

7 „Gefällt mir“

Was meinst Du mit „Galenik“? Ich verstehe das Wort, aber inwieweit ist das Medikinet deiner M.n. nachteiliger als Ritalin?

Medikinet adult enthält Pellets, die von einer magensaftresistenten Hülle umgeben sind. Diese Beschichtung wurde entwickelt, um sich erst im basischen Milieu des Dünndarms aufzulösen, sodass der Wirkstoff dort freigesetzt wird. Der Retardeffekt ist also abhängig vom ph Wert.

Bei der Einnahme mit Essen bewirkt die Nahrung im Magen, dass sich der Mageninhalt verlangsamt in den Dünndarm bewegt.

Dies gibt den Pellets ausreichend Zeit, in den Dünndarm zu gelangen und dort den Wirkstoff in einem kontrollierten Tempo freizusetzen.

Aber je nachdem was und wie viel du isst kann das natürlich etwas unterschiedlich funktionieren.

Man muss Medikinet adult unbedingt mit Essen einnehmen - und das ist gerade für die zweite Einnahme manchmal schwierig. Ich müsste die zweite ca 5 Stunden nach der ersten nehmen - aber da habe ich nicht unbedingt Zeit fürs essen.

Die anderen mph Präparate funktionieren bezüglich der Retardgalenik unabhängig vom Essen.

Die Nachteile die sich durch die Retardtechnik welche bei Medikinet retard und die Abhängigkeit vom Essen ergeben:

  1. Variierende Wirkdauer: Je nachdem, was und wann man isst, kann die Wirkdauer von Medikinet variieren.

  2. Mahlzeiten planen: Um eine konstante Wirkung des Medikaments zu gewährleisten, muss man seine Mahlzeiten genau planen.

  3. Wechselnde Wirkstärke: Abhängig vom Essen kann die Wirkung des Medikaments mal stärker und mal schwächer sein.

  4. Unkonsistente Wirkphasen: Je nach Nahrungsaufnahme kann es Phasen geben, in denen es entweder zu stark wirkt oder nicht ausreichend.

Wenn man jetzt noch Verdauungsprobleme hat (Durchfall, Reizdarm) ist’s noch blöder.

Aber letztendlich muss man es ausprobieren, ob es trotzdem gut funktionieren kann.

Aus meiner Sicht ist das auf jeden Fall ein Nachteil.

Ritalin adult funktioniert mit der Sodas Technologie.

Concerta nach dem Oros Prinzip. Das empfinde ich zur Zeit am angenehmsten.

1 „Gefällt mir“

Ich lasse das Thema mal eben aufleben, weil es aktuell zu meiner Situation passt:

Ich bin seit 7 Monaten mit ADHS diagnostiziert und habe heute die erste 10mg (morgens während des Essens) Kapsel Medikinet genommen.

Bei mir stellte ich folgendes fest:

  • 30 min nach Einnahme, etwas schwummrig im Kopf als hätte ich minimal Alkohol getrunken
    -nach 60 Minuten war ich total klar, konnte mich ohne Probleme verständlich ausdrücken
  • einkaufen ohne Einkaufsliste kein Problem :sweat_smile:
  • kein impulsives Handeln (fluchen, spontankauf, schreien)

Generell fühle ich eine angenehme Ruhe. Zum ersten Mal zuckten meine Füße nicht als ich still sass. Das Verlangen nach Kaffee ist auch gar nicht vorhanden.

Das hört sich doch erstmal gut an oder? Jetzt, nach 3-4 Stunden spüre ich aber ein leichtes Drücken im Kopf / beginnende Kopfschmerzen. Mein Psychiater sagte ich soll erstmal 1 Woche lang nur 1 Kapsel nehmen, um dann auf 2x 10 zu erhöhen.

Ist das eigentlich ein schlechtes Zeichen, wenn man sich „auf die nächste Pille“ freut? :see_no_evil:es war einfach alles so viel leichter und ich spürte eine innere Ruhe, die sehr angenehm war. Das bringt glaube ich das Verlangen nach mehr zustande. :pill:

War das bei euch ähnlich??

1 „Gefällt mir“

Hallo Thelma,
es war bei mir nicht nur ähnlich, sondern EXAKT so wie Du es beschreibst. Ebenfalls mit 10mg Medikinet gestartet. Nach ca 30 Minuten genau das Gefühl, das Du beschreibst. Wie nach ein paar Schlucken Wein (den ich schon lange nicht mehr trinke). Da ging mir auch ein Licht auf, warum ich zuvor undiagnostiziert über Jahre nicht von dem verfluchten Wein weggekommen bin, Stichwort Selbstmedikation.
Dann diese Ruhe und Klarheit!!! Ich dachte, was ist das denn? Bin ich im Wunderland? Und ist es das, was für andere normal ist? Anscheinend ja… Das erstaunt mich nach wie vor, muss ich sagen. :smiley:
Ich denke, es ist ein richtig gutes Zeichen, dass Du Dich auf die nächste Einnahme freust, denn es zeigt, dass Du auf MPH reagierst und Medikinet offensichtlich so wirkt wie es soll. Sprich, Du hast wahrscheinlich schon das richtige Medikament gefunden. Nun gilt es noch die richtige Dosis zu finden. Die Eindosierung und der langsame Start können an den Nerven zerren. Bei mir hat es ziemlich lange gedauert, bis ich die optimale Dosierung gefunden habe. Aber inzwischen habe ich meine Dosis gefunden und bin einfach nur dankbar dafür. Es ist ein unglaublicher Gewinn an Lebensqualität.
Liebe Grüße!

1 „Gefällt mir“

Danke für deine nette Antwort. Heute, Tag zwei merke ich gar nichts und bin scxjln ein bisschen enttäuscht :joy: dachte gerade einen kurzen Moment: vielleicht einfach mal die 2. 10mg Tablette nehmen… habe den Gedanken aber dann doch verworfen.

Bin heute eigentlich wie immer: sprunghaft, leicht reizbar und ne quasselstrippe… vielleicht hätte ich mehr Müsli essen sollen :thinking:

Ich fliege in den Urlaub: mein Psychiater sagte ich sollte dann einfach das Medikament zuhause lassen, weil es sonst Probleme beim Zoll gäbe. Ist die Einführungsphase dann nicht für die Katz gewesen?