Medikinet Nebenwirkungen

Guten Morgen zusammen,

Ich wollte mal nachhören wie viele von euch Nebenwirkungen haben wenn sie Medikinet einnehmen? Und welche Nebenwirkungen am meisten auftreten?

Lg

2 „Gefällt mir“

Ich nehme Ritalin, weil beim Medikinet die Retardwirkung vom Essen abhängt und meine Essenszeiten nicht zu Einnahmezeiten passen.

Das war mal ein Problem in der Vergangenheit, als Ritalin nicht lieferbar war. Medikinet hatte außerdem einen stärkeren Rebound.

1 „Gefällt mir“

Oh okay, von den Essenszeiten im Zusammenhang mit Medikinet wurde mir von meinen Psychologen garnichts gesagt :o
Wie äußert sich der rebound Effekt?

Rebound - wenn die Wirkung weg ist, fällt man quasi in ein Loch, da die ADHS Symptome dann stärker auftreten.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum immer so oft Medikinet verschrieben wird. Das war das erste zugelassene Medikament - wahrscheinlich deshalb.

Wie machst du denn die Eindosierung? Welche Dosierung? Wann steigern?

Weißt du, dass du kein Koffein trinken sollst?

2 „Gefällt mir“

Unterschied Galenik Medikinet und Ritalin adult:

„ Biphasische Freisetzung

Bei beiden Methylphenidatpräparaten handelt es sich um mit Pellets gefüllte Hartgelatinekapseln, die jeweils zu 50 Prozent ihren Wirkstoff schnell freisetzen. Der Unterschied liegt in der Galenik des zweiten, verzögert freisetzenden Anteils.

Im Fall von Medikinet adult sind dies magensaftresistent ummantelte Pellets, die bei Einnahme zur Mahlzeit oder kurz nach der Mahlzeit den Wirkstoff protrahiert freisetzen. Bei Nüchterneinnahme dagegen leidet der Retardeffekt. Medikinet adult wird daher zu den Mahlzeiten eingenommen, und zwar zweimal täglich zum Frühstück und zum Mittagessen.

In Ritalin adult kommt wie bei Ritalin LA die SODAS®-Technologie („Spheroidal Oral Drug Absorption System“) zum Einsatz. Die retardierten Pellets tragen ein Polymer-Coating, das etwa vier Stunden nach der Einnahme für Flüssigkeit durchlässig wird, welche dann den Wirkstoff löst und freisetzt. Die daraus resultierende biphasische Freisetzung simuliert die zweimalige Einnahme eines unretardierten Präparats im Abstand von vier Stunden. Ritalin adult wird daher nur einmal täglich eingenommen, nämlich morgens. Eine Abhängigkeit von der Nahrungsaufnahme besteht dabei nach Herstellerangaben nicht.“

Quelle:

Methylphenidat bei Erwachsenen.

Natürlich wird weder Ritalin noch Medikinet nur einmal täglich genommen. Wirkt ja meist 5-6 Stunden und damit kommt man nicht über den Tag.

Nach 5 Stunden muss man meist die zweite Kapsel nehmen um nicht in ein Loch zu fallen. Wenn das nicht zufällig zu deiner Mittagspause passt hast du ein Problem!

2 „Gefällt mir“

Moin @Bastiii

Mir hatte Medikinet nur Nebenwirkungen bereitet.
Appetit- und Gewichtsverlust, heftiger rebound, stimmungsschwankungen usw…

Was hat dir denn dein Arzt alles dazu gesagt?

Hey
Danke erstmal für eure Antworten.
Naja was hat der Arzt mir dazu gesagt, eig nicht viel. Nur das wir mit 5mg anfangen und ich dürfte selber erhöhen, jedoch nicht mehr als 5mg pro Woche.
Ich wollte eig Attentin und elvanse ausprobieren, jedoch ist Attentin schon mal raus, da nur off Label use möglich wäre wenn nichts anderes greift. Elvanse sagte mir mein Arzt zuerst das wir damit anfangen, am Termin Tag jedoch sagte er mir das ich ja gefragt hätte bezgl der langen Wirkzeit, wie es da mit abends einschlafen aussieht. Er begründete es damit das ich scheinbar Sorge hätte Abends nicht einschlafen zu können, was ich verneinte und erwiderte das ich von Methylphenidat vieles negatives gelesen habe und mir elvanse einfach mehr zusagt… Er blieb jedoch bei seinem doofen Methylphenidat und meinte wenn das nicht hilft könnte man als Nächstes Concerta ausprobieren, da dies eine längere Freisetzung hätte. Für mich klingt das widersprüchlich, elvanse will er nicht wegen abends schlafproblemen aber concerta welches angeblich genauso lange wirken soll ist dann möglich?!
Ich bin in der Institutsambulanz und er arbeitet beiläufig noch in der zugehörigen Klinik und meinte das dort viele strenge Kontrollen vom mdk gemacht werden, weshalb ich das Gefühl habe das er sich nicht rechtfertigen will vor dem mdk.
Er erzählte mir nur was über die Freisetzung, nichts davon das ich die Tabletten zum Essen oder nicht zum Essen einnehmen soll und auch nichts davon das ich kein Koffein trinken soll (was ich natürlich fleißig mache)
Welche Gründe kann ich ihm nennen das er auf Elvanse wechselt und nicht erst auf Concerta (auch wieder Methylphenidat) oder so einen Mist.
Elvanse hört sich vom lesen und Hörensagen für mich einfach am passendsten für mich an.

Achso und ich erzählte ihm noch davon das ich gelesen habe das viele Leute mehrere Präparate kombinieren um den Tag zu überstehen, was er jedoch abstritt das dies nicht normal sei.
Ich habe ihm dann versprochen die Informationen beim nächsten mal auszudrucken und mitzubringen, da ich mir leider nicht alles merken kann und vorallem kein Arzt bin.
Wäre es nicht so schwer einen Arzt zu finden würde ich den Arzt wechseln…
Ich schrieb dann eine Klinik hier in der Nähe an und fragte nach wie die erst medikation bei ihnen aussehen würde, ob elvanse möglich wäre oder mwthylphenidat der standart ist, als Antwort erhielt ich folgendes:

in der Tat ist Methylphenidat auch bei Erwachsenen erste Wahl bei der Behandlung von ADHS nach den wissenschaftlichen Leitlinien. Die von Ihnen zitierten Berichte aus dem Internet decken sich in keinster Weise mit den Erfahrungen von unseren vielzahligen behandelten Personen mit ADHS. Es gibt aber Berichte wonach bei Personen, die keine zweifelsfreie ADHS-Diagnose hatten und dann Medikinet eingenommen haben solche und andere Nebenwirkungen berichtet haben.
Zusammenfassend: der Beginn einer Behandlung würde auch bei uns mit Methylphenidat gestartet werden.

Viele Grüße

Unglaublich -.-

Wieviel mph nimmst du denn jetzt und wann die zweite Kapsel?

Konnte immer noch nicht richtig erkennen wie die Eindosierung bis jetzt verlief.

MPH ist definitiv kein Mist - sorry! Für manche funktioniert Elvanse besser für andere MPH. Jedes MPH Präparat hat wiederum Vorteile und Nachteile und das auch wieder individuell.

Elvanse verursacht in der Regel größere Schlafprobleme als MPH.

Was hast du denn von Methylphenidat negatives gelesen (was auf Elvanse nicht zutrifft)?

Tatsächlich verursacht Elvanse (in der Regel) größere Schlafprobleme vor allem am Anfang.

Das ist richtig.

Also einer der für mich wesentlichen Unterschiede zwischen Elvanse und Medikinet ist schon einmal in der (theoretischen) Wirkdauer.

Medikinet geht steil rauf, wirkt (zumindest bei mir) wie ein Hammerschlag und crasht dann nach wirkende wieder runter (rebound).
Ja, es gibt Möglichkeiten den zu mildern. Nein, ich habe es nicht geschafft, da ich das nicht vertrage.

Elvanse wirkt hingegen eher subtil im Hintergrund.
Theoretisch auch deutlich länger als Medikinet.
Da die Wirkkurve deutlich sanfter abflacht, hast du die Unterscheidung zwischen einem spürbaren und einem nicht spürbaren Bereich.
Letzterer wirkt noch deutlich länger nach, was den Vorteil hat, dass die Symptome nicht mehr so stark durchschlagen.

Das ganze darf jedoch nicht mit einem Spiegel verwechselt werden, da ein Spiegel deutlich länger im Aufbau braucht und länger wirkt.

Alles in allem kann ich auch, von einer Überdosierung in der eindosierungsphase, auch nicht über Schlafprobleme berichten.

Eher kann ich unter einem sanften Restpegel etwas besser schlafen.

Gibt glaube ich immer wieder ähnlich lautende Berichte.

Was du halt beachten solltest, ist, angenommen du nimmst mehrere Dosen am Tag, dass du die letzte nicht zu spät nimmst und dass dadurch der wirkpegel nicht zu hoch ist.
Das kann in der Tat zu Schlafproblemen führen.
Aber das ist echt eine Frage der Eindosierung.

Alles in allem klingt deine Äußerung für mich so, als ob dein Arzt da eher Angst / keine Lust hat sich damit auseinander zu setzen.

Spaßeshalber: Stehen bei dem im Büro zufällig Werbeartikel von Medikinet Rum? :wink:

Sinnvollerweise erst mal gar keine.
Lass das Koffein weg, und zwar komplett!
Wenn Du Dich selbst schädigen willst, darfst du natürlich auch weitermachen, aber du bist nicht dazu verpflichtet :wink:

3 „Gefällt mir“

Gibt nicht wenige Leute hier, die wieder zu MPH zurückgewechselt sind…

Ich meine das nicht schulmeisterlich. Für mich war es auch wichtig, Elvanse zu testen, und das Gefühl, dass mir das verwehrt würde, hätte bei mir schon allein aus Prinzip Trotz ausgelöst.

Aber mach Dir mögliche gute Wirkungen nicht kaputt, indem Du das für ein Medikament 2. Klasse hältst. Denn das ist es das nicht, und ein hyperfokussierter „Nocebo-Effekt“ kann alles unnötigerweise zusätzlich erschweren:

2 „Gefällt mir“

Nein er hatte keine Werbemittel rumstehen :smiley:
Ja mir kommt es auch so vor als wenn er einfach keine Lust dazu hätte.
Im Vorgespräch hatten wir ganz klar elvanse ausgemacht, da wir bzw besser gesagt ich die pro und Contras verglichen haben und elvanse war in meinem Fall deutlich ansprechender.
Allein schon die Tabellen der wirkdauer und wirkstärke spricht mich wesentlich mehr an als Medikinet.
Bei Medikinet hab ich irgendwie das Gefühl als würde man (wenn es mal wirkt) morgens nach der Einnahme, einen Schalter auf „on“ stellen und um 12 oder 13 Uhr stellt man den Schalter wieder auf „off“… Dies ist dann auch die Zeit wo mir wieder total viele Flüchtigkeitsfehler auf der Arbeit passieren. Ich merke das Ich nicht richtig bei der Sache bin und am liebsten nochmal eine kleinere Dosis nachlegen. Jedoch sagte mein Arzt mir ausdrücklich nur eine Dosis am Tag zu nehmen. Auf keinen Fall 2! Warum auch immer …
manchmal bekomme ich auch einfach nur mega Kopfschmerzen und hab auf nichts Lust, kommt einer Migräne Attacke nahe…
nun ja und mit der langen wirkdauer ist es für mich wie bereits geschrieben, ein klarer Widerspruch. Elvanse würde zu lange wirken (angeblich) aber dann will er als zweite Wahl Concerta ausprobieren, welches ebenfalls eine lange wirkdauer haben soll?! Versteh ich nicht sorry…
Er ist zwar der Arzt, logisch, jedoch wenn er scheinbar nichtmal weiß, wie und wann man Medikinet einnehmen sollte (Mahlzeiten/Uhrzeiten) und was man dabei strikt vermeiden sollte (Koffein) dann braucht er mir auch nichts über den Wirkungsmechanismus oder die Wirkstoff Freisetzung erzählen. Unterscheidet sich ja scheinbar vollständig, wenn ich es mit den Mahlzeiten, oder ohne die Mahlzeiten einnehme. Also kann man da wohl schonmal keine Schlüsse draus ziehen.
Dann soll er lieber mit elvanse anfangen und wenn es nichts ist dann kann immer noch auf Medikinet gewechselt werden.
Das einige Leute nach der Einnahme von elvanse besser schlafen können habe ich auch bereits gelesen. Schlafen ist eh immer schwierig da sobald ich im Bett liege die Gedanken Achterbahn fahren. Mir kommt alles in den Kopf, wichtiges und absolut unwichtiges, nur mit dem schlafen ists jeden Abend verdammt schwer.
Naja ich hatte die Hoffnung das er weiß was er tut und schon das richtige verordnen wird, jedoch halte ich von dem Medikinet nichts und fange langsam wirklich an trotzig zu werden, da ich mich nicht verstanden von ihm fühle.
Eigentlich wäre es positiv und entlastend für den Arzt, wenn der Patient sich vorbereitet hat und seine Vorbereitungen mit in die Behandlung einfließen lassen möchte. Vielleicht wäre dann schon beim ersten Versuch direkt eine Punkt Ladung aber nein jetzt muss erstmal rumgeeiert werden und wie bei einem Versuchskanninchen ausprobiert werden?!
Hab Anfang Mai wieder einen Termin und werde ihm mal sagen das Ich nicht gerne versuchskaninchen für Statistiken oder ähnliches spiele, wenn dann will ich mein eigenes versuchskaninchen sein^^ hört sich zwar was doof an aber vielleicht wisst ihr wie ich es meine :stuck_out_tongue:
Ich sagte ihm auch bereits das ich bzgl Medikinet schon recht voreingenommen bin, aber ich mich darauf einlasse und es vielleicht doch schon das richtige ist und ich eines besseren belehrt werde. Aber beim derzeitigen Stand überlege ich schon jeden Morgen vor der Einnahme ob ich die Kopfschmerzen wieder habe will oder lieber meine adhs Symptome :confused:
Sorry ist alles bisschen durcheinander geschrieben…

[quote=„Justine, post:8, topic:12081, full:true“]
Wieviel mph nimmst du denn jetzt und wann die zweite Kapsel?
Ich nehme morgens 3x 5mg und das war’s für den ganzen Tag. Da er halt ausdrücklich sagte nur eine Einnahme an Tag, ich soll nicht nach dosieren… erst war’s eine Woche 5mg danach die Woche bin ich selber auf 10mg hoch da Ich bei 5mg überhaupt nichts spürte. Bei 10mg war eine leichte Wirkung spürbar aber keine wirkliche Symptom Besserung. Danach die Woche dann auf 15mg hoch und ich konnte eine leichte Verbesserung spüren. War etwas konzentrierter und fokussierter, allerdings auch schobnal schnell gereizt oder impulsiv. Einen Tag war ich plötzlich gegen Mittag/Nachmittag total emotional und musste die ganze Zeit an meine vor kurzem verstorbene Katze denken :frowning: war absolut nicht schön während der Arbeitszeit :confused:
Tatsächlich verursacht Elvanse (in der Regel) größere Schlafprobleme vor allem am Anfang.
Hm okay, dazu muss ich sagen ob ich mit elvanse oder ohne elvanse schlafprobleme habe kommt eigentlich aufs gleiche raus. Jedoch wie schon geschrieben habe ich davon gelesen das der Schlaf bei elvanse nach gewisser Zeit besser werden soll

Okay bei Das Projekt ADxS.org - ADxS.org steht etwas anderes. Dort schreibt man das es bei Kindern das Mittel der ersten Wahl wäre, nicht bei erwachsenen… will jetzt nicht alles zitieren, einfach mal selber reinlesen

Was hast du denn von Methylphenidat negatives gelesen (was auf Elvanse nicht zutrifft)?
Gelesen hab ich über diesen rebound Effekt,
Über die Freisetzung, mph soll manchmal Schub Weise freigesetzt werden, man ist teilweise total fokussiert und teilweise absolut unfokussiert.
Die wirkdauer ist wesentlich kürzer und flacht schneller wieder ab
Elvanse kann auch bei leichten depressiven Verstimmungen helfen, was bei mph nicht der Fall ist
Studien sollen zeigen das Präparate wie elvanse die schlafqualität bei adhs insgesamt verbessern (angenehme Müdigkeit am Abend)
Elvanse soll „sanfter“ wirken
Mph soll eine nonresponderquote von 30% haben, elvanse nur 20%
Es soll insgesamt stimmungsausgleichender sein als mph und weniger Nebenwirkungen

Find den Bericht jetzt natürlich auf die Schnelle nicht in dem die ganzen Infos standen, hab mir das Wichtigste rauskopiert soll ich’s hier einfügen?

1 „Gefällt mir“

Okay danke :slight_smile: echt so fatal Koffein dazu zu trinken?


1 „Gefällt mir“

Da musst du differenzieren - die Leitlinien und was aus wissenschaftlicher Sicht (weltweit) am besten ist, das sind verschiedene Dinge. Man kann aber durchaus mittlerweile auch mit Elvanse beginnen.

Wie lange wirkt denn das medikinet bei dir?

Normalerweise wirkt es so 5-6 Stunden. Man muss dann die nächste Dosis nehmen - sonst hast du nach 5 Stunden einen Rebound und dir gehts mittags/ nachmittags schlechter als ohne Medikament.
Versuche mal das aufzuteilen. Morgens 10, nach 5 Stunden 5 mg.

Kaffee unbedingt weglassen! MPH verändert die Wirkung von Koffein - du kannst dann nicht differenzieren.

Nach der Eindosierung kannst du dann wieder Kaffee trinken, wenn du es verträgst

2 „Gefällt mir“

Moin.

Mai ist ja jetzt nicht mehr so weit hin.

Aber nach deiner Schilderung mit nur einer Dosis am Tag und dann das lieber Concerta ausprobieren (ebenfalls MPH als Wirkstoff) oder auch dass Elvanse zu lange wirken würde um zu schlafen…

Okay, wenn Elvanse zu lange wirken würde um schlafen zu können, warum hat es dann eine Zulassung in Deutschland?

Mit Verlaub, das ist 1. Unwissenheit und 2. faule Ausrede.
Sry aber bei so einem Bullshit werde ich böse…

Wenn der dir nochmal so einen Mist verzapft, dann lauf so schnell und so weit du kannst.
Dann bist du da auch vermutlich nicht allzu gut aufgehoben.

Jap, das ist Medikinet.
Ein Hammerschlag mit steil abfallender Wirkkurve.
Die Kopfschmerzen, Migräne usw. was du Beschreibst, nennt sich Rebound.
Dessen Existenz leugnete mein erster Arzt übrigens zur Gänze und sagte mir dass ich mir das nur einbilden würde.
Hast du ihn schonmal darauf angesprochen? Wenn ja, was wurde dazu gesagt?

Medikinet wirkt nachweislich eben NICHT den gesamten Tag.
Es ist (eigentlich seit Ewigkeiten?) bekannt, dass man mehrere Dosen einnehmen muss.
Steht glaube ich sogar im Beipackzettel. Hab nur leider keine mehr hier.

Der Arzt ist deinen Schilderungen nach, für mich ein einziger Widerspruch.

Mein erster Arzt sagte mir damals, als ich ihm sehr direkt sagte, dass die Nebenwirkungen nicht normal seien und ich mich informiert hatte: „Ich will nicht, dass Sie irgendwo irgendwas lesen! Sie sollten mir lieber glauben!“
Dieses „lieber ihm glauben“ brachte mich letztendlich fast… Naja, lassen wir das. Das führt hier zu weit und schürt grade nur Frust… Ist außerdem noch zu früh dafür.

Also mein Eindruck ist allgemein, dass es einige / viele Ärzte nicht abkönnen, wenn Patienten besser Informiert sind als sie selbst.
Ist denke ich noch dieser „Gottkomplex“ (wenn man das so nennen möchte) den manche haben.

Wichtig ist, dass du für dich einstehst!
Wenn der beim nächsten Termin (würde gerne wissen wie der verlaufen ist) dir immer noch so einen Zirkus erzählt, dann schau bitte dass du dir jemand anderen suchst.
Bzw. du kannst ja jetzt schon einmal die Augen offen halten :wink:
Musst ja noch nirgendwo anrufen. Nur schonmal „Plan B“ vorbereiten.

Das beruhigt im übrigen auch wenn du weißt dass du bereits, wenn es wieder so kommt, du eben dir den Mist nicht mehr bieten lässt.

Ach ja, im schlimmsten Fall: Manche Ärzte bieten eine Notfallsprechstunde an.
So kommst du auch ohne ewig lange Wartezeiten an einen Termin.

Beipackzettel = Fachinformation und diese findet man im Internet.

https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/prod-cerebro-ifap/media_all/47589.pdf

Was die Fachärzte verschreiben - maßgeblich sind die Leitlinien und was der G-ba schreibt - und ich kann nur jedem empfehlen sich damit auseinanderzusetzen wenn man mit dem Arzt kommunizieren möchte.

„Hab ich irgendwo im Internet gelesen“ bringt da nämlich gar nichts.

Zuerst soll gewöhnlich ein mph Präparat versucht werden.
Allerdings gibt es meines Wissens keinen Grund Medikinet Ritalin vorzuziehen - und Medikinet hat aus meiner Sicht aufgrund der Galenik Nachteile.

Psychiater?? Das habe ich noch nie gehört. Zumal das auch kein psychiatrischer Notfall ist.

So bin ich zu meinem jetzigen gekommen…

1 „Gefällt mir“

Hallo,

meine Psychiaterin meinte, dass sie lieber in der Stoffgruppe bleibt. Ihr Vorgehen ist erst Medikinet, dann Ritalin usw. Weil ich noch ein anderes Medikament für meinen Magen nehme, konnte ich Sie davon überzeugen, dass ich nicht alle Medikamente in der Stoffgruppe vor Elvanse ausprobieren musste. Generell hatte ich das Gefühl, dass sie nicht so richtig zugehört hat, vieles war in der nächsten Besprechung wieder vergessen. Sie war Elvanse gegenüber erst skeptisch, weil das „neu“ ist.

Ich habe zuerst Medikinet genommen, was aber zu starke Stimmungsschwankungen ausgelöst hat, mir war plötzlich wegen Kleinigkeiten zum heulen zumute. Zudem hat es nicht lang genug gewirkt, morgens hatte man ein Hoch, dann war 2 h Arbeit drin, Mittags hatte ich noch eine 2. geringere Dosis genommen, aber es hatte nicht denselben Effekt wie die 1.Dosis und zu Feierabend hatte man dann keine Energie mehr für andere Sachen. Ich musste danach dann noch Atomoxetin nehmen, was nach meinen Recherchen nur meine 3.Wahl gewesen wäre, weil das wohl bei Angststörung eine Alternative ist.
Bei Elvanse hatte ich am Anfang Schlafprobleme, das ist mit der Zeit weniger geworden. Konzentration ist nicht so krass wie bei Medikinet, aber die Wirkdauer ist besser.
Mein Puls war bei beiden Medikamenten leicht erhöht, das hat sich aber mittlerweile gegeben.

2 „Gefällt mir“