Medikinet und Kaffee?

Hallo ihr Lieben,

ich wollte mal wissen, ob ihr bei den Medis normal Kaffee/Energys trinkt?
Ich habe schon öfters gelesen, dass es dort zu Wechselwirkungen bzw. unerwünschten Wirkungen kommen kann.
Hat dort jemand Erfahrungen mit? Wie äußern sich die unerwünschten Wirkungen bei euch?

(Ich rede nicht von der Eindosierung)

Danköö:)

Hallo,

du kannst vermutlich die ganze Nacht hier lesen, welche Erfahrungen die Teilnehmer damit machen, gib einfach das Suchwort Kaffee ein.

Für mich persönlich sind koffeinhaltige Getränke Geschichte, seit ich Methylphenidat nehme, es verträgt sich nicht. Andere haben „Glück“ und wenig Probleme damit, wie es bei dir sein wird, weiß niemand vorher.

Herzlich willkommen im Forum! :adxs_knuddel:

3 „Gefällt mir“

Ich kann mich Falschparker nur anschließen, ich bin umgestiegen auf koffeinfreien Kaffee wahrend der Wirkdauer. Hin und wieder mal einen milden Kaffee ganz früh morgens.

Ich bekomme Herzrasen wenn ich zusätzlich Koffein trinke.

Lass es lieber.

Bevor ich überhaupt wusste das ich ADHS habe, habe ich mich unbewusst mit ganz viel Kaffee und Alkohol selbst stimuliert. Das ist jetzt Geschichte.

2 „Gefällt mir“

Moin und herzlich Willkommen @antheaanna

Bedenke bitte, dass Koffein ebenfalls ein Stimulanz ist, welches die Wirkung des anderen Stimulanz (deinem ADHS Medikament) verstärkt.

Wie meine beiden Vorredner bereits sagten…

Lass das mit dem Koffein besser bleiben.
Das wird dich sonst (vermutlich) nur unglücklich machen (aufgrund der Nebenwirkungen und so).

1 „Gefällt mir“

Ich hab nach der Eindosierung ein paar Mal verschiedene Getränke getestet:

  • Kaffee leider immer doof
  • Cola leider meistens doof
  • Cola-Mischgetränke gehen irgendwie
  • Schwarzer/Grüner/Weißer Tee hab ich nach den Kaffee-Erfahrungen gemieden

Ich bekomme einen erhöhten Puls, fühle mich dadurch schwindelig, schwitzig, übel, nervös und gestresst und es hält leider viele Stunden an.

Aber es gibt auch einige, die nach der Eindosierung keine Probleme mit Koffein haben! Kann man ja ausprobieren, ist halt sehr unangenehm, wenn es nicht klappt :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Was mir Grade noch einfällt…
(Kann jedoch auch ein Sonderfall bei mir sein.)

Ich ernähre mich aufgrund einer Fruktose Intoleranz nahezu zuckerfrei.
Wenn ich dann aber mal n Müsli mit dunkler Schokolade esse, hat das teilweise ähnliche Auswirkungen wie eine leichte Überdosierung.

Sprich, erhöhter Puls (deutlich spürbar), schwitzen, Unruhe usw…

Da ich entsprechend eingestellt bin, dass ich fast den gesamten Wachzustand eines Tages Wirkpegel habe, stehe ich beim Essen also unter Wirkpegel.
Sprich, es könnte da einen wie auch immer gearteten Zusammenhang geben.

Das einfach nur der Vollständigkeit halber :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Es ist bei jedem unterschiedlich. Ich trinke eine Tasse Kaffee zum Frühstück und eine halbe Stunde später nehme ich Medikinet. Mir bekommt es, aber ich bin schon daran gewöhnt.
Bei der Eindosierung oder Dosiserhöhung habe ich eine Weile darauf verzichtet.

1 „Gefällt mir“

Hallo Ihr Lieben,

ich nehme schon einige Jahre Medikinet, habe aber immer Kaffee getrunken. Meine Ärztin, die ich bis vor einiger Zeit hatte, hat dazu nie was gesagt, auch wenn ich hier immer was von „Eindosierung“ lese und so weiter, verstehe ich nur Bahnhof. :sweat_smile: Vielleicht hab ich aber auch nur vergessen, wie das damals alles so lief, egal.

Prinzipiell „mag“ ich ein Gefühl von einer relativ hohen Grund-Anspannung, vor allem bei der Arbeit, deswegen hat mich der spürbare Effekt vom Kaffee nie so gestört. Herzrasen habe ich nie, im Gegenteil, ich habe einen ziemlich niedrigen Ruhepuls, aber mein Blutdruck ist etwas zu hoch (als ich noch Fluoxetin nahm, manchmal auch kurzfristig SEHR hoch). So langsam frag ich mich doch, ob das alles am Kaffee liegt…wie stark kann die Blutdruckerhöhung denn sein? Ich habs immer so verstanden „wenn, dann nur leicht“.

Einfach weg lassen ist nicht so easy. Das Zeug gehört krass zu meiner Identität, ist morgens mein erster Gedanke, ich glaub ich bin ein ziemlicher Junkie. Aber vielleicht sollte ich es doch mal wagen.

Grübelnde Grüße, Ada

Hallo,

wir wollen hier doch keine Probleme herbei reden. Wenn du mit MPH und Kaffee gut klarkommst, dann bleib doch dabei.

Wir warnen eben hier regelmäßig die Neuen, weil niemand vorher wissen kann ob er/sie zu denen gehört, bei denen beides nicht zusammen geht.

Wie hoch ist etwas zu hoch? Bluthochdruck ist ja verbreitet unabhängig von MPH oder Koffein. Um zu gucken ob es ohne Koffein besser wäre, müsstest du es einfach mal weglassen. Wobei ich vermute, ohne Koffein bräuchtest du eine höhere Dosis MPH, und dann käme es wohl auf dasselbe hinaus?

1 „Gefällt mir“