Medikinet wirkt nach 6 wöchiger Ferienpause nicht mehr

Hallo, meine beiden Söhne 10 und 13 Jahre haben beide ADHS und nehmen seit September (der kleine) bzw. seit November (der große) letzen Jahres Medikinet retard. Beide jeweils morgens 30 mg. Der große nimmt nach Bedarf noch mal 10 mg unretardiert nach dem Mittagessen. In den Ferien und an den meisten Wochenenden pausieren wir, was auch so mit der Ärztin abgesprochen ist. Bisher lief alles super, wir haben nur positive Rückmeldungen von der Schule bekommen zwecks Verhalten und Aufmerksamkeit. Nun hat diese Woche die Schule wieder begonnen und wir haben auch wieder mit der Medikation begonnen. Beim kleinen scheint bisher alles wieder normal zu sein, aber der große hat Probleme mit der Aufmerksamkeit. Schon nach etwa 3 Stunden merkt er keine Wirkung mehr. Sogar seine Klassenlehrerin hat gefragt ob er noch die Tabletten nehmen würde, da er andauernd den Unterricht störte. Kann es sein, dass es wieder einige Zeit braucht bis es sich einpendelt? Eigentlich wirkt Medikinet doch sofort. Oder liegt es vielleicht daran, dass er zum Frühstück nur ein Kakao trinkt, was bisher aber kein Problem war? Die Ärztin hat den Vorschlag mit dem Kakao gemacht, da er ansonsten morgens nichts frühstücken kann. Er ist isst dann erst was zu Mittag. Die Appetitlosigkeit ist bisher unsere einzige Nebenwirkung.
Vielleicht habt ihr Erfahrungen gemacht und könnt uns weiterhelfen?

LG Tine

Beim retardierten Medikinet wird eine Nahrungsaufnahme zeitnah vor/nach Einnahme im Beipackzettel empfohlen. Hier im Forum gibt es Berichte wie sehr die Art der Nahrung die Wirkung beeinflusst. Das könnte es sein. Zudem ich davon ausgehe, dass es ungesundes Nesquik oder sowas ist und kein richtiger Kakao mit entsprechend gesunden Nährstoffen. Also im Grunde ein Zuckermischgetränk, welches den guten Nährwert der Milch kaputt macht. Drastisch gesagt kann man da gleich mit Sprite oder O-Saft zum Frühstück reichen. :upside_down_face: Grundsätzlich sind getrunkene Kalorien die dümmste Sache unserer Zeit und führen zu Übergewicht. Sie machen auch nicht satt. Da wäre ein selbstgemachter (!) Smoothie die bessere Option, falls Obst nicht akzeptiert wird.

Vielleicht fällt anderen was besseres ein. Aber wenn das mit dem Essen nicht funktioniert, würde ich einen Umstieg zumindest auf Ritalin (braucht kein Frühstück) oder auf Elvanse (braucht ebenfalls kein Frühstück, wirkt aber länger) erwägen. Ist natürlich mit neuem Aufwand für die Eindosierung verbunden.

Zum Thema Frühstück: Ist eine Erfindung der Gesellschaft. Wir brauchen keine 3 Mahlzeiten am Tag, im Grunde können wir auch nur 1x am Tag die entsprechend notwendige Nahrung aufnehmen. Alles eine Sache der Gewohnheit. Wichtiger ist über den Tag verteilt eine entsprechende Flüssigkeitsaufnahme.

Wollte ich auch fragen.

Isst er genug? Sonst hält die Wirkung aufgrund der Galenik nicht lange.

das retardierte Medikinet setzt eine vorherige Nahrungsaufnahme voraus. Sonst wird der Wirkstoff zu früh freigesetzt. Wenn er morgens nichts runterbekommt, wäre eine Umstellung auf Ritalin denkbar.

Eigentlich hat er immer Müsli oder Brot gefrühstückt, aber seit etwa einem Jahr hat er morgens überhaupt keinen Hunger mehr. Wenn ich ihm was eingepackt habe, brachte er es wieder mit nach Hause. Kaba gab es bei uns eigentlich so gut wie nie. Unsere Ärztin hat dann den Vorschlag gemacht, dass er wenigstens ein Kaba trinkt. Er ist sowieso vom Gewicht her an der unteren Grenze (46 Kilo bei 1,70) und ich bin froh über jede Kalorie die er zu sich nimmt. Muss auch dazu sagen, dass er von April bis Juli 5 cm gewachsen ist.

Flüssige Nahrung funktioniert da leider überhaupt nicht.

Dann ist Medikinet retard für ihn das falsche Medikament.

Er könnte auf Ritalin retard oder Concerta umsteigen.

Ich glaube die Ärztin hat nicht verstanden, wie die Galenik von Medikinet funktioniert.

Medikinet retard enthält Pellets, die von einer magensaftresistenten Hülle umgeben sind. Diese Beschichtung wurde entwickelt, um sich erst im basischen Milieu des Dünndarms aufzulösen, sodass der Wirkstoff dort freigesetzt wird. Bei der Einnahme mit einer Mahlzeit bewirkt die Nahrung im Magen, dass sich der Mageninhalt verlangsamt in den Dünndarm bewegt. Dies gibt den Pellets ausreichend Zeit, in den Dünndarm zu gelangen und dort den Wirkstoff in einem kontrollierten Tempo freizusetzen.

Mit einer flüssigen Nahrung landen die Pellets sofort im Dünndarm.

Für mich ist nicht ersichtlich was sonst probiert wurde. Es gibt unzählige andere Sachen die man durchprobieren kann… Joghurt mit Früchten ode Marmelade (nicht das übersüßte Fertigjoghurtzeug mit Geschmack), Rührei/harte Eier, selbstgemachte Smoothies, Poridge…

Proteinreiche Kost ist in diese Wachstumsphase wichtiger für die Entwicklung als Kohlenhydrate in Form von Zucker, Nudeln, Reis, Teigwaren…

Ansonsten kann sich das leider zu einer frühen Essstörung entwickeln wo das Frühstück dann aus einer Kippe und einem Red Bull besteht.

Mit den Wachstumsschüben kommt auch die Gefahr von Kreislaufproblemen, wo man einfach mal erwartet schwarz sieht und stürzt. Ohne Nahrung verschlimmert sich das. Spreche aus Erfahrung.

Das Hauptaugenmerk sollte daher auf dem Essen liegen, die Medikinet-Thematik ist da nicht das Problem. Das ist mit Ritalin schnell gelöst.

Hallöchen. Willkommen hier.

Also ich sehe da mehrere Probleme…

Erstens, er isst quasi nichts. Medikinet ist auf eine ausreichende Nahrungsaufnahme angewiesen, weil die Retadierung vom pH-Wert des Magens abhängig ist, die sich mit der Nahrungsaufnahme ändert. Ein Kaba morgens ist nur kurzzeitig etwas Zucker, sonst hat es wenig wichtige Stoffe, die der Körper besonders Morgens braucht.

Er ist während der Schulzeit gar nichts? Das ist auch total kontraproduktiv, weil er quasi nüchtern in der Schule sitzt. Ich glaube du fühlst dich auch nicht sonderlich aufnahmefähig und energetisch, wenn du so gar nichts isst über den Arbeitstag, oder? :wink:

Desweiteren. Er ist 13. Hallo Pupertät! Da ist jetzt Baustelle überall im Körper… Er wächst jetzt ordentlich, baut Muskeln auf… Da passieren viele Sachen gleichzeitig. Das bedeutet natürlich, dass er eine Anpassung der Medikamente brauchen wird. Ob auf kurz oder lang. Das wird sich nicht vermeiden lassen. Du hast schon erwähnt, er ist schon über kurze Zeit ziemlich ordentlich gewachsen. Könnte dein Hinweis sein, dass da vielleicht was von Nöten sein könnte. :wink:

Um nochmal auf das Problem mit Medikinet im allgemeinen zurück zu kommen. Wenn er absolut keinen Appetit hat und das quasi über die gesamte Wirkzeit hinaus und er eh schon an der Untergewichtsgrenze ist, wieso hat die Ärztin dann nicht was anderes verschrieben? Ritalin LA wäre eine Möglichkeit. Da soll das mit dem Appetit nicht ganz so heftig sein und es ist unabhängig von der Nahrung!
Ich bin ja echt immer wieder irritiert darüber, dass Ärzte bei derlei Nebenwirkungen keinen Präperatwechsel in Betracht ziehen…
Falls das auch nicht klappen sollte mit Ritalin, dann wäre die nächste Möglichkeit ein Wechsel des Wirkstoffes auf Elvanse oder Attentin.

Also mein dringender Rat: Rede bitte mit der Ärztin und bitte um ein Präperatwechsel. Das ist kein Spaß und sollte man nicht leichtfertig auf die Schulter nehmen, wenn man schon so arg am Untergewicht kratzt… 47 kg bei 1,70 sind schon… echt sehr grenzwertig, ums mal zu beschönigen. :face_with_peeking_eye: :grimacing:

1 „Gefällt mir“

Ich habe auch eine zeitlang Medikinet retadiert genommen,da ich aber ein schlechter Esser bin hatte ich keine gute Wirkung auch über den Tag nicht
Mein Psychater hat mir dann auf eigenen Wunsch Concerta verordnet und damit komme ich super klar und kann morgens meinen Smothi trinken und mittags auch mal nur nen kleine Salat essen ohne das meine Konzentration darunter leidet
Ich bin jetzt echt froh dass ich mich den ganzen Tag nicht mehr zum Essen zwingen musste das war echt belastend

1 „Gefällt mir“